Die besten Kinderbobs [Ratgeber]

Im Winter gehören Kinderbobs zur Freizeit-Ausrüstung. Aber welche Art? Welche Größe? Mit Lenkung oder ohne? Hier die Antworten, sowie Bestseller & Community-Tipps für Bobs und Kunststoff-Schlitten für Kinder.

Für diesen Ratgeber haben wir mit unseren Junior-Produkttestern (Kindern) etliche Bobs getestet, darunter Modelle von AlpenGaudi, hamax und Gowi. Der Lenkbob-Test zieht sich über den ganzen Winter. Darüber hinaus profitieren wir von den Erfahrungen aus der Dad’s Life Community.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderschlitten aller Art findet ihr hier.

Unsere Favoriten für Kinderbobs

Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Bob für Kleinkinder

Bei diesen Baby-Bobs steht die Sicherheit an oberster Stelle. Deshalb verfügen alle Modelle auch über Rücken- und Seitenlehnen sowie ein Gurtsystem für zusätzlichen Halt.

Bambino Kleinkinder-Schlitten von AlpenGaudi
Der „AlpenBambino“ ist ein kompakter Kinderschlitten. Er verfügt über hohe Seitenwände, einen Sicherheitsgurt und eine widerstandsfähige Zugschnur. Der Bob ist aus hochwertigem HDPE gefertigt, bleibt auch bei tiefen Temperaturen einsatzbereit und ist mit einem Antirutschpolster ausgestattet. Dank seiner kompakten Größe passt der Bambino problemlos in den Kofferraum.

Unser Fazit
Sobald die Kinder selbstständig sitzen können, ist der „AlpenBambino“ eine gute und vor allem sichere Wahl. Kompakt und leicht verstaubar im Auto sollte er bei jedem Winterausflug dabei sein.
Baby Cruiser Schlitten von Stiga
Dieser Babyschlitten ist für Kinder ab 6 Monaten geeignet und bietet ein Sitzpolster sowie ein Zugseil für Komfort und einfache Handhabung. Die verbreiterten Seitenränder erhöhen die Stabilität, besonders auf unebenem Gelände. Der Schlitten für Jungen und Mädchen ist aus Kunststoff in den Maßen 67,5 x 55,4 x 25,7 cm gefertigt.

Unser Fazit
Dieser Babyschlitten ist ideal für alle, die einen stabilen Schlitten für ihr Kleinkind suchen, der auch auf unebenem Gelände nicht umkippt. Er ist leicht und einfach zu ziehen – sogar durch größere Hunde.
Angebot
Kinderschlitten mit Sicherheitsgurt von Marmat
Der Mini-Schlitten ist speziell für Kinder ab 12 Monaten konzipiert und besteht aus robustem Kunststoff. Er bietet einen ergonomischen Sitz, eine hohe Rückenlehne und zuverlässige Sicherheitsgurte für Komfort und Sicherheit. Ausgestattet mit einem Seil und Griff, ist der Schlitten ideal für spielerische Schneeabenteuer.

Unser Fazit
Dieser Mini-Schlitten ist eine gute Preiswerte und dennoch sichere Option für Kinder, die komfortabel erste Erfahrungen im Schnee machen wollen. Nach Erfahrungen aus der Dad’s Life Community für Kids bis zu einer Größe von etwa 84 cm zu empfehlen.

Schneerutscher

Für viele die nächste Stufe sind simple Rutschbobs, bei denen Kinder sich an einem oder zwei Griffen festhalten und auf einer gehärteten Kunststoff-Platte nach unten gleiten. In ihrer einfachsten Form werden diese Gefährte Poporutscher genannt.

Poporutscher-Set (2 Stück) von Alpenflitzer
Dieser Popo-Rutscher ist robust verarbeitet, an die kindliche Ergonomie angepasst und dennoch leicht und kompakt. Der integrierte Griff bietet sicheren Halt, wenn das Material beim Rodeln so richtig beansprucht wird. Mit den Farben Blau und Rot ist dieses Set sie ideal für Geschwister oder Freunde und nach Nutzung auch wieder schnell verstaut.

Unser Fazit
Ein praktisches und kostengünstiges Set für spontane Schneetage, das wir besonders für jüngere Kinder empfehlen können. Die einfache Handhabung und die gute Verarbeitung sprechen für diese Popo-Rutscher.
Ufo-Rutschplatte von Alpengaudi
Vielseitiger und robuster Rutschteller, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Hergestellt aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), bleibt das Material auch bei tiefen Temperaturen elastisch und stabil. Die Maße der Rutschplatte betragen 59 x 57,5 x 10 cm, was ausreichend Platz bietet, um die Kinderbeine ganz auf den Teller zu bekommen.

Unser Fazit
Dieses Rutsch-Ufo ist solide und geht ordentlich ab im Schnee. Unserer Meinung nach eine gute Wahl für alle, die eine einfache Rutschlösung suchen. Mit hochwertigen Schlitten kann der Teller natürlich nicht mithalten.

Mehr Auswahl an Schneerutschern und Rutschtellern für Kinder gibt’s hier…

Kinderbob aus Kunststoff

Diese Bobs bieten mehr Sitz- bzw. Liegefläche für die Kinder und lassen sie auch höhere Geschwindigkeiten erreichen. Dafür ist das Gewicht auch schon etwas höher als bei simplen Schneerutschern.

Das DuckDuck Board ist ein vielseitiger Kunststoff-Bob aus HDPE (High-Density Polyethylen), der mit großartigen Carving-Eigenschaften und einer innovativen Bauweise überzeugt. Mit seiner langlebigen, UV-resistenten und recyclingfähigen Konstruktion bietet er Spaß im Schnee für sportliche Erwachsene und ist sogar schwimmfähig für den Einsatz im Sommer. Das Board ist kompakt, erfordert allerdings etwas Übung, um die Steuerung zu meistern, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

Unser Fazit

Das DuckDuck Board ist etwas anderes als vergleichbare Plastik-Schlitten. Extrem robust, stolzes Gewicht und ideale Rutsch-Eigenschaften. Das macht das Teil irrsinnig schnell und nicht einfach zu steuern. Für kleine Kinder nicht gut geeignet, für größere und Erwachsene ein Riesenspaß. Wir empfehlen einen Helm zu tragen.

Angebot
Kinderschlitten „rollySnow Shark“ von Rolly Toys
Der „Schneehai“ ist ein stabiler Sportschlitten für Kinder ab drei Jahren, der durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird. Er zeichnet sich durch eine ergonomische Sitzkontur und eine praktische Zugschnur mit Griff für den Transport aus. Der Schlitten ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, wiegt 3,5 kg, hat die Maße 103,0 x 18,5 x 50,0 cm und ist bis zu 100 kg belastbar.

Unser Fazit
Der RollySnow Shark ist solide gebaut und alleine schon wegen seiner Optik ein Highlight. Kann sowohl sitzend als auch am Bauch liegend genutzt werden und macht einfach Spaß im Schnee.

Mehr Auswahl an Kunststoff-Bobs für Kinder gibt’s hier…

Lenkbob

Ein Lenkbob wiegt deutlich mehr als ein „normaler“ Kunststoff-Bob, bietet dafür mehr Kontrolle und meist auch mehr Sitzfläche. Für Kinder also ideal, um mit der besten Freundin oder dem besten Freund gemeinsam über die Hänge zu brettern.

(4,0)

Ein Lenkbob mit 2 Sitzen, der für Kinder ab 4 Jahre empfohlen wird. Die Belastungsgrenze (80+20 kg) lässt auch die Verwendung mit einem Erwachsenen plus ein Kind zu. Der Bob ist nach dem Auspacken sofort startklar – lediglich das Lenkrad muss noch eingerastet werden.

Unser Fazit

Ein robuster Lenkbob für 2 Kinder, der dank der breiten Kufen sehr spurstabil ist. Versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich.

Auf dem „Double Race“ von Alpengaudi haben zwei Kinder gut Platz. Die Lenkung basiert auf einem Stahlgetriebe und ist dementsprechend stabil und langlebig gebaut. Damit können die Kinder den Bob präzise den Hang hinunter lenken. Wenn es doch zu schnell wird, können sie mit der Handbremse samt Stahlkrallen die Geschwindigkeit reduzieren. Am Heck des Lenkbobs ist zudem eine kleine Aufbewahrungsbox versteckt. Dort haben ein paar Snacks oder auch die Handschuhe Platz. Für optische Highlights sorgt wiederum das Rennsportdesign mit passenden Aufklebern und einem angedeuteten Heckspoiler.

Unser Fazit

Stabiler und hochwertiger Lenkbob von Alpengaudi für 1 bis 2 Kinder, der sich in unserem Langzeit-Test sehr gut geschlagen hat. Die moderne Rennsport-Optik gefällt uns und die Aufbewahrungsbox ist einfach praktisch.

Mehr Auswahl an Lenkbobs für Kinder gibt’s hier…

Lenkschlitten

Ob mit Lenkrad oder Lenkstange – diese Bobs lassen sich durch eine bewegliche Kufe in der Mitte steuern. Die Sitzposition ist erhöht, die Füße können wie auf einem Motorrad seitlich abgestellt werden.

Snowracer Lenkschlitten von Stiga
Der Stiga Snowracer ist ein farbenfroher Lenkschlitten mit einem Curve Ski System, das rasantes Fahren ermöglicht. Er verfügt über Kufen mit Doppelspitzen und einen geschwungenen Frontski für leichteres Lenken sowie einen stabilen Stahlrahmen und eine zuverlässige Bremse für sicheres Fahren. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren und bis zu einem Gewicht von 90 kg, bietet der Schlitten zusätzlich eine Zugseilwinde und ein reflektierendes Logo.

Unser Fazit
Der Stiga Snowracer bietet mit seiner robusten Konstruktion und effizienten Lenkung ein hervorragendes Rodelerlebnis für Kinder und Erwachsene. Im Vergleich zu anderen Modellen ist er aufgrund der hochwertigen Verarbeitung nachgewiesenermaßen über Jahre haltbar.
Bobby Bob Wild Spider Kinderschlitten von BIG
Die „wilde Spinne“ von BIG bietet ein außergewöhnliches Rennerlebnis für Kinder, dank seines stylischen Designs und der ergonomischen Form. Der Lenkschlitten gewährleistet eine sichere Fahrt durch stoßabsorbierende Lenkung und Metallkufen, die für gute Spurstabilität sorgen. Der Schlitten ist leicht zu transportieren dank des Zugseils mit Griff und eignet sich für Kinder von 4 bis 10 Jahren, mit einem Maximalgewicht von 60 kg.

Unser Fazit
Der Wild Spider Schlitten zählt den Erfahrungen der Dad’s Life Community nach zu den beliebtesten Gefährten bei Kindern. Optisch schöne Kombi aus Schwarz und Grün, überzeugt er auch auf der Piste durch gute Lenkung. Dank des Zugseils auch für Schnee-Wanderungen geeignet.

Mehr Auswahl an Lenkschlitten für Kinder gibt’s hier…

Zipfelbobs

Eine besondere und besonders lustige Form ist der legendäre Zipfelbob. Hier ist die Sitzfläche auf ein Minimum reduziert. Gesteuert wird mittels Gewichtsverlagerung und anhalten an einer Mittelstange, dem Zipfel.

(4,5)

Dieser Zipfelbob ist aus einem hochwertigen Kunststoff (HDPE) gefertigt und dadurch bis 100 kg belastbar. Somit können sowohl Kinder als auch Erwachsene guten Gewissens den Abhang entlang brettern. Die Sitzfläche ist angenehm geformt, der Zipfel griffig. Aufgrund der möglichen hohen Geschwindigkeiten erst für Kinder ab 5 Jahren empfehlenswert.

Unser Fazit

Dieser hochwertiger Zipfelbob macht einfach Spaß. Die vom Hersteller versprochenen hohen Geschwindigkeiten haben wir im Test selbst erfahren, denn dank der hohen Belastbarkeit können auch Erwachsene problemlos aufsitzen.

Kinder-Zipfelbob von Loeger
Der Original-Zipfelbob wird seit den 1970er Jahren produziert – und das in Deutschland. Mit einem Gewicht von etwa 1,6 kg und einer robusten Kunststoffhohlkörperkonstruktion ist er leicht und nahezu unverwüstlich. Der Schlitten bietet durch seine tiefe, körperangepasste Sitzposition bequemen und ermüdungsfreien Rodelspaß für verschiedene Altersgruppen. Er eignet sich sowohl für kurze und flache Rodelhänge als auch für Rennstrecken.

Unser Fazit
Das Original überzeugt aufgrund des robusten Materials und durch wendiges Handling. Kaufargument für erfahrenere Rodler: Dieses Modell gewann mehrfach bei nationalen und internationalen „Zipflbob“-Meisterschaften.

Mehr Auswahl an Zipfelbobs gibt’s hier…

Bestseller: Kinderbob

Wir haben die beliebtesten Bobs für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Lenkbarer RACE-Schlitten mit Bremsen und Seil
Lenkbarer RACE-Schlitten mit Bremsen und Seil
Prosperplast Schlitten Race in Kunststoff – Seil und Lenkung – Bremsen Blau
24,79 EUR −33% 16,50 EUR
#2
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten...
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten…
mit Bremsen (Hebel in grün) und Zugseil mit Griff,; extrem stabil, belastbar und kinderleicht zu bedienen, Ergonomischer Sitz,
17,90 EUR
Angebot#3
Renntruppe mit Bremsen und Seil
Renntruppe mit Bremsen und Seil
Licht Rot Schlitten Race, in Kunststoff Snow Glitzer, Seil und Lenkung Bremsen
24,79 EUR −39% 15,20 EUR
Angebot#4
KHW | Lenkschlitten Snow Fox | Pink | 95 cm | TÜV-geprüft | inkl. Zugseil | ausgefeiltes Lenksystem |...
KHW | Lenkschlitten Snow Fox | Pink | 95 cm | TÜV-geprüft | inkl. Zugseil | ausgefeiltes Lenksystem |…
Großartige Fahr- und Kurveneigenschaften, Markenqualität von KHW ab 6 Jahren; Qualifikationsniveau: 1 (Keine Vorkenntnisse nötig)
52,50 EUR −14% 44,99 EUR

Darauf musst du bei einem Kinderbob achten

Sobald der erste Schnee fällt, können Kinder es kaum erwarten, mit einem geeigneten Gerät den Berg hinunterzurutschen. Kinderbobs sind eine tolle Alternative zu klassischen Schlitten aus Holz. Doch welcher Bob ist der richtige? Schließlich gibt es viele verschiedene Ausführungen für verschiedenste Anforderungen. Von Kleinkinder-Bobs angefangen über Zipfelbobs bis hin zu großen Lenkschlitten. Alter, Gewicht und Geschicklichkeit der Kinder sind drei Faktoren, die man bei der Auswahl stets im Kopf haben sollte.

Keinen Kopf sollte man sich hingegen über die Material- und Verarbeitungsqualität machen müssen. Leider werden vor allem online Bobs angeboten, die keinerlei Test unterzogen und deshalb nicht ausreichend auf ihre Langlebigkeit und Sicherheit geprüft wurden. Das Ergebnis: Teile, die schon beim ersten Ausflug abbrechen. Material, das bei tiefen Temperaturen spröde und brüchig wird. Und Kinderbobs, die eine Verletzungsgefahr für alle Beteiligten darstellen. Wer jedoch vor dem Kauf wichtige Kriterien beachtet und auf namhafte Hersteller setzt, kann guten Gewissens den Hügel hinuntersausen. Schneefall vorausgesetzt.

Checkliste

  • Alter: Bobfahren ist für Kinder schon ab ca. 1 Jahr möglich, wobei hier die Erwachsenen den Schlitten ziehen und Kinder gesichert mit einem Gurt nur sitzen. Ab 3 bis 4 Jahren können sich Kids dann selbst versuchen. Größere Modelle wie Lenkbobs oder Lenkschlitten sind eher für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
  • Material: Kinderbobs bestehen zu einem Großteil aus Kunststoff, häufig aus hochdichtem Polyethylen (HDPE). Bei hochwertigen Racing-Rodeln sind Rahmen aus Stahl und damit besonders stabil. Auch auf den Lenkkufen finden sich Metall-Komponenten. Hier gilt es besonders aufzupassen, dass diese Teile sauber miteinander verschraubt sind.
  • Gewicht: Die Schwankungsbreite von Kinderbobs liegt zwischen unter einem Kilogramm und acht Kilogramm. Wessen Kind sich beim Ziehen der Rodel schnell ermüdet, sollte eher auf ein besonders leichtes Modell mit hoher Gleitfähigkeit zurückgreifen.
  • Traglast: Wer mit den Kleinen mit aufsteigen möchte oder sich selbst auf einem Bob mal wieder jung fühlen möchte, sollte die Maximallast beachten. Massivere Modelle tragen über 100 Kilogramm und damit locker einen Erwachsenen plus Kind bzw. mehrere Kinder.
  • Montage: Einige Modelle müssen vor der ersten Ausfahrt noch zusammengebaut werden. Das trifft vor allem auf Lenkschlitten zu. Wer wenig Arbeit möchte und obendrein auch nicht das manchmal nötige handwerkliche Geschick aufbringt, sollte also einfachere Kinderbobs wählen, bei denen maximal das Lenkrad zu montieren ist.
  • Lenkung: Nach unten kommen sie alle, Gefälle vorausgesetzt. Wer dabei aber auch die Kontrolle behalten will, sollte auf eine präzise Lenkung achten. Das kann entweder per Lenkrad oder Lenkstange passieren, durch einseitiges Bremsen (Driften) oder aber durch Gewichtsverlagerung wie beispielsweise bei einem Zipfelbob. Letzteres braucht ein wenig Übung und ist daher eher für ältere Kinder geeignet.

Testsieger: Kinderbobs

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

TestinstitutTestsieger KinderbobsLink zum Test
Stiftung Warentest– KHW Snow Future (bester Bob 2013 mit Note 2,0 / „gut“) 
–  Mini Bob Zipflbob (2. Platz 2013 mit Note 2,2 / „gut“)
–  Alpengaudi Alpen Space (3. Platz 2013 mit Note 3,9 / „ausreichend“)
Testergebnisse für Kinderbobs von der Stiftung Warentest von 12/2013
ÖKO-TESTaktuell noch kein Test vorhanden
  • Der Test: Im Dezember 2013 hat die Stiftung Warentest Ihren Test rund um Bobs und Schlitten veröffentlicht.
  • Die Kriterien: Bei den Tests haben sich die Experten auf folgende Faktoren gestützt: 50 % Fahren (Steuern, Bremsen, Gleiten, Fahrgefühl, etc.), 30 % Sicherheit und Stabilität (Festigkeitsprüfung, dynamische Festigkeit, Zugversuch), 20 % Handhabung (Transportieren, Aufbewahrung, Montage, zulässige Belastung, etc.)
  • Das Ergebnis: Die ersten beiden Plätze im Gesamttest gingen an zwei klassische Holzschlitten. Der erste und damit beste Bob konnte den dritten Platz mit der Note 2,0 „gut“ belegen. Dieser konnte vor allem bei den Themen Sicherheit und Stabilität überzeugen. Der zweite Bob-Platz ging an den klassischen, einfach gehaltenen Zipflbob mit einer Bewertung von 2,2 und damit ebenfalls „gut“. Auch er hat seine Stärken rund um Sicherheit und Stabilität. Am schlechtesten hat der Snow Runner von Stiga abgeschnitten. Er kam nicht über die Note 4,4 „ausreichend“ hinaus. Was bei den anderen die große Stärke war, wurde ihm beim Thema Stabilität leider zum Verhängnis.

Mehr zu Kinderbobs

Änderungsprotokoll

  • 17.01.2025: Aktuelle Verfügbarkeiten der besten Kinderbobs geprüft und neue Verkäufer gefunden.
  • 16.12.2024: Neue Erfahrungsberichte nach den Langzeittests mit Bobs von AlpenGaudi und Hamax berücksichtigt.
  • 20.11.2024: Neue Zipfelbob-Modelle eingefügt.
  • 15.10.2024: Aktuelle Kinderbob-Tests bei Stiftung Warentest und ÖKO-Test recherchiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion