Die besten Kinderschlitten aus Kunststoff

Ein Kinderschlitten aus Kunststoff ist deutlich leichter als Holzmodelle, bietet aber ebenso rasanten Fahrspaß. Wenn das Material hält. Wir zeigen, worauf man bei Bobs und Lenkschlitten achten muss, sowie Bestseller und Angebote.

Für diesen Ratgeber sind wir und unsere Junior-Produkttester mehrere verschiedene Kunststoff-Schlitten intensiv gefahren. Die Modelle von AlpenGaudi und hamax sind den ganzen Winter weiter im Dauer-Test, um auch Fragen zur Langlebigkeit besser zu beantworten können. Darüber hinaus haben auch Väter aus unserer Dad’s Life Community gute Empfehlungen abgegeben.

Tipp: Eine Übersicht über die besten Kinder-Bobs für verschiedene Anforderungen findet ihr hier.

Unsere Favoriten für Kunststoff-Kinderschlitten

Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Lenkschlitten für Kinder

Wenn Kinderschlitten über ein Lenkrad verfügen, spricht man eigentlich von einem Lenkbob. Diese Modelle können Kinder leichter steuern und dank der Handbremsen auch wieder schnell anhalten.

Auf dem „Double Race“ von Alpengaudi haben zwei Kinder gut Platz. Die Lenkung basiert auf einem Stahlgetriebe und ist dementsprechend stabil und langlebig gebaut. Damit können die Kinder den Bob präzise den Hang hinunter lenken. Wenn es doch zu schnell wird, können sie mit der Handbremse samt Stahlkrallen die Geschwindigkeit reduzieren. Am Heck des Lenkbobs ist zudem eine kleine Aufbewahrungsbox versteckt. Dort haben ein paar Snacks oder auch die Handschuhe Platz. Für optische Highlights sorgt wiederum das Rennsportdesign mit passenden Aufklebern und einem angedeuteten Heckspoiler.

Unser Fazit

Stabiler und hochwertiger Lenkbob von Alpengaudi für 1 bis 2 Kinder, der sich in unserem Langzeit-Test sehr gut geschlagen hat. Die moderne Rennsport-Optik gefällt uns und die Aufbewahrungsbox ist einfach praktisch.

(4,0)

Ein Lenkbob mit 2 Sitzen, der für Kinder ab 4 Jahre empfohlen wird. Die Belastungsgrenze (80+20 kg) lässt auch die Verwendung mit einem Erwachsenen plus ein Kind zu. Der Bob ist nach dem Auspacken sofort startklar – lediglich das Lenkrad muss noch eingerastet werden.

Unser Fazit

Ein robuster Lenkbob für 2 Kinder, der dank der breiten Kufen sehr spurstabil ist. Versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich.

Mehr Auswahl an Lenkbobs gibt’s hier…

Kunststoff-Schlitten

Klassische Schlitten sind durch ihre erhöhte Sitzposition und das Gleiten auf Kufen definiert. Diese Form haben einige Hersteller übernommen und bieten leichtere Alternativen zu Holzschlitten in modernem Design an.

Angebot
Kinderschlitten „rollySnow Cruiser John Deere“ von Rolly Toys
Dieser Rolly Toys Schlitten ist speziell für Kinder ab drei Jahren konzipiert und zeichnet sich durch eine klassische Schlittensilhouette mit Stahlschienen an den Kufen aus. Er ist robust gebaut und verfügt über eine Zugschnur mit kindgerechtem Griff. Die breiteren Kufen ermöglichen das Fahren auch bei wenig Schnee. Rolly Toys legt großen Wert auf Qualität und Funktionssicherheit, was ständig geprüft wird und man als Kunde spürt.

Unser Fazit
Langlebiger und zuverlässiger Schlitten. Die breiten Kufen ermöglichen ein sicheres und zugleich schnelles Fahren. Eignet sich unserer Erfahrung nach auch gut für Ausfahrten zu zweit, also Papa mit dem Nachwuchs.
Kunststoff-Kinderschlitten von Zigi-Zet
Dieser Schlitten kombiniert Ergonomie, Festigkeit und Stilistik in einer modernen Konstruktion. Er ist aus kälteresistentem Material gefertigt, bietet einen bequemen und sicheren Sitz und verfügt über Kufen mit Metallschienen, die eine schnelle Abfahrt ermöglichen, ohne scharf zu sein. Der Schlitten ist bis zu 80 kg belastbar und in zwei Farben (rot und blau) erhältlich.

Unser Fazit
Dieser Schlitten im Cars-Design kommt bei Kindern aufgrund der Optik natürlich gut an. Er überzeugt aber auch durch seine Fahreigenschaften, wenngleich Erfahrungsberichte aus unserer Community verdeutlichen, dass die Kufenlenkung wartungsintensiv ist.
Angebot
Schlitten „Little Seal“ von Prosperplast
Dieser Kinderschlitten in klassischem Design zeichnet sich durch seine hohe Verarbeitungsqualität aus und ist für Kinder nahezu jeden Alters geeignet. Mit einer Länge von 86 cm, einer Breite von 46 cm und einer Höhe von 25 cm bietet er ausreichend Platz. Das hochwertige PP-Material hält Temperaturen von bis zu -18 °C stand.

Unser Fazit
Den „Kleinen Seehund“ können wir allen empfehlen, die auf der Suche nach einem leichten Schlitten sind, den auch Kinder gut ziehen können. Für kleinere Jungs und Mädchen kann das Lenken zu Beginn aber etwas schwieriger sein.

Kunststoff-Kinderbob

Wer gerne näher am Schnee sitzt, für den sind flache Bobs eine gute Wahl. Ein weiterer Vorteil dieser Modelle gegenüber Kunststoff-Schlitten: Gewicht und Platzbedarf im Keller bzw. Kofferraum sind auch geringer.

Angebot
Kinderschlitten „rollySnow Shark“ von Rolly Toys
Der „Schneehai“ ist ein stabiler Sportschlitten für Kinder ab drei Jahren, der durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird. Er zeichnet sich durch eine ergonomische Sitzkontur und eine praktische Zugschnur mit Griff für den Transport aus. Der Schlitten ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, wiegt 3,5 kg, hat die Maße 103,0 x 18,5 x 50,0 cm und ist bis zu 100 kg belastbar.

Unser Fazit
Der RollySnow Shark ist solide gebaut und alleine schon wegen seiner Optik ein Highlight. Kann sowohl sitzend als auch am Bauch liegend genutzt werden und macht einfach Spaß im Schnee.

Das DuckDuck Board ist ein vielseitiger Kunststoff-Bob aus HDPE (High-Density Polyethylen), der mit großartigen Carving-Eigenschaften und einer innovativen Bauweise überzeugt. Mit seiner langlebigen, UV-resistenten und recyclingfähigen Konstruktion bietet er Spaß im Schnee für sportliche Erwachsene und ist sogar schwimmfähig für den Einsatz im Sommer. Das Board ist kompakt, erfordert allerdings etwas Übung, um die Steuerung zu meistern, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

Unser Fazit

Das DuckDuck Board ist etwas anderes als vergleichbare Plastik-Schlitten. Extrem robust, stolzes Gewicht und ideale Rutsch-Eigenschaften. Das macht das Teil irrsinnig schnell und nicht einfach zu steuern. Für kleine Kinder nicht gut geeignet, für größere und Erwachsene ein Riesenspaß. Wir empfehlen einen Helm zu tragen.

Bestseller: Kinderschlitten aus Kunststoff

Wir haben die beliebtesten Kunststoffschlitten für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Lenkbarer RACE-Schlitten mit Bremsen und Seil
Lenkbarer RACE-Schlitten mit Bremsen und Seil
Prosperplast Schlitten Race in Kunststoff – Seil und Lenkung – Bremsen Blau
24,79 EUR −35% 15,99 EUR
Angebot#2
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten...
Schlitten Bob Schlitten Kinderbob Rodel Kinderschlitten mit Bremsen inkl. Zugseil Rutscher Rodelschlitten…
mit Bremsen (Hebel in grün) und Zugseil mit Griff,; extrem stabil, belastbar und kinderleicht zu bedienen, Ergonomischer Sitz,
16,99 EUR −9% 15,40 EUR
Angebot#4
KHW | Lenkschlitten Snow Fox | Pink | 95 cm | TÜV-geprüft | inkl. Zugseil | ausgefeiltes Lenksystem |...
KHW | Lenkschlitten Snow Fox | Pink | 95 cm | TÜV-geprüft | inkl. Zugseil | ausgefeiltes Lenksystem |…
Großartige Fahr- und Kurveneigenschaften, Markenqualität von KHW ab 6 Jahren; Qualifikationsniveau: 1 (Keine Vorkenntnisse nötig)
59,99 EUR −17% 49,98 EUR
Angebot#5
Grün Schlitten Race, Kunststoff Snow Glitzer mit Ziehen Seil und Lenkung Bremsen
Grün Schlitten Race, Kunststoff Snow Glitzer mit Ziehen Seil und Lenkung Bremsen
Grün Schlitten Race, Kunststoff Snow Glitzer mit Ziehen Seil und Lenkung Bremsen
24,79 EUR −35% 15,99 EUR

Darauf musst du bei Kunststoff-Schlitten achten

Wenn der Winter hereinbricht und den Hügel hinter dem Haus in zartes Weiß taucht, dauert es meist nicht lange, bis Kinder Schlittenfahren wollen. Um möglichst schnell auf die Spitze des Hügels zu gelangen, sind Schlitten aus Kunststoff eine gute Wahl und eine leichtere Alternative zu Holzschlitten. Dabei muss man unterscheiden zwischen Kunststoffschlitten in klassischem Design, flachen Schneerutschern und Lenkbobs.

Wofür auch immer man sich entscheidet: Bevor sich die Kleinen einen Abhang herunterstürzen, sollte man sich über die Qualität des fahrbaren Untersatzes Gedanken machen. Denn billiges Plastik, schlechte Verschraubungen der Lenkung und eine zu geringe Gleitfähigkeit können Kindern schnell die Freude verderben. Wer jedoch auf die wichtigsten Kaufkriterien achtet, rast locker an der Konkurrenz vorbei – spätestens bergauf beim Ziehen.

Checkliste

  • Material: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Einige Hersteller punkten mit verbesserter Stoßdämpfung durch doppelt geblasene Wände oder einer Beständigkeit bis zu arktischen Temperaturen.
  • Sitz: Bei kleineren Kindern empfehlen sich Schlitten mit Sitzschalen bzw. einer Erweiterungsoption auf einen Kindersitz.
  • Gewicht: Leichte Modelle bringen gerade einmal zwei Kilogramm auf die Waage. Ein Vorteil, wenn das Kind selbst den Schlitten ziehen muss. Schwerere Modelle von 4 Kilogramm und mehr haben indes Vorzüge in puncto Laufruhe.
  • Traglast: Wer mit den Kleinen mit aufsteigen möchte oder es einfach selbst versuchen will, sollte die Maximallast im Auge behalten. Massive Schlitten tragen über 100 Kilogramm und damit locker einen Erwachsenen plus Kind bzw. mehrere Kinder. (Noch massivere Lenkschlitten mit Stahlrahmen gibt’s hier.)
  • Speed: Durch Stahlschienen an den Kufen und eine stabile Bauweise sind hochwertige Schlitten trotz höheren Gewichts nicht nur leicht zu ziehen, sondern nehmen bergab auch richtig Fahrt auf. Entscheidend, wenn man will, dass der Nachwuchs Rennen gegen seine Freunde gewinnt, oder eben nicht will, dass Anfänger durch die Geschwindigkeit verschreckt werden.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion