Inhaltsverzeichnis
Wir haben für diesen Ratgeber recherchiert, für welche Körpergröße bzw. Schrittlänge ein 24 Zoll-Fahrrad passt. Auch unsere eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Fahrrädern haben wir dabei einfließen lassen – ebenso wie die Kinderfahrrad-Empfehlungen und Tipps aus der Dad’s Life-Community: Die gängigen Hersteller wie woom, Puky oder Cube und S’COOL werden am häufigsten genannt – es gibt aber auch weniger bekannte Alternativen. Außerdem haben wir zum Thema Kinderfahrräder mit Fahrradexperten wie Sebastian Tegtmeier von bike-components oder Dipl.-Ing. Marcus Degen von velomotion sowie woom-Mitbegründer Christian Bezdeka im Rahmen unseres Podcasts gesprochen.




Unsere 5 Favoriten für 24 Zoll Jugendfahrräder
Dieses 24 Zoll Kinderfahrrad mit 8 Gängen braucht in punkto Qualität keinen Vergleich scheuen. Mit dem woom 5 Kinderfahrrad bekommt man ein absolut hochwertiges Fahrrad mit nur 9 kg Eigengewicht für Kinder ab ca. 7 Jahre. Das Rad ist mit einer 8-Gang-Schaltung und All-Terrain-Reifen ausgestattet.
Das gefällt uns
- mit 9 kg eines der leichtesten 24 Zoll-Kinderfahrräder am Markt
- Rahmengeometrie perfekt auf Kinder abgestimmt
- insgesamt TOP-Verarbeitung
Unser Fazit
Mit dem woom 5 bekommt man ein 24 Zoll-Fahrrad in verlässlicher Top-Qualität für Kinder mit einer Körpergröße von 125 – 145 cm, die etwa zwischen 7 und 11 Jahren erreicht wird.

Ein sportliches Allround-Bike in 24 Zoll mit 7-Gang-Schaltung von Shimano, das sowohl auf Asphalt als auch im Gelände eine gute Figur abgibt. Je nach ausgewählter Variante gibt es dieses Kinderfahrrad mit Alurahmen ab 7,5 kg – damit kann es in punkto Gewicht mit den Top-Modellen mithalten. Die Rahmengeometrie ist gut auf Kinder ab einer Körpergröße von 125 cm bzw. einer Innenbeinlänge ab 56 bis 71 cm abgestimmt – das entspricht einem Alter ab ca. 7-8 Jahre. Seitenständer und Klingel sind inkludiert, Wunschlackierung ohne Aufpreis möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern außerdem Fokus auf Nachhaltigkeit: Rahmen aus der EU, Montage und Lackierung in Berlin. Neben dem 24 Zoll-Bike ist das Modell „Sport“ außerdem in 20 und 26 Zoll erhältlich.
Das gefällt uns
- durchgehend hohe Qualität aller Einzelkomponenten
- Bremshebel und Drehschaltung leichtgängig
- vergleichsweise leicht
- Allround-Bike für Gelände und Straße
- Beratung und individuelle Anpassung im Showroom in Berlin möglich
- 10 Jahre Garantie auf Rahmen
Unser Fazit
Hohe Qualität aller Einzelkomponenten, geringes Gewicht und eine Rahmengeometrie, die sehr gut auf Kinder ab etwa 7-8 Jahre abgestimmt ist: Dieses 24 Zoll-Kinderfahrrad ist eine Empfehlung wert für sportliche Kinder und Eltern, die bei der Qualität, aber auch bei der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit keine Abstriche machen wollen.


Dieses 24 Zoll Kinderfahrrad (Vorderrad 20 Zoll) ist für Kinder ab etwa 7-11 Jahre geeignet. Der Front-Gepäckträger ist für bis zu 10 kg Last ausgestattet – optimal für Fahrten mit Schultasche oder Einkaufstasche. Das Gewicht: lediglich 11,8 kg. Geeignet für Kinder ab 7 bis 11 Jahre bzw. einer Körpergröße von 125 – 147 cm. Inkludiert sind u.a. eine Klingel, hydraulische Scheibenbremsen, Schutzbleche und eine Lichtanlage mit Dynamo.
Das gefällt uns
- aufrechte Sitzposition durch perfekte Rahmengeometrie
- wie gewohnt sehr hochwertige Komponenten und Verarbeitung
Das könnte besser sein
- nur für Fahrten auf der Straße optimal, im Gelände kaum
Unser Fazit
Ein robustes und gut durchdachtes Kinderfahrrad für Kinder ab etwa 7 Jahre, die regelmäßig Lasten wie Schultasche oder Einkäufe transportieren möchten. Fürs Gelände kaum geeignet, für den vorgesehen Zweck aber in unseren Augen optimal.
Kinderfahrrad "Belter 24 Zoll"
Early Rider
Das Belter von Early Rider ist perfekt für die Verwendung auf Asphalt bzw. der Straße: es wiegt nur 10,7 kg, ist mit einem wartungsarmen Riemenantriebssystem und einer 8-Gang-Schaltung ausgestattet und für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 64 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 66,5 und 88,5 cm eingestellt werden.
Das gefällt uns
- geringes Gewicht von 10,7 kg
- wartungsarmes Riemenantriebssystem
- generell hochwertige Ausstattung und Verarbeitung
Unser Fazit
Laut Rückmeldungen aus unserer Community das perfekte Kinderfahrrad für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren, die vorwiegend auf der Straße unterwegs sind.

Kinderfahrrad "Seeker 24 Zoll"
Early Rider
Dieses Kinderfahrrad kann dank der breiteren Reifen und der langen, tiefen und flachen Geometrie auch im Gelände verwendet werden. Es ist mit einer extrem robusten Starrgabel ausgestattet – somit ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände. Es wiegt nur 9,95 kg und ist mit einer Kettenschaltung mit 9 Gängen ausgestattet. Passend für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre bzw. einer Innenbeinlänge von 63 cm empfehlenswert. Die Sitzhöhe kann zwischen 67 und 86,5 cm eingestellt werden.
Das gefällt uns
- Rahmengeometrie und Bereifung sowohl für Straße als auch Gelände geeignet
- sehr geringes Gewicht von nur 9,95 kg
Unser Fazit
Ein perfektes Allround-Kinderfahrrad für Straße und Gelände für sportliche Kinder ab etwa 8 Jahren.
24 Zoll Kinder-Mountainbikes
Der Trend geht mittlerweile bei Kindern in Richtung Sporträder, die sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße vielseitig einsetzen lassen. Hier eine Auswahl von hochwertigen Mountainbikes für Kinder mit 24 Zoll.
Ein Kindermountainbike mit Alu-Rahmen und nur ca. 9 kg Gewicht sowie einer 8-Gang-Schaltung von Shimano. Streng genommen ist es eher ein Straßenfahrrad, das auch bis zu einem gewissen Grad geländetauglich ist.
Das gefällt uns
- sehr robust verarbeitet
- mit ca. 9 kg Gewicht ein vergleichsweise leichtes Mountainbike, auch dank leichter Aluminiumgabel
- breit abgestufte Achtgang-Kettenschaltung, Schwerpunkt auf leichte Berggänge
Unser Fazit
Puky beweist mit diesem Kinder-Mountainbike, dass sie durchaus mit den Top-Marken wie woom oder Early Rider mithalten können: Das Bike ist äußerst solide verarbeitet, vergleichsweise leicht und für Kinder ab etwa 8 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 61-75 cm sowie einer Körpergröße von 128-155 cm geeignet. Sowohl straßen- als auch (bedingt) geländetauglich – somit mehr ein „Allround“-Bike als reines Mountainbike.
Beim Academy Grade 5 handelt es sich um ein Kinder-Mountainbike (Hardtail) mit hochwertiger Verarbeitung und Ausstattung sowie einer 8-Gang-Schaltung von Shimano. Aufgrund des Alu-Rahmens wiegt dieses Bike nur 8,2 kg.
Das gefällt uns
- mit 8,2 kg ein sehr leichtes 24 Zoll-Fahrrad
- Hebel der Gangschaltung einfach und intuitiv zu bedienen
- insgesamt hochwertige Verarbeitung
Das könnte besser sein
- nicht immer lagernd
Unser Fazit
Ein Kinder-Mountainbike für sportliche Kinder mit einer Körpergröße zwischen 130-145 cm, die etwa zwischen 7-11 Jahre erreicht wird.
Auch bei diesem 24 Zoll-Kindermountainbike setzt woom auf den leichten Alu-Rahmen und die Carbongabel. Damit wird ein Gewicht von nur 8,6 kg erreicht – im Vergleich zu anderen Kinder-MTBs ein absoluter Spitzenwert. Der speziell entwickelte Vorbau aus geschmiedetem Aluminium garantiert höchste Steifigkeit.
Das gefällt uns
- sehr leicht mit nur 8,6 kg
- schmale Tretlager und kurze Kurbeln für guten Stand auf dem Fahrrad
Das könnte besser sein
- eher dünner Kettenstrebenschutz verursacht Geräusche während der Fahrt
Unser Fazit
Für sportliche Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bzw. einer Körpergröße von 125 – 145 cm ist das „woom OFF 5“ mit 24 Zoll eine perfekte Wahl.

Mehr Auswahl an Kinder-MTBs gibt’s hier…
24 Zoll E-Bikes für Kinder
Ab einem Alter von etwa 8 Jahren macht die Anschaffung eines Kinder-E-Bikes durchaus Sinn, damit bei längeren Ausfahrten die Kinder mit den Eltern Schritt halten können.[1]
24 Zoll E-MTB für Kinder ab 7 bis 11 Jahren bzw. einer Körpergröße von 128 bis 145 cm in gewohnter Premium-Qualität von woom. Auf äußerst hochwertige technische Komponenten muss man bei diesem Elektrofahrrad trotz des verhältnismäßig geringen Gewichtes von 15,8 kg nicht verzichten. An Board ist ein Antriebssystem ohne Tretwiderstand, das bis 20 km/h unterstützt. Dazu ein stabiler und sehr leichter Alu-Rahmen und ein Akku, der sich im Unterrohr „versteckt“ und jederzeit entnehmen lässt. 250 Watt Motorleistung bzw. 55 Nm Drehmoment sind gute Werte, wenngleich es Modelle mit noch mehr Antriebsleistung gibt.
Das gefällt uns
- vergleichsweise geringes Gewicht von 15,8 kg
- Akku kaum sichtbar und entnehmbar
- Antriebsleistung (250 W / 55 Nm Drehmoment) bzw. der abgeregelte Motor perfekt auf Kinder/Jugendliche abgestimmt
Das könnte besser sein
- Nutzungsdauer im Vergleich zum woom UP 6 etwas kürzer – deshalb prüfen, ob nicht bereits die größere Variante passt
Unser Fazit
Premium-E-Mountainbike von woom, das speziell auf die Körperstatur und die Bedürfnisse von Kindern ab 7 Jahren abgestimmt ist. Der Preis liegt im Vergleich zu anderen Kinder-E-Bikes im höheren Segment, ist aber unserer Meinung nach durch die hochwertige Ausstattung definitiv gerechtfertigt.

Ein E-Bike für Kinder ab etwa 150 cm Körpergröße und somit ab etwa 12 Jahren. Ausgestattet mit einem schubstarken Heckmotor (250 Watt) und einem Akku mit 252 Wattstunden, der für die nötige Reichweite sorgt. Ausgestattet ist dieses E-Bike außerdem mit Hydraulikbremsen, einer Neun-Gang-Schaltung und einer sehr gut ansprechenden Luftfedergabel. Die Rahmenform ist äußerst kindgerecht – und erlaubt einen großen Spielraum bei der Sattelhöhe.
Das gefällt uns
- Motorleistung perfekt angemessen auf Kinder (250W)
- Luftfedergabel gut ansprechend
- nur 15,3 kg
Das könnte besser sein
- teils längere Lieferzeiten
Unser Fazit
Ein E-Bike für Kinder aus dem Hause S’COOL (Bielefeld) ab ca. 12 Jahren mit schubstarkem Motor, ausreichend Reichweite und insgesamt einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mehr Auswahl an Elektrofahrrädern für Kinder gibt’s hier…
Bestseller: 24 Zoll Fahrrad
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
für Mädchen
Wir haben die beliebtesten 24 Zoll Mädchen-Fahrräder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
für Jungen
Hier die beliebtesten 24 Zoll Jungen-Fahrräder inklusive Angebote als Bestseller-Liste.
Darauf musst du bei einem 24-Zoll-Fahrrad achten
Ein 24 Zoll-Fahrrad ist für Kinder mit einer Körpergröße ab etwa 135 cm passend, also im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren. In diesem Zeitraum wird meist auch die Fahrradprüfung absolviert, deshalb ist spätestens jetzt eine straßenverkehrstaugliche Ausrüstung beim Fahrrad wichtig. Ab 24 Zoll wird ein Fahrrad auch als Jugendfahrrad bezeichnet. In diesem Alter spielt auch die Ausstattung gemäß Straßenverkehrszulassungsordnung[2] eine Rolle. Und die Themen Gewicht und Rahmengeometrie sind auch in dieser Größe entscheidende Kriterien beim Kauf.
Tipp: Eine umfängliche Kaufberatung für Kinderfahrräder von 12 bis 26 Zoll inklusive der besten Modelle bekommt ihr hier.
Checkliste
- Fahrradgröße: Ein 24 Zoll-Fahrrad ist für Kinder mit einer Schrittlänge ab ca. 69 cm bzw. einer Körpergröße ab 135 cm geeignet. Das entspricht Kinder im Alter von etwa 8-10 Jahren. Eine Größentabelle für Kinderfahrräder findet ihr im Anschluss.
- Gewicht: Auf einem leichten Fahrrad wird das Treten nicht zur Qual. Ein 24 Zoll-Fahrrad sollte nicht über 15 kg wiegen – je leichter, desto besser! Premium-Modelle wie das „woom 5“ von woom bikes wiegen nur knapp über 8 kg, auch das vergleichbare 24 Zoll-Modell von Early Rider zählt mit 10,7 kg zu den Top-Modellen.
- Sitzposition: Der Sattel und auch der Lenker eines Kinderfahrrads sollten genügend Spielraum für die Höheneinstellung lassen, damit das Fahrrad exakt auf die Körpergröße eingestellt werden kann. Ein aufrechte Sitzposition ist optimal, beide Fußspitzen sollten den Boden erreichen.
- Gangschaltung: 24-Zoll-Fahrräder werden bereits mit 18 Gängen und mehr angeboten, aber auch Modelle mit 8 Gängen können absolut ausreichen, wie das „woom 5“ beweist. Rainer Grünbaum von TÜV Rheinland LGA[3] „Je mehr Gänge, desto komplizierter wird die Bedienung für das Kind„.
- Ausrüstung für den Straßenverkehr: Mit einem 24 Zoll-Fahrrad wird meist auch die Fahrradprüfung abgelegt, weshalb eine Ausrüstung notwendig ist, die der StVZO entspricht. Die Mindestanforderungen laut StVZO in Deutschland: zwei voneinander unabhängige Bremsen (Hand- und Rücktrittbremse), eine laute Klingel, eine Lampe sowie ein weißer Reflektor vorne, ein roter Rückstrahler sowie ein roter Reflektor hinten, insgesamt vier gelbe Speichenreflektoren oder reflektierende weiße Streifen an Reifen oder Speichen und rutschfeste Pedale mit je zwei Pedalreflektoren.[2]
- Straßenordnung: Kinder bis acht Jahre müssen in Deutschland auf dem Gehweg fahren, ist kein solcher vorhanden, darf auch die Straße befahren werden. Im Alter zwischen acht und zehn Jahren dürfen Kinder sowohl auf dem Bürgersteig als auch auf der Straße fahren. Ab zehn Jahren muss verpflichtend die Straße bzw. der Radweg genutzt werden.
- Alleinfahren: Ab wann Kinder alleine mit dem Fahrrad fahren dürfen, hängt vom Kind und der Verkehrssituation ab. Die Radfahrprüfung (meist in der 3./4. Klasse) gilt in Deutschland nicht als „Führerschein“ im rechtlichen Sinne. Deshalb gilt: Die Eltern müssen entscheiden, ob ihr Kind so sicher Radfahren kann, dass es gleichzeitig die Verkehrsregeln und Gefahren im Blick behalten kann. In Österreich gilt: Kinder, die erfolgreich die Radfahrprüfung abgelegt haben, dürfen ab 10 Jahren alleine fahren. Seit 1. April 2019 kann diese Prüfung bereits mit 9 Jahren abgelegt werden, wenn die 4. Schulstufe besucht wird.[4]
Häufige Fragen
Ein möglichst geringes Gewicht (unter 15 kg) ist Grundvoraussetzung für ein gutes Fahrgefühl. Ein höhenverstellbarer Lenker und Sattel sorgen für eine aufrechte Haltung. Hier eine Auswahl der besten und beliebtesten Jugendfahrräder mit 24 Zoll:
– „woom 5“ von woom bikes: Premium-Modell mit nur 8,2 kg Gewicht
– „Skyride 24-3 Alu light Classic“ von Puky: Design-Klassiker mit 13,6 kg Gewicht
– „LIKEtoBike“ von KOKUA: nur 11,4 kg Gewicht
– „Access 240“ von CUBE: nur 11,7 kg Gewicht
– „Montreal“ von Bergsteiger: einer der Bestseller bei 24 Zoll-Mountainbikes
Ein 24 Zoll-Fahrrad sollte nicht über 15 kg wiegen – je leichter, desto besser. Ein Premium-Modell wie das „woom 5“ von woom bikes wiegt nur knapp über 8 kg, das „LIKEtoBike“ von KOKUA bringt gerade mal 11,4 kg auf Waage.
Ein 24 Zoll-Fahrrad ist für Kinder mit einer Schrittlänge ab ca. 69 cm bzw. einer Körpergröße ab ca. 130 cm geeignet. Das entspricht Kinder im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren.
Mehr zu Kinderfahrrädern
Kinderfahrrad-Größentabelle
Durch die Körpergröße und Schrittlänge lässt sich die richtige Laufradgröße in Zoll ermitteln. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen. Die folgenden Werte sind Richtwerte – beim Kauf bitte auch die exakten Angaben des Herstellers beachten.
Körpergröße | Kindesalter | Schrittlänge | Fahrradgröße (in Zoll) |
ab 95 cm | ab ca. 3-4 Jahre | ca. 40 cm | 12 Zoll |
ab 100 cm | ab ca. 4 Jahre | ca. 44 cm | 14 Zoll |
ab 105 cm | ab ca. 4,5 Jahre | ca. 46 cm | 16 Zoll |
ab 110 cm | ab ca. 5 Jahre | ca. 48 cm | 18 Zoll |
ab 120 cm | ab ca. 6-7 Jahre | ca. 55 cm | 20 Zoll |
ab 135 cm | ab ca. 8 Jahre | ca. 69 cm | 24 Zoll |
ab 140 cm | ab ca. 10-11 Jahre | ca. 78-80 cm | 26 Zoll |
Kinderfahrrad-Experte im Interview
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
Marcus Degen von Velomotion erklärt im Dad’s Life Podcast worauf man bei der Auswahl von Kinderfahrrädern achten muss, warum der hohe Preis bei Markenfahrrädern wie woom oder Early Rider gerechtfertigt ist und was er von E-Bikes für Kinder hält. Außerdem gibt er einige persönliche Empfehlungen ab und sagt, welche Räder derzeit im Trend sind.
Quellen
- Westfälische Nachrichten: „Elektro-Bikes für Kinder erstmal nur in der Freizeit nutzen“ [1]
- ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club): „Das verkehrssichere Fahrrad“ [2]
- TÜV Reinland: Prüfung und Bewertung von Fahrrädern [3]
- ÖAMTC: Kind und Fahrrad [4]
- Magazin Richtig Radfahren / Dr. Achim Schmidt: „Schmerzen und Ergonomie beim Biken“
- Deutscher Pressedienst Fahrrad: „Kinderräder für jede Altersklasse“
Änderungsprotokoll
- 19.12.2024: Bilder vom 24-Zoll-Kinderfahrrad-Test mit dem „Academy 5“-Mountainbike von S’COOL eingefügt.
- 26.11.2024: Quellen überprüft und aktualisiert. Ratgeber um Erfahrungen aus der Community ergänzt.
- 19.09.2024: Aktuelle Kinderfahrräder überprüft, verglichen und um passende Modelle ergänzt. Fahrradzubehör recherchiert und hinzugefügt.
- 15.08.2024: Erkenntnisse von Fahrradexperten und aus der Community eingefügt.
- 29.07.2024: FAQs zum Thema Kinderfahrräder eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.