Inhaltsverzeichnis
Wir haben unterschiedliche Kinderfahrzeuge von Puky getestet und diese auch mit anderen Herstellern verglichen. Auch unsere eigenen Erfahrungswerte bei den Tests mit Puky-Fahrrädern, Dreirädern und Laufrädern sind in diesen Beitrag eingeflossen. Danke außerdem an die zahlreichen Rückmeldungen von Vätern aus unserer Dad’s Life Community!




Tipp: Die übersichtliche Kaufberatung für Kinderfahrräder in allen Größen findest du hier.
Puky-Dreirad
Auch wenn Dreiräder in den letzten Jahren im Vergleich mit Laufrädern etwas zurückgefallen sind, zählen sie immer noch zu den Klassikern bei Kindern. Und Puky hat einige der beliebtesten Modelle im Sortiment.
Der deutsche Hersteller Puky gilt als Erfinder der Dreiräder mit Schiebestange. Entsprechend ausgereift ist das Ceety-Dreirad bzw. auch die Schiebestange, die sich in der Länge verstellen bzw. bei Bedarf auch abnehmen lässt. Das Gefährt ist mit einem Freilauf ausgestattet: Unserer Erfahrung nach ist das besonders dann praktisch, wenn längere Spaziergänge unternommen und die Kinder geschoben werden können, ohne ständig treten zu müssen. Auch eine Kippermulde zum Transport von z.B. Spielzeug ist inkludiert – wenngleich diese etwas locker sitzt. Dieses Dreirad passt für Kinder ab ca. 85 bis 100 cm Körpergröße bzw. ab etwa 2 bis 4 Jahre. Das Dreirad gibt es alternativ auch mit Luftreifen unter der Bezeichnung Ceety Air.
Unser Fazit
Ein hochwertiges und langlebiges Dreirad, bei dem die Schiebestange in der Höhe verstellt – oder auch abgenommen werden kann. Dank Freilauf auch für längere Spaziergänge geeignet, bei dem das Kind nicht durchgehend treten will/kann. Passt unserer Erfahrung im Alter von 2 bis 4 Jahren.
Dieses Dreirad-Buggy eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße von 85 bis 100 cm (ca. 1,5 bis 4 Jahre). Der höhenverstellbare Sitz lässt sich um 2 cm anpassen. Wie bei anderen Puky-Modellen sorgen Sicherheitsgriffe für zusätzlichen Schutz bei Stürzen. Das Modell punktet durch Stabilität und robuste Verarbeitung, jedoch erschwert die fehlende Steuerung über die Schiebestange die Handhabung. Die Stange ist abnehmbar, und es gibt praktische Fußstützen bei aktiviertem Freilauf. Pannensichere „Comfort“-Reifen bieten geringen Abrieb und Widerstand, was die Langlebigkeit fördert.
Unser Fazit
Dieses Dreirad-Buggy mit Schiebestange bietet die gewohnt hohe Qualität des deutschen Herstellers Puky. Es legt besonderen Wert auf Sicherheit, ist insgesamt robust und langlebig. Ein kleiner Nachteil, wie bei vielen ähnlichen Modellen, ist die fehlende Lenkmöglichkeit über die Schiebestange. Geeignet ist das Dreirad für Kinder im Alter von etwa 1,5 bis 4 Jahren und bietet somit eine solide und verlässliche Option für die ersten Fahrversuche.
Mehr Auswahl an Dreirädern gibt’s hier…
Puky-Laufrad und Rutscher
Kinder lernen das Radfahren wesentlich einfacher, wenn zuvor die Balance auf einem Laufrad trainiert wird. Das weiß man auch bei Puky und stellt deshalb ein paar der Bestseller in diesem Segment.
Laufrad "Wutsch"
Puky
Dieses Gefährt eignet sich für Kinder ab etwa 1,5 Jahren, die bereits sicher laufen können. Durch die vordere Pendelachse ermöglicht das „Wutsch“ eine stabile Fortbewegung, insbesondere auf ebenen Flächen. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet die Pendelachse zusätzliche Stabilität und sorgt dafür, dass das Fahrzeug besonders sicher steht. Diese Konstruktion unterstützt das Kind beim Ausbalancieren und macht das „Wutsch“ zu einer beliebten Wahl für die ersten Mobilitätsversuche kleiner Kinder.
Unser Fazit
Das „Wutsch“ hat sich im Test als ein sicheres und benutzerfreundliches Fahrzeug erwiesen. Es wird offiziell ab 1,5 Jahren empfohlen, jedoch passt es nach unserer Erfahrung oft schon ab 12 Monaten, abhängig von der Körpergröße des Kindes. Mit seiner stabilen Konstruktion und der vorderen Pendelachse können sich die Kleinen sicher fortbewegen und dabei Gleichgewicht und Motorik trainieren. Eine klare Empfehlung von uns.
Unser Fazit
Ein Bestseller von Puky, der sich bereits viele Jahre bewährt hat, auch bei uns. Nach dem Dauertest können wir die Robustheit nur bestätigen. Und wenn es bei zu engen Kurven mal zu Stürzen gekommen ist, sind diese auch dank der Prallflächen-Griffe glimpflich ausgegangen.
Dieses Laufrad aus Aluminium mit 30 cm Reifendurchmesser ist für Kinder ab etwa 2,5 Jahren bis zu einem Alter von etwa 4,5 Jahren geeignet. Die Rahmengeometrie ist unserer Einschätzung nach eher sportlich ausgelegt, der Schwung wird damit optimal in Geschwindigkeit umgesetzt. Das LR Light wurde beim Laufrad-Test von Stiftung Warentest 12/2021 mit der Gesamtnote 2,0 („gut“) bewertet und somit als Testsieger gekürt. Besonders hervorgehoben wurden das „Top Fahrverhalten“ aufgrund der großen luftgefüllten Reifen und das einfache Auf- und Absteigen. Einziger kleiner Kritikpunkt war der Ständer, der eine mögliche Klemmstelle sein kann bzw. niedrig montiert ist. Mit nur 3,5 kg Gesamtgewicht zählt dieses Modell zu den leichtesten Laufrädern am Markt, es wird vormontiert geliefert – lediglich der Lenker muss noch gerade gestellt werden.
Unser Fazit
Das „LR Light“ erfüllt in unseren Augen alle wichtigen Merkmale für ein gutes Laufrad. Wir sehen es daher als eine gute Wahl für Kinder ab ca. 2,5 Jahren, auch weil unsere Erfahrungen mit Puky bislang durchwegs positiv waren.
Mehr Auswahl an Laufrädern gibt’s hier…
Puky-Bremse und Schleppseil
Das deutsche Start-up MySTOPY hat sich auf smartes Zubehör für Laufräder – und hier vor allem für Puky-Modelle – spezialisiert und uns ihre Top-Produkte zum Test zur Verfügung gestellt. Die Laufrad-Bremse kann für vorsichtige Eltern Gold wert sein.
Laufrad-Bremse "mySTOPY"
mySTOPY
mySTOPY ist ein innovativer Bremsassistent speziell für PUKY-Laufräder. Er bietet Eltern mittels einer Armband-Fernsteuerung die Möglichkeit, ihre Kinder aus der Ferne rechtzeitig vor einer gefährlichen Ausfahrt oder einem drohenden Unfall zu bremsen. Mittels Knopfdruck fährt auf der Sattelstütze des Laufrads ein Bremsblock aus und bringt das Hinterrad zu stehen. Ein aufleuchtendes Rücklicht sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Reichweite des Senders beträgt 100 Meter, die Nutzbarkeit umfasst die Modelle PUKY LR1L und LRM.
Das gefällt uns
- leichte Montage
- starkes und sicheres Bremsen
- hohe Produktqualität
- Produktion in Deutschland
Das könnte besser sein
- Batterien statt Akku zum Aufladen an der Fernbedienung
- nur für PUKY verfügbar
Unser Fazit
Hochwertige Remote-Bremse für alle, die eine Rückversicherung brauchen, wenn sie ihre Kinder am Laufrad neue Grenzen ausloten lassen. Verarbeitung, Funktionalität und Sicherheit sind top. Was wir bedauern: Leider erst für wenige Modelle verfügbar.

Der BikeZipper ist eine vielseitige Ziehhilfe, die speziell für das Abschleppen von Kinderrädern und Laufrädern konzipiert wurde, aber auch für Roller, Rutschautos, Zipfelbobs oder Schlitten taugt. Er lässt sich einfach und ohne Werkzeug mittels Klettband am Lenker montieren und verfügt über ein 120 cm langes, selbst aufrollende Zugseil. Der Griff aus Naturkork bietet während der Nutzung komfortablen und sicheren Halt, die Jojo-Funktion des Seils ähnlich eines Ski-Zips gewährleistet eine gleichmäßige Spannung und sichere Handhabung.
Das gefällt uns
- sehr einfach zu montieren
- hält gut
- überraschend starke Zugkraft
Das könnte besser sein
- längeres Seil manchmal wünschenswert
- keine Montagemöglichkeit für Korkball
Unser Fazit
Wir haben uns vom kleinen Bike-Zipper wirklich überraschen lassen. Sehr schnell montiert, verfügt er über eine unglaubliche Zugkraft und hat so unseren Ausflug um Kilometer verlängert. Besonders zu empfehlen, wenn man selbst zu Fuß unterwegs ist.
Puky Kinderfahrrad
„Ich würde immer empfehlen, auf das Markenprodukt zu setzen. Denn neben der hohen Qualität ist der Wiederverkaufswert der wichtigste Faktor. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt bei Marken wie woom oder Early Rider. Puky macht ebenfalls gute Kinderfahrräder, auch wenn das Image etwas angestaubt ist.„
Dipl. Ing. Marcus Degen
Fahrradexperte von velomotion im Dad’s Life Podcast
Puky Fahrrad 12 Zoll
12 Zoll Kinderfahrräder zählen zu den kleinsten Fahrradgrößen, die angeboten werden. Ab einer Körpergröße von ca. 95 cm (Kindesalter ca. 3 Jahre) kann man mit einem solchen Rad starten.
Dieses Kinderfahrrad vom deutschen Marktführer Puky eignet sich für Kinder ab etwa 3 Jahren mit einer Schrittlänge von 42-51 cm und einer Körpergröße von 95-120 cm, sodass es bis etwa 5-6 Jahre passt. Mit einem Gewicht von 8,2 kg ist es zwar nicht das leichteste Modell, aber laut bisherigen Erfahrungen noch gut geeignet für junge Fahranfänger.
Unser Fazit
Dieses 12-Zoll-Fahrrad zeichnet sich durch seine Rahmengeometrie mit tiefem Einstieg aus, was es ideal zum Erlernen des Radfahrens für Kinder ab etwa 3 Jahren macht. Zwar gehört es nicht zu den leichtesten Modellen, dennoch empfinden wir das Gewicht als akzeptabel. In Kombination mit einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis bietet dieses Fahrrad eine solide Wahl für junge Fahranfänger.
Mehr Auswahl an 12-Zoll-Kinderfahrrädern gibt’s hier…
Puky Fahrrad 16 Zoll
16 Zoll Kinderfahrräder eignen sich ab einer Körpergröße von ca. 105 cm (Schrittlänge ca. 46 cm). Diese Größe erreichen die Kinder im durchschnittlich im Alter von ca. 4 bis 5 Jahren.
Einsteiger-Modell von Puky für Kinder ab etwa 4 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 45-53 cm sowie einer Körpergröße von 105-125 cm. Das Fahrrad wiegt nur 7,2 kg, allerdings ohne Pedale und Ständer. Insgesamt erreicht es somit rund 8 kg Gewicht und kommt damit nicht ganz an andere Top-Modelle heran. Die Rahmengeometrie ist allerdings, wie von Puky gewohnt, sehr gut an Kinder ab 4 bis etwa 8 Jahren angepasst.
Unser Fazit
Ein solides 16 Zoll-Fahrrad mit durchschnittlichem Gewicht und einer Rahmengeometrie, die sehr gut auf Kinder zwischen 4 und 8 Jahre abgestimmt ist.
Mehr Auswahl an 16-Zoll-Kinderfahrrädern gibt’s hier…
Puky Fahrrad 20 Zoll
Mit dem Schuleintritt, also ab einem Alter von etwa 6 Jahren, passt für die meisten Kinder ein Fahrrad mit 20 Zoll. Hier kommt in der Regel auch erstmals Gangschaltung zum Einsatz.
Alu-Kinderfahrrad bzw. Hardtail-Mountainbike von Puky mit 7 Gängen für Kinder ab etwa 6 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 53-66 cm sowie einer Körpergröße von 120-142 cm.
Unser Fazit
Ein hochwertiges Kinder-Kinderfahrrad vom deutschen Marktführer Puky, das für sportliche Kinder der perfekte Einstieg in die Welt der Mountainbikes ist.
Mehr Auswahl an 20-Zoll-Kinderfahrrädern gibt’s hier…
Puky Fahrrad 24 Zoll
Zwischen 8 und 10 Jahren erreichen Kinder eine Körpergröße von ca. 135 cm (sowie Schrittlänge von 69 cm). Spätestens dann wird es Zeit für 24-Zoll-Fahrrad.
Ein Kindermountainbike mit Alu-Rahmen und nur ca. 9 kg Gewicht sowie einer 8-Gang-Schaltung von Shimano. Streng genommen ist es eher ein Straßenfahrrad, das auch bis zu einem gewissen Grad geländetauglich ist.
Unser Fazit
Puky beweist mit diesem Kinder-Mountainbike, dass sie durchaus mit den Top-Marken wie woom oder Early Rider mithalten können: Das Bike ist äußerst solide verarbeitet, vergleichsweise leicht und für Kinder ab etwa 8 Jahre bzw. einer Schrittlänge von 61-75 cm sowie einer Körpergröße von 128-155 cm geeignet. Sowohl straßen- als auch (bedingt) geländetauglich – somit mehr ein „Allround“-Bike als reines Mountainbike.
Mehr Auswahl an 24-Zoll-Kinderfahrrädern gibt’s hier…
Infos zu Kinderfahrzeugen von Puky
Sehr sichere Konstruktionen, hochwertiges Material sowie Designs am Puls der Zeit: Die „PUKY GmbH & Co. KG“[1] ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das seit 70 Jahren unter der Marke „PUKY“ Fahrräder, Laufräder oder auch Dreiräder für Kinder herstellt.[2] Das Unternehmen nimmt als deutscher Marktführer bei Kinderfahrrädern (etwa 40% Marktanteil) auch die soziale Verantwortung wahr und beschäftigt über 400 Menschen mit Behinderung in 10 Werkstätten.[3]
Puky positioniert sich je nach Modellreihe im mittleren bis höheren Preissegment für Eltern und Kinder, die nach Kinderfahrrädern, Laufrädern und Dreirädern in verlässlich hoher Qualität suchen. Auffallend ist die sichere Ausführung bei allen Puky-Gefährten – das zeigt sich beispielsweise anhand geschlossener Kettenkasten bei den Fahrrädern, dem tiefen Rahmen oder den TÜV-geprüften Lenkerpolstern.
Der Unterschied zu den Kinderfahrrad-Premium-Marken wie „woom bikes“ oder „Cube“? In puncto Sicherheit sehen wir keine nennenswerten Unterschiede. Beim Gewicht müssen allerdings bei vielen Modellen Abstriche gemacht werden. Mehr dazu, sowie alle relevanten Informationen zu Puky inklusive der beliebtesten Dreiräder, Fahrräder und Laufräder findet ihr hier kompakt zusammengefasst.
Checkliste
- Herkunft: Die „PUKY GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Wülfrath (nahe Düsseldorf, NRW) ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das bereits 1949 gegründet wurde. Im Sortiment finden sich Rutschfahrzeuge, Laufräder, Dreiräder, Roller, Gokarts und Kinderfahrräder.
- Verkaufszahlen: Das Unternehmen genießt im gesamten deutschsprachigen Raum einen hervorragenden Ruf – nicht umsonst ist man bei Kinderfahrrädern in Deutschland der Marktführer. Die Erfahrungen und positiven Bewertungen vieler Eltern (und Kinder) unterstreichen diese Marktstellung.
- Eigenschaften: Die Produkte von Puky gelten als robust und funktional, sind aber auch in puncto Design am Puls der Zeit. Die Sicherheit kommt ebenso nicht zu kurz (geschlossener Kettenkasten bei Fahrrädern, tiefer Einstieg und tiefer Schwerpunkt, Lenkerpolster etc.).
- Beliebteste Modelle: Zu den beliebtesten Produktserien von Puky zählt ganz klar die ZL– und die Youke-Serie bei den Kinderfahrrädern (mit Alu-Rahmen), die im Vergleich zur Z-Serie weniger schwer sind. Bei den Rutschfahrzeugen ist das Puky Wutsch seit Jahren ein äußerst beliebter Bestseller, ebenso das Pukylino als Laufrad mit 4 Rädern.
- Unterschied zu woom und Co: Preislich bewegen sich die Kindergefährte von PUKY im mittleren bis mittelhohen Preissegment. Der Vergleich zu den Premium-Marken wie „woom bikes“ oder „Cube“ zeigt bei mehreren Details, besonders aber beim Gewicht die größten Unterschiede: So wiegt beispielsweise das Puky Kinder Zl 9,5 kg, das vergleichbare „woom 3“ von woom bikes dagegen nur 5,3 kg bzw. das „Cubie 160“ von Cube 7,5 kg. Das höhere Gewicht macht sich im Vergleich zum Körpergewicht von Kindern durchaus bemerkbar, wettgemacht wird das aber durch den deutlich geringeren Preis der Puky-Modelle – bei den Kinderfahrrädern, aber auch bei den Laufrädern.
- Fazit: Insgesamt kann man für die gesamte Produkt-Palette von Puky eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Man bekommt hier sichere, deutsche Markenqualität mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mehr zu Puky
Interview: Welche Kinderfahrzeuge von Puky sind empfehlenswert?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
Puky-Marketingchef Karsten Geisler gibt in unserem Podcast „Dad’s Talk“ spannende Einblicke in die Welt der Kinderfahrzeuge. Und er erklärt, welches Fahrrad zu welchem Entwicklungsstand passt und warum eine Fernbedienung für mehr Sicherheit und dadurch für mehr entspannte Eltern sorgt.
Kinderfahrradgröße bestimmen
Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren sind Kinderfahrräder zwischen 12 und 26 Zoll passend. Wichtig:
Nicht das Alter, sondern allein die Größe eures Kindes (zusammen mit der Schrittlänge) entscheidet darüber, welche Fahrrad-Größe wirklich passt. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beines von der Fußsohle bis zum Schrittansatz gemessen.
Kinderfahrrad-Größentabelle
Körpergröße | Kindesalter | Schrittlänge | Fahrradgröße (in Zoll) |
ab 95 cm | ab ca. 3-4 Jahre | ca. 40 cm | 12 Zoll |
ab 100 cm | ab ca. 4 Jahre | ca. 44 cm | 14 Zoll |
ab 105 cm | ab ca. 4,5 Jahre | ca. 46 cm | 16 Zoll |
ab 110 cm | ab ca. 5 Jahre | ca. 48 cm | 18 Zoll |
ab 120 cm | ab ca. 6-7 Jahre | ca. 55 cm | 20 Zoll |
ab 135 cm | ab ca. 8 Jahre | ca. 69 cm | 24 Zoll |
ab 140 cm | ab ca. 10-11 Jahre | ca. 78-80 cm | 26 Zoll |
Quellen
- Wikipedia: PUKY [1]
- Puky: Über uns [2]
- Wirtschaftswoche: Was Puky besser macht als die Konkurrenz [3]
Änderungsprotokoll
- 15.02.2025: Verfügbarkeit der beliebtesten Puky-Laufräder und Fahrräder überprüft.
- 10.02.2025: Ratgeber um Laufrad-Bremse und Bikezipper ergänzt.
- 07.01.2025: Erfahrungsberichte der besten Puky-Dreiräder eingearbeitet.
- 12.10.2024: Neue Anbieter für Puky-Fahrzeuge recherchiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 27.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.