Die besten Rollschuhe für Kinder

Verstellbare Rollschuhe sind ein beliebtes Geschenk für Kinder. Worauf man bei Rollen, Kugellager und Co. achten muss? Und welche Modelle unsere Community für Jungs und Mädchen empfiehlt, erfährt ihr hier.

Wir haben für diesen Beitrag und die Auswahl der Rollschuhe unsere eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Modellen berücksichtigt. Zusätzlich haben wir recherchiert, worauf man bei Details wie z.B. den Kugellagern achten sollte.

Unsere 3 Favoriten bei Kinder-Rollschuhen

Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

 

Diese Rollschuhe bieten dank ihrer High-Rebound-Rollen (54 mm x 32 mm) und ABEC 7 Kugellager besonders gute Fahreigenschaften. Diese sorgen für ein deutlich besseres Gleitverhalten im Vergleich zu anderen Rollschuhen, was sie ideal für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche macht, die schnellere Geschwindigkeiten genießen möchten. Die Softboots bieten guten Tragekomfort, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Die Rollschuhe sind in verschiedenen Größen (31-34, 35-38, 39-42) erhältlich, fallen jedoch etwas kleiner aus. Ein beliebtes Extra ist die LED-Beleuchtung der Rollen, die besonders bei Kindern gut ankommt und für etwas mehr Sichtbarkeit sorgt.

Das gefällt uns

  • Rollen und Kugellager für geübtere Fahrer ausgelegt – höhere Geschwindigkeiten möglich
  • robust und dennoch guter Tragekomfort (Softboots)
  • mitwachsend über jeweils 4 Größen

Das könnte besser sein

  • fallen im Vergleich eher klein aus

Unser Fazit

Die Rollschuhe sind gut verarbeitet und eignen sich auch für ältere oder fortgeschrittene Kinder und Jugendliche. Allerdings fallen die Größen etwas kleiner aus. Dank der Möglichkeit, sie über vier Größen hinweg zu verstellen, lassen sie sich dennoch leicht an die tatsächliche Fußgröße anpassen, was für eine längere Nutzungsdauer sorgt.

49,99 EUR
Richtpreis

Diese Rollschuhe sind speziell für Anfänger konzipiert. Die größeren hinteren Rollen (80x20mm) bieten mehr Stabilität als die kleineren Frontrollen (40x18mm), was für einen sicheren Stand sorgt. Die ABEC 3-Kugellager sind solide, aber auf ein gemäßigtes Tempo ausgelegt. Die Belüftungslöcher reduzieren die Schweißbildung, auch wenn sie diese nicht vollständig verhindern. Integrierte Stopper funktionieren zuverlässig und sind besonders für Einsteiger gut zu handhaben. Verstellbar in zwei Größen (26-29 und 30-33), sind die Rollschuhe für Kinder ab etwa 3 Jahren bis zu einer Belastung von 20 kg geeignet.

Das gefällt uns

  • gute Stabilität durch die großen Rollen
  • gut belüftet – weniger Schweißbildung
  • integrierte Stopper funktionieren gut und intuitiv

Das könnte besser sein

  • passen wegen Höchstgewicht nur bis ca. 5-6 Jahre

Unser Fazit

Diese Kinderrollschuhe eignen sich ab einem Alter von etwa 3 Jahren und sind aufgrund der größeren Rollen und des stabilen Designs ideal für Anfänger. Die Rollschuhe sind auf Kinder ausgelegt, die gerade mit dem Skaten beginnen, und bieten durch ihre Konstruktion eine sichere Grundlage für erste Fahrversuche. Mit einer Gewichtsbegrenzung von 20 kg sind sie in der Regel bis zu einem Alter von etwa 5-6 Jahren verwendbar.

44,69 EUR
Richtpreis

Diese Retro-Style Rollschuhe sind in den Größen 29 bis 38 erhältlich und eignen sich für Kinder im Alter von etwa 5 bis 12 Jahren, abhängig von der gewählten Größe. Die 54×32 mm großen Rollen bieten laut Rückmeldungen von Eltern guten Grip, was sie ideal für Anfänger macht. Gleichzeitig sind die Rollen leichtgängig genug, um auch älteren Kindern das Erreichen höherer Geschwindigkeiten zu ermöglichen. So sind die Rollschuhe sowohl für erste Fahrversuche als auch für Kinder mit etwas mehr Erfahrung gut geeignet.

Das gefällt uns

  • sehr ansprechende Optik
  • Rollen mit ausreichend Grip auch für Anfänger

Das könnte besser sein

  • laut Erfahrungen eher klein geschnitten – ggf. eine Nummer größer auswählen

Unser Fazit

 

Diese robust verarbeiteten Rollschuhe im Retro-Look überzeugen sowohl durch ihre Langlebigkeit als auch durch ihr ansprechendes Design. Als eines der meistverkauften Modelle im Bereich Kinder-Rollschuhe bieten sie nicht nur Stil, sondern auch Funktionalität. Die Rollen bieten guten Grip, was sie besonders anfängerfreundlich macht, während das Retro-Design für zusätzliche Attraktivität sorgt. Damit sind sie eine hervorragende Wahl für Kinder, die das Skaten erlernen möchten und gleichzeitig Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild legen.

59,99 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kinder-Rollschuhe

Neben den Funktionen und der angenehmen Passform ist für Kinder oftmals auch das Design ausschlaggebend. Diese Modelle zählen auch deshalb zu den Online-Bestsellern.

Kinder-Rollschuhe „Classic Disco Roller“ von Ceestyle
Diese Rollschuhe wachsen mit den Kindern über vier Größen mit, sodass diese lange damit fahren können. Alle acht Räder leuchten bunt und benötigen keine Batterien, was das Fahren besonders bei Dämmerung und im Dunkeln zu einem Highlight macht. Dank des robusten Aluminiumrahmens, guten PU-Rollen und hochwertigen ABEC-7-Lagern halten die Rollschuhe auch über Jahre gut.

Unser Fazit
Ein Online-Bestseller, bei dem wir schnell wissen, wieso. Die Schuhe sind robust und dennoch bequem, modern designt und über Jahre nutzbar. Somit ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Angebot
Verstellbare Rollschuhe „Einhorn“ von Sulifeel
Diese Rollschuhe sind für Kinder konzipiert und wachsen dank ihrer verstellbaren Größe von 27 bis 37 über vier Stufen mit. Mit acht selbstleuchtenden Rädern sorgen sie für einen coolen Effekt beim Skaten, ohne dabei Batterien zu benötigen. Hochwertige Komponenten wie die Schnallen aus PP-Kunststoff, ein Edelstahl-Aluminiumrahmen und ABEC-7-Kugellager sorgen für die nötige Robustheit beim Fahren.

Unser Fazit
Diese Rollschuhe können wir vor allem Mädchen empfehlen, die beim Skaten Wert auf ein auffälliges Design legen. Nett: Passende Knie- und Ellbogen-Schützer sowie Rollschuhe für Mama hat der Hersteller ebenso im Angebot.

Bestseller: Rollschuhe für Kinder

Wir haben die beliebtesten Kinder-Rollschuhe inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Kinder-Rollschuhen achten

Der gute, alte Rollschuh erfreut sich in den letzten Jahren wieder immer größerer Beliebtheit. Nicht nur Fans von Starlight Express sind gerne mit ihren Rollschuhen unterwegs, auch immer mehr Kinder. Und genau das ist eine wunderbare Sache, da das Rollschuhfahren in erster Linie Spaß macht und in zweiter Linie eine umfangreiche, sportliche Aktivität ist. Die Kinder trainieren also ganz nebenbei Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Im Vergleich zu Inline-Skates fällt zudem die Auswahl deutlich einfacher aus, da es hier keine so großen Unterschiede zwischen verschiedenen Typen von Rollschuhen gibt. 

Dennoch sollte der Kauf des passenden Rollschuhs wohlüberlegt sein. Wenn der Schuh drückt oder die Füße der Kinder darin „schwimmen“, werden die Kleinen nicht gerade viel Spaß damit haben. Auch schlecht laufende Kugellager oder Schnallen, die nicht mehr halten, stören das Fahrgefühl enorm. Und ein falsches oder zu kindliches Design verkürzt eventuell die Nutzbarkeitsdauer unnötig.

Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderfahrräder mit den besten Modellen je Größe gibt’s hier.

Checkliste

  • Größe: Die richtige Größe ist der entscheidende Faktor, ob der Rollschuh geeignet ist oder eben nicht. Dafür bieten die Hersteller genaue Größentabellen an. Am besten also die Füße der Kinder abmessen und an der Tabelle orientieren. Wenn die Schuhe etwas länger passen sollen, kann man entweder bei der Länge etwas mehr dazurechnen oder zu verstellbaren Modellen greifen.
  • Verstellbar: Einige Modelle sind verstellbar. Sie können also direkt mit den Kindern mitwachsen. Das spart dir natürlich für einige Zeit den Kauf von neuen Schuhen, wenn die Rollschuhe zu klein werden sollten.
  • Design: Beim Design sind sich die Hersteller weitgehend einig. Die ganz große Verspieltheit haben wir hier nicht dabei, auch wenn die Schuhe natürlich größtenteils schön bunt gestaltet sind. Am besten haben die Rollschuhe jedoch einen klassischen Vintage– oder Retrolook, der auch nach mehreren Jahren noch gefällt.
  • Sicherheit: Egal ob Kinder oder Eltern – alle sollten beim Rollschuhfahren einen Helm und Knie- sowie Ellbogenschoner tragen. Gerade am Anfang, aber auch schon mit jeder Menge Übung, kann ein Sturz sonst schwerwiegende Verletzungen verursachen. 

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion