Inhaltsverzeichnis
Wir haben recherchiert, auf welche Details man bei der Auswahl von Knieschoner achten sollte, damit sie ihren Zweck erfüllen. Auch unsere eigenen Erfahrungswerte sowie die Empfehlungen von anderen Eltern aus der Dad’s Life Community haben wir hier berücksichtigt.
Unsere 3 Favoriten bei Kinder-Protektoren
Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.
Dieses Set besteht aus zwei Knieschützern sowie je zwei Ellenbogen- und Handschoner. Erhältlich sind die Protektoren in zwei Größen, das kleinere Set ist für Kinder ab 3 bis 8 Jahren, das größere von 7 bis 12 Jahren geeignet. Alle Teile bieten hohen Schutz beim Ausüben verschiedener Sportarten und sind dabei atmungsaktiv und somit angenehm zu tragen. Das Schoner-Set ist vom TÜV Rheinland GS-zertifiziert.
Das gefällt uns
- angenehm zu tragen
- hält auch zahlreichen Stürzen stand
Das könnte besser sein
- Knieschoner der Größe S/M können bei ganz zarten Beinen etwas rutschen
Unser Fazit
Protektoren-Set "Inliner 3er-Set"
Skatewiz
Das SKATEWIZ Skate Protektoren-Set bietet kleinen Draufgängern umfassenden Schutz mit Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschonern. Die Schoner überzeugen durch eine gute Passform, angenehmen Tragekomfort und robuste Verarbeitung, die auch härteren Stürzen standhält. Dank verstellbarer Klettbänder sind die Protektoren flexibel einstellbar. Die mitgelieferte Tragetasche erleichtert Transport und Aufbewahrung.
Das gefällt uns
- Top-Handgelenkschoner
- hochwertige Materialien
- angenehme Polsterung
Das könnte besser sein
- bei den XS-Schonern hängen Bänder weg
Unser Fazit
Die Skatewiz-Knieschoner haben sich in unserem Test bewährt: für die Kinder angenehm zu tragen, bei Stürzen souverän. Aufpassen heißt es allerdings bei den Größen: Die Schützer sind recht klein, weshalb eine Nummer größer oft die bessere Entscheidung ist.
Knieschoner "Ramp"
REKD
Diese REKD-Knieschoner sind für fortgeschrittene Sportler gedacht und bieten durch ihre hochdichte PP-Kniekappen und zusätzliche 3 mm Polsterung einen hervorragenden Schutz. Der robuste 600D-Polyester und rampenfreundliche Nieten versprechen Langlebigkeit – auch bei intensiver Beanspruchung durch Asphalt- und Metallkontakt. Das ergonomische Design mit Neoprenunterseite und doppelt verstellbarem Klettverschluss ermöglicht einen sicheren Halt und hohen Tragekomfort – auch dank guter Luftzirkulation.
Das gefällt uns
- höchster Knieschutz
- leichte Stoffe
- hochwertige Verarbeitung
Das könnte besser sein
- keine kleinen Größen
Unser Fazit
Wenn die Kinder intensiver skaten und immer waghalsigere Tricks probieren, ist es unserer Erfahrung nach Zeit für einen Premium-Knieschoner wie diesen. Der „Ramp“ hat sich bei Härtetests gut geschlagen und bietet auch nach Monaten noch guten Schutz.
Weitere gute Knieschützer für Kinder
Vor allem bei den ersten Fahrversuchen ist es wichtig, immer geschützt zu sein. Diese Knieschoner-Sets erfüllen ihren Zweck laut Rückmeldungen von anderen Vätern ebenfalls gut.
Unser Fazit
Dieses Set bietet unserer Erfahrung nach guten Schutz bei den ersten Fahrversuchen. In vielen Farben erhältlich, sollte ein passendes Set zu finden sein. Aufpassen bei den Handschützern: Diese könnten für kleine Kinder noch zu groß sein.
Unser Fazit
Ein Schutzausrüstungsset, bei dem andere Eltern die Werbeversprechen des Herstellers durchaus bestätigen. Mit einer Ausnahme bezüglich der Altersangaben: Für Kinder ab 3 bis 14 Jahre passen die Schützer recht gut. die Herstellerangaben „bis 18 Jahre“ sind aber etwas zu hoch gegriffen.
Unser Fazit
Robust und dennoch elastisch, erfüllen somit genau ihren vorgesehenen Zweck. Auch das sehr geradlinige und einfärbige Design hat uns gut gefallen.
Bestseller: Knieschoner für Kinder
Wir haben die beliebtesten Knieschützer für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Knieschützern für Kinder achten
Es gibt fast nichts Schöneres, als wenn Eltern stolz die ersten Versuche ihrer Kinder auf dem Fahrrad, den Rollerskates oder dem Skateboard beobachten. Und es gibt fast nichts Schmerzvolleres, als wenn die Kleinen dann bei diesen Versuchen hinfallen und sich die Knie aufschürfen. Zumindest im ersten Moment. Um diesem Unheil vorzubeugen, bieten Knieschoner bzw. Protektoren Schutz.
Und da es um die Gesundheit der Kinder geht, sollten keine falschen Kompromisse eingegangen werden. Denn billige Plastikteile, die brechen oder sich von den Manschetten lösen bzw. kratzige und unangenehme Stoffe im Inneren sorgen schnell für Frust bei Eltern und Kind. Wer hingegen auf Hersteller vertraut, die mit einem Mix aus Tragekomfort und Sicherheit punkten, und – ganz wichtig! – die richtige Größe für sein Kind wählt, kann einer Zukunft voller Stürze getrost entgegenblicken.
Tipp: Safety first! Hier geht es zur kompakten Übersicht der besten Fahrradhelme für Kinder.
Checkliste
- Größe: Der mit Abstand wichtigste Punkt vor der Kaufentscheidung: hier gilt es auf die Größentabellen der Hersteller (XS/S für 3- bis 6-Jährige bis L/XL für ausgewachsene Kinder) zu achten und diese mit dem Entwicklungsstand des eigenen Kinds abzugleichen. Da die Körperteile oft auch unterschiedlich angewachsen sind, können bei einem Protektoren-Set zwar Knieschützer und Ellbogenschützer passen, die Handgelenksschoner dann aber nicht. Dafür gibt es Klettverschlüsse und elastische Bänder, durch die manchmal auch sehr weite individuelle Anpassungen vorgenommen werden können.
- Material innen: Da Kinder ihre Knieschützer möglichst bei jedem Outdoor-Abenteuer anziehen sollen, ist der Tragekomfort enorm wichtig. Viele Hersteller setzen daher auf besonders weiche, angenehme und atmungsaktive Stoffe, die auch einen stundenlangen Einsatz erträglich machen. Ärgerlich sind hingegen Druckstellen durch Plastikösen oder kratzige Klettverschlüsse.
- Material außen: Die meisten Schalen zum Schutz sind aus gehärtetem Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) und sollten darüber hinaus schadstofffrei und geprüft sein. Entscheidend ist, dass trotz der notwendigen Härte auch die Beweglichkeit gegeben ist. Bei minderwertigen Herstellern drohen sich die Schalen nach ersten Beanspruchungen vom Innenmaterial zu lösen, wohingegen hochwertige Hersteller im Vergleich dazu auf doppelte Nähte oder ausgeklügelte Verbindungen setzen.
- Verschlusssystem: Da das An- und Ablegen von Knieschützern und weiteren Protektoren nicht zur langwierigen Tortur werden soll, bieten die meisten Modelle leicht zu öffnende Klettverschlüsse oder Bänder. Diese dürfen nicht ausleiern bzw. ihre Kletteigenschaften verlieren.
- Farbe: Was im ersten Gedankengang vernachlässigbar scheint, ist für Kinder sehr wichtig. Denn wer die Knieschoner und Co. in der Lieblingsfarbe seiner Kinder wählt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese auch immer getragen werden. Einige Hersteller bieten bis zu zehn verschiedene Farb-Kombinationen oder sogar Aufkleber, um die Protektoren zusätzlich zu personalisieren.
Häufige Fragen
– Die Größe der Protektoren reicht meist von XS/S für 3-Jährige bis L/XL für ausgewachsene Kinder und ist von jedem Hersteller etwas anders definiert. Hier gilt es auf besonders groß geschnittene Modelle zu achten, um Retouren gleich vorzukommen.
– Knieschoner sollen schützen, aber auch angenehm zu tragen sein. Denn nur wer etwas ohne große Komfort-Einbußen tragen kann, trägt es auch lange.
– Die Farbe bzw. das Design erhöht zwar weder Sicherheit noch Komfort, sorgt aber vor allem bei kleineren Kindern stark dafür, ob Knieschützer gerne getragen werden oder nicht.
Ist mein Kind körperlich schon weit entwickelt oder eher ein Nachzügler? Mit der Antwort auf diese Frage und den Erfahrungswerten anderer Kunden sollte man sich in den Größentabellen der Hersteller in etwa zurechtfinden können. Danach gilt es, ein angenehm zu tragendes und für das Kind optisch ansprechendes Modell mit gut verarbeiteten Hartschalen zu wählen.
Die Schoner lösen sich bei minderwertigen Modellen schnell vom Stoff, weil sie oft nur mit dünnen Nähten angebracht sind. Auch bei den Verschlusssystemen, v.a. beim Klettverschluss offenbaren sich Mängel schnell. Hochwertige Protektoren punkten hingegen mit einem lange anhaltenden Tragekomfort.
– SkateWiz (Deutsche Marke mit Sitz in Hamburg, Produktion in Asien, aber klimaneutral)
– Simply Kids (2015 gegründet, aus Taiwan, innovative Technologie)
– Liebkern (kleines Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf)
– Bosoner
Knieschoner sollen die Knie schonen, Ellenbogenschützer die Ellenbogen schützen. Selten sagt ein Produktname so viel über das Produkt aus wie hier. Daher kann man sich leicht denken, welche blutigen Konsequenzen es hat, wenn auf Knieschoner und Co. verzichtet wird.
Mehr zur Schutzausrüstung für Kinder
Änderungsprotokoll
- 13.01.2025: Neue Protektoren 2025 nach Empfehlungen aus unserer Community in die Liste aufgenommen.
- 30.12.2024: Bilder vom Knieschoner-Test eingefügt.
- 26.12.2024: Bosoner-Knieschoner (nicht mehr verfügbar) gegen anderes Protektoren-Set getauscht.
- 15.11.2024: Neue Knieschoner für Kinder recherchiert und Empfehlungen aus unserer Community berücksichtigt.
Das könnte dich auch interessieren
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.