Die besten BMX-Räder für Kinder

Ein BMX für Kinder macht Fahrradfahren aufregender – egal ob Freestyle oder Racing. Welche BMX-Räder für wen geeignet sind und welche Größe für Kinder ab 8 Jahren passt? Hier alle Infos sowie Angebote & Bestseller für BMX Bikes.

Wir haben recherchiert, wie groß ein BMX-Bike für Kinder sein sollte und worauf Eltern bei der Auswahl im Detail achten sollte. Auch einige Tipps und Empfehlungen von Vätern aus der Dad’s Life Community haben wir im Beitrag berücksichtigt. Für praktische Erfahrungen besuchen wir u.a. regelmäßig die BMX-Bahnen im Großraum von Wien. Hauptkriterien beim BMX-Test sind das Fahrgefühl und die Haltbarkeit trotz hoher Belastungen.

Tipp: Lieber doch kein BMX? Infos und Kaufberatung für alle Kinderräder gibt’s hier.

Unsere Favoriten für BMX-Kinderräder

BMX Fahrrad für Kinder ab 4 Jahren

Wann das richtige Alter ist, um auf ein BMX Bike umzusteigen, hängt stark mit den individuellen Fahrrad-Fähigkeiten des Kindes ab. Diese 16-Zoll- bzw. 18-Zoll-Modelle bieten eine gute Möglichkeit bereits ab 4 Jahren.

BMX Bike „Arsenic LL 16“ von KHE
Mit nur 7,9 kg das Leichtgewicht unter den Kinder-BMX-Bikes: Für Kids ab 110 cm Körpergröße bringt das klare Vorteile beim Anfahren, Beschleunigen und ersten Tricks. Der Aluminiumrahmen ist hochwertig und das Metallic-Blau in Kombination mit den silbernen Parts und den stylischen Two-Tone-Reifen macht ordentlich Eindruck. Auch technisch ist das Rad durchdacht: stabile 3-teilige Alukurbel, industriegelagertes Tretlager und zwei Bremsen (U-Brake hinten, Sidepull vorne) für ausreichend Kontrolle. Der breite Lenker sorgt für gute Führung, selbst mit kleinen Händen. Praktisch: Das Bike ist bereits zu 90 % vormontiert.

Unser Fazit
Ein ultraleichtes und hochwertiges Kinder-BMX, das uns optisch wie technisch überzeugt. Wir können es für Park, Street oder Pumptrack empfehlen – mit entsprechender Schutzausrüstung wohlgemerkt.
BMX Freestyle Bike „Rubato 18“ von Avasta
Dieses 18-Zoll BMX-Fahrrad eignet sich gut als Einstiegsmodell für Kinder ab 5 Jahren bzw. mit einer Körpergröße zwischen 105 cm und 130 cm. Der Rahmen besteht aus stabilem Hi-Ten-Stahl, die Bremsanlage basiert auf einer Aluminium U-Brake, und die einwandigen Felgen sind mit 18″ x 2,125″ Reifen bestückt. Das „Rubato“ wird zu 85 % vormontiert geliefert, gutes Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten.

Unser Fazit
Für Kinder, die erste BMX-Erfahrungen sammeln wollen, bietet das „Rubato“ laut Rückmeldungen aus unserer Community eine solide Plattform – besonders bei begrenztem Budget. Die Ausstattung ist einfach, aber zweckmäßig.

Freestyle BMX-Rad für Kinder ab 8 Jahren

Ältere Kinder können bereits auf 18 Zoll oder die gängigeren 20 Zoll Bikes umsteigen. Neben den Größen-Richtwerten aus der obigen Tabelle solltet ihr immer auch die exakten Hersteller-Angaben zu Körpergröße und Alter beachten.

Das „Wipe 500“ ist speziell für BMX-Einsteiger von 9 bis 14 Jahren konzipiert. Mit einem robusten Stahlrahmen, leicht bedienbaren V-Brakes und breiten 20 x 2.10 Zoll Reifen bietet es Stabilität, Sicherheit und vielseitigen Fahrspaß. Die durchdachte Geometrie und hochwertige Komponenten wie ein Aheadset-Vorbau und abriebfeste Softtouch-Griffe sorgen für ein komfortables und wendiges Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Unser Fazit

Wer auf der Suche nach einem günstigen BMX für Einsteiger ist, sollte unserer Ansicht nach das BTWIN Wipe 500 in Betracht ziehen. Sauber und robust verarbeitet, auffällige Farben und kindgerechtes Handling. Ein Preis-Leistungs-Tipp.

BMX Bike „Tokyo“ von Bergsteiger
Dieses BMX vereint modernes Design mit funktionaler Ausstattung für maximalen Fahrspaß. Mit seiner dicken Fat Tyre Bereifung, hochwertigen V-Bremsen, 360° Rotor-System und zusätzlichen Stahl-Pegs, eignet sich das Fahrrad hervorragend für BMX-Freestyle-Einsteiger ab einer Körpergröße von 130 cm. Die hochwertige Lackierung und die Aluminium-Doppelwandfelgen runden das Erscheinungsbild ab.

Unser Fazit
Stabiles BMX Bike, das laut Rückmeldungen aus unserer Dad’s Life Community in knapp einer halben Stunde zusammengebaut ist. Die breiten Reifen verleihen dem „Tokyo“ einen massiven Look. Gute Wahl für BMX-Einsteiger.
BMX Fahrrad „Traildigger“ von Eastern Bikes
Das „Traildigger“ ist ein 20-Zoll BMX-Fahrrad, das für seine leichte Strapazierfähigkeit mit einem vollständigen Chromoly-Rahmen und Gabelschaft bekannt ist. Es ermöglicht komfortables Fahren dank versiegelter Vorder- und Hinterradnaben und präzises Handling durch die 3-teiligen Chromoly-Kurbeln. Das Bike verfügt zudem über Eastern Riblet Griffe für eine überragende Sitzposition.

Unser Fazit
Der „Traildigger“ von Eastern Bikes erfreut sich bei älteren Kindern ab 12 Jahren großer Beliebtheit, vor allem wegen des leichten und dennoch strapazierfähigen Rahmens. Die Qualität des Kettenblatts ist verbesserungswürdig.
BMX Bike „XtriX“ von S’COOL
Dieses BMX mit 20-Zoll-Bereifung ist ein Einsteiger-Modell für Kinder ab etwa 6 Jahren bzw. einer Körpergröße von 122 cm. Das Fahrrad verfügt über einen stabilen Hi-Ten-Stahlrahmen, V-Brakes an Vorder- und Hinterrad sowie griffige Reifen für sicheren Halt. Der breite BMX-Lenker sorgt für gute Kontrolle, die mitgelieferten Axle Pegs ermöglichen zudem erste Stunts und Tricks.

Unser Fazit
S’COOL hat sich bei uns bereits einen guten Ruf erarbeitet, weshalb wir diese Empfehlung aus unserer Community auch anführen. Für verhältnismäßig wenig Geld erhält man viel BMX-Fun, wenngleich nicht alle Komponenten auf höchstem Niveau sind.

Racing BMX-Rad für ältere Kinder

Wenn die Kinder auf mehr Speed am BMX Track abzielen, braucht es ein Racing BMX Bike. Hier gilt es besonders auf das Gewicht zu achten.

BMX Bike „Legion L100“ von Mongoose
Dieses BMX Bike ist universell einsetzbar – Rahmen, Gabel und Lenker sind extrem robust halten auch harten Tricks stand. Die 20-Zoll-Räder mit 36-Loch-Doppelwandfelgen und breiten 2,4-Zoll-Reifen bieten Stabilität, Grip und ein sicheres Fahrgefühl. Mit den 175 mm langen 3-teiligen CrMo-Kurbeln, dem 25T-Kettenblatt und dem gedichteten Mid-Tretlager ist auch der Antrieb auf Speed und hohe Belastung ausgelegt. Die U-Brake aus Aluminium sorgt für zuverlässiges Bremsen.

Unser Fazit
Ein Profi-BMX für fortgeschrittene Rider, die ein stabiles Setup für Street, Park oder Dirt wollen. Die Chromoly-Bauweise macht das Rad besonders haltbar und dennoch kontrollierbar. Für Anfänger finden wir das Bike etwas zu schwer, erfahrene Biker werden aber ihre Freude haben.

Bestseller: BMX-Rad Kinder

Wir haben die beliebtesten BMX-Räder für Kinder inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem BMX-Rad für Kinder achten

BMX-Bikes haben ihren Ursprung im Kalifornien der 1960er Jahre[1], sind aber längst auf unseren Straßen angekommen. Die Gefährte werden in zwei Kategorien eingeteilt, die sich nach dem Einsatzzweck richten. Race-BMX-Fahrräder sind für die BMX-Rennstrecke abgestimmt. Freestyle-BMX-Räder eignen sich hingegen für verschiedene Fahrstile – hauptsächlich werden sie für Street-, Park- und Dirt-Riding verwendet.[2] Besonders für Einsteiger und Kinder werden Freestyle BMX-Räder bevorzugt, da sie sehr flexibel einsetzbar sind.

Achtung: Die Größen von normalen Kinderfahrrädern lassen sich nicht auf BMX-Fahrräder ummünzen! Auch beim Gewicht und bei der Reifenbreite gibt es Potenzial für Fehlkäufe. Und unserer Erfahrung nach sorgt eine schlechte oder schlecht eingestellte Bremse für den größten Unmut und zusätzliche Arbeit nach dem Kauf. Wie man die richtige Größe bestimmt und was bei einem BMX-Bike für Kinder noch wichtig ist, haben wir hier kompakt zusammengefasst.

Checkliste

  • Einsatzbereich: Freestyle-BMX-Räder sind für Kinder und Einsteiger die beste Wahl, da sie flexibel verwendet werden können, sowohl für Kunststücke im Skatepark oder Street-Spot oder auch im Dirt-Track. Aber auch kleinere Ausfahrten auf Asphalt sind mit diesen Modellen durchaus möglich. Reifen und Rahmen von Racing-BMX-Rädern sind hingegen darauf ausgelegt, möglichst schnelle Runden auf der BMX-Rennstrecke erzielen zu können.[2]
  • Rahmen: Besonders bei den Freestyle-BMX-Rädern sind hochwertige und sehr robuste Komponenten (zum Beispiel Hi-Ten- oder Chromoly-Stahl) wichtig, damit Rahmen und Gabel den hohen Belastungen bei den Jumps und Tricks standhalten. Bei BMX-Rädern findet man übrigens keine Federgabel – diese wird nur bei Dirtbikes verbaut.
  • Gewicht: Für Tricks und Jumps muss ein BMX einerseits robust, andererseits auch leicht sein. Mehr als 12 kg sollte ein BMX-Bike für Kinder nicht wiegen.
  • Reifen: 1,95“ bis 2,4“ Reifen sind für BMX-Räder optimal, zu dicke Reifen mit 3,0“ oder mehr sind zu schwer und träge.
  • Zubehör: Ständer, Klingel oder Gangschaltung haben bei einem echten BMX-Rad nichts verloren – sie erhöhen das Verletzungsrisiko. Unabdinglich ist hingegen der Helm: Die besten Fullface-Helme für Kinder findest du hier.
  • Größe: Die richtige Größe bei BMX-Rädern ist nicht mit den Größen von normalen Kinderfahrrädern für die Straße vergleichbar. Die Standardlänge des Oberrohrs und auch des Reifendurchmessers bei BMX-Rädern liegt bei 20 Zoll, für kleine Kinder müssen entsprechend kleinere Modelle ausgewählt werden. Denn besonders ein zu großes BMX-Bike ist bei den Tricks und Jumps hinderlich.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einem BMX Bike für Kinder achten?

– Einsteiger-BMX-Bikes sollten leicht und dennoch stabil, sowie an die Körpergröße des Kindes angepasst sein.
– Ein besonders stabiler Rahmen, rutschfeste Pedale, eine gute Bremse und hochwertige Reifen mit viel Grip sind die wichtigsten Komponenten.
– Vor dem Kauf eines BMX-Rads sollte man sich schon über den Einsatzzweck bzw. -Ort Gedanken machen. Straße, Skatepark oder freies Gelände – für jeden Bereich gibt es spezielle Räder.

Ab welchem Alter ist ein BMX-Rad für Kinder geeignet?

Ein BMX-Rad eignet sich meist ab 6 bis 8 Jahren, je nach Größe und Körperbeherrschung des Kindes. Wichtiger als das Alter ist die passende Rahmenhöhe, damit das Rad sicher gefahren werden kann. Für kleinere Kinder gibt es spezielle Mini-BMX-Modelle.

Worin unterscheidet sich ein BMX von einem normalen Kinderfahrrad?

Ein BMX ist kompakter, stabiler und speziell für Tricks, Sprünge und Geländefahrten gebaut. Es verfügt meist über nur einen Gang und besonders robuste Reifen. Normale Kinderfahrräder sind eher für Alltag und längere Strecken gedacht.

Welche Sicherheitsausrüstung ist beim BMX-Fahren nötig?

Unverzichtbar sind Helm, Knieschoner, Ellenbogenschoner und Handschuhe. Bei intensiverem Fahren in Skateparks oder auf Dirt-Tracks empfiehlt sich zusätzlich ein Rücken- oder Brustschutz. So lassen sich Verletzungen bei Stürzen deutlich reduzieren.

Welche Hersteller von BMX-Rädern sind empfehlenswert?

– Mongoose
– S’COOL
– Huffy

Welchen Nutzen hat ein BMX-Rad für Kinder?

BMX-Fahren fördert bei den Kindern Gleichgewichtssinn, Koordination und Mut beim Ausprobieren neuer Tricks. Jungs und Mädchen lernen, ihr Rad präzise zu steuern und sich sicher im Gelände zu bewegen. Gleichzeitig sorgt ein BMX Bike für viel Spaß und Abwechslung abseits des klassischen Radfahrens.

Mehr zu BMX-Rädern für Kinder

Größentabelle: BMX-Räder für Kinder

Die hier angeführten Größenangaben sind grobe Richtwerte. Im Zweifelsfall empfehlen viele BMX-Biker, eher ein kleineres Modell als ein zu großes auszuwählen.

Körpergröße/AlterBMX-Reifengröße (in Zoll)Oberrohrlänge
Kinder, die Radfahren lernen12″
bis ca. 130 cm Körpergröße / bis 8 Jahre16″
bis ca. 150 cm Körpergröße / bis 12 Jahre18″
ab ca. 150 cm Körpergröße / ab 12 Jahre20″18,5″ (47cm)
ab ca. 160 cm Körpergröße / ab 14 Jahre20″20″ (51cm)
ab ca. 170 cm Körpergröße / ab 16 Jahre20″21″ (53,3cm)

Video: Fahrrad-Check BMX

In dieser Checker-Reportage klärt Julian u.a., was BMX bedeutet, welche Unterschiede es zwischen „normalen“ Fahrrädern und BMX Bikes gibt und worauf man beim BMX-Fahren achten muss.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 12.09.2025: Zwei neue BMX-Modelle nach Empfehlungen aus unserer Community hinzugefügt.
  • 19.03.2025: Video (Wofür steht BMX?) und Quellen hinzugefügt.
  • 11.01.2025: Neue BMX-Räder für Kinder 2025 recherchiert.
  • 29.11.2024: Produktinformationen der beliebtesten BMX Bikes für Jungs ab 8 Jahren überarbeitet.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.