Die besten Sandfilteranlagen für den Pool

Gute Sandfilteranlagen sorgen dafür, dass das Wasser im Pool sauber bleibt. Warum diese Geräte besser als Kartuschenfilter sind und welche Größe bzw. welchen Sand Pool-Experten empfehlen, zeigen wir hier. Plus: Bestseller & Angebote für Poolpumpen.

Wir haben mit mehreren Experten für Poolreinigungen gesprochen und verschiedene Möglichkeiten, die Hygiene des Wassers aufrecht zu halten, getestet. Die Mitglieder unserer Dad’s Life Community haben wir um Feedback von ihren Sandfilter- bzw. Active-Balls-Filteranlagen gebeten. Inklusive unserer Erfahrungswerte konnten wir so einen guten Überblick erstellen.

Tipp: Die kompakte Übersicht über das wichtigste Swimmingpool-Zubehör findest du hier.

Unsere Favoriten für Sandfilteranlagen

Filteranlage „Comfort 50“ von Steinbach
Diese Filteranlage von Steinbach ist 47 x 65 x 44 cm groß und 14 Kilogramm schwer. Sie ist für Pools bis 33.000 Liter Inhalt geeignet. Die selbstsaugende Filterpumpe kommt mit einem Vorfilter, einer Zeitschaltuhr sowie einem 230V/450W-Anschluss. Sie funktioniert bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 Grad und ist auch für Salzwasser bis zu einem Salzgehalt von 5 g/l geeignet. Als Filtersand wird ca. 15 kg in einer Korngröße von 0,7 bis 1,2 mm empfohlen. Alternativ können auch Steinbach Filter Balls verwendet werden.

Unser Fazit
Hochwertige Filteranlage, die noch dazu sehr leise arbeitet. Was uns obendrein gut gefällt: Sie kann mit umfangreichem Zubehör aufgerüstet werden.
Angebot
Sandfilteranlage „Krystal Clear SX925“ von Intex
Diese Intex-Sandfilteranlage bietet eine effiziente Lösung zur Poolreinigung für Pools bis zu einem Wasservolumen von 16.800 Litern. Sie verfügt über eine Umwälzleistung von 2.000 Litern pro Stunde und eine Pumpenleistung von 3.500 Litern pro Stunde. Zusätzlich unterstützt die innovative Wasserbelebungstechnologie eine verbesserte Zirkulation und Filtration, was zu klarerem Wasser und besserer Luftqualität beiträgt.

Unser Fazit
Die „Krystal Clear SX925“ ist unserer Meinung nach trotz der recht komplexen Installation eine sehr gute Wahl für Besitzer mittelgroßer Pools. Sie hält das Wasser effektiv sauber und ist angesichts der Programmierfunktion sehr benutzerfreundlich.
Sandfilteranlage „Speed Clean Dynamic 7000“ von Miganeo
Die Sandfilteranlage von Miganeo kommt mit einer selbstsaugenden Pumpe und reinigt Pools bis 22 m bzw. bis 22.000 l Wasserinhalt. Sie ist mit einem 7-Wege-Ventil und einem eingebauten Manometer ausgestattet. Für die Reinigung werden ca. 12 kg Sand benötigt, die empfohlene Korngröße liegt dabei zwischen 0,7 und 1,2 mm. Mit einem Spezialadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die Anlage auch an Intex-Pools angeschlossen werden.

Unser Fazit
Solide Sandfilteranlage zu einem unserer Ansicht nach fairen Preis. Arbeitet zudem recht leise und verbraucht wenig Energie. Kleiner Kritikpunkt: Die Aufbauanleitung ist etwas unübersichtlich, sodass Laien beim Aufbau Probleme bekommen könnten.
Angebot
Sandfilteranlage „SPF 370 F“ von T.I.P.
Diese Sandfilteranlage eignet sich für Pools bis 40 m³ bei einer maximalen Fördermenge von 13.200 l/h. Der Filter selbst schafft bis zu 7.000 l/h und lässt sich mit 25 kg Filtersand oder 700 g Filterballs befüllen. Ausgestattet ist die Anlage mit einem 4-Wege-Ventil (Filtern, Rückspülen, Nachspülen, Winter), einem stabilen Filterbehälter und einem Manometer zur Druckkontrolle. Die Anschlüsse passen auf gängige Poolschläuche mit Ø 32/38 mm.

Unser Fazit
Die Anlage wirkt solide verarbeitet und eignet sich für Pools mittlerer Größe. Der Zusammenbau ist machbar, auch wenn eine gute Anleitung fehlt. Einen QR-Code mit Aufbauvideo fänden wohl nicht nur wir hilfreich.
Angebot
Sandfilteranlage „Flowclear“ von Bestway
Die Flowclear-Sandfilteranlage ist für Pools von 1.100 bis 66.600 Litern geeignet und schafft eine Durchflussrate von 9.841 l/h. Der langlebige Filtertank ist korrosionsgeschützt und über ein 6-Wege-Ventil steuerbar. Ein ChemConnect-Dosierer verteilt Chlortabletten gleichmäßig im Wasser. Dank mitgeliefertem Adapter ist die Anlage für 32 mm und 38 mm Schläuche nutzbar und funktioniert mit Sand oder Filterbällen. Top: Die integrierte Zeitschaltuhr bietet flexible, zeitlich begrenzte Intervall-Einstellungen.

Unser Fazit
Die Anlage überzeugt mit starker Leistung, leisem Betrieb und solider Verarbeitung. Besonders für größere Pools und den Einsatz von Filterballs unserer Erfahrung nach gut geeignet. Kleiner Nachteil: Die Zeitschaltuhr lässt sich nicht auf feste Uhrzeiten einstellen.

Bestseller: Sandfilteranlagen

Wir haben die beliebtesten Poolpumpen inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Bestway Flowclear™ Sandfilteranlage 3.028 l/h, Grau
Bestway Flowclear™ Sandfilteranlage 3.028 l/h, Grau
220-240 V, 85 W, Schutzklasse I, auch geeignet für den Betrieb in DE / BE / LU; Inklusive ChemConnect Chemikaliendosierer
149,95 EUR −23% 115,89 EUR
Angebot#3
Intex 26642 – Sandfilterpumpe Krystal Clear mit RCD, Wasserdurchfluss 3500 l/h, Systemdurchfluss 2000...
Intex 26642 – Sandfilterpumpe Krystal Clear mit RCD, Wasserdurchfluss 3500 l/h, Systemdurchfluss 2000…
Wasserdurchfluss 3500 l/h, Systemdurchfluss 2000 l/h; Kolbenventil und 32-mm-Auslassanschlüsse nicht im Lieferumfang enthalten
164,00 EUR −27% 119,99 EUR

Darauf musst du bei einer Pool-Filteranlage achten

Eine Sandfilteranlage ist im Vergleich zu einem Kartuschenfilter wesentlich effektiver, um das Wasser in einem Pool sauber zu halten. Letzterer verstopft relativ schnell und muss häufig gereinigt werden. Eine Sandfilteranlage bedarf zwar auch einer regelmäßigen Reinigung, der Filtereffekt ist aber wesentlich besser. Das hilft im Endeffekt auch dabei, Chlor zu sparen.

Manche Modelle bieten die Möglichkeit, anstelle von Sand „Filter Balls“ zu verwenden. Die Erfahrungen vieler Poolbesitzer zeigen aber, dass Filter Balls dazu neigen, die Pumpe auf Dauer zu verstopfen. In puncto Qualität haben die bekannten Hersteller die Nase vorne, allen voran Steinbach, Intex und Bestway. Wichtig bei der Auswahl: Die Leistung der Pumpe muss auf das Wasservolumen abgestimmt sein, um den besten Reinigungseffekt zu erhalten – hier unbedingt die Herstellerangaben beachten! In unserer Checkliste fassen wir die wichtigsten Kriterien für Sandfilteranlagen zusammen. 

Checkliste

  • Sand vs. Kartusche: Die erste Entscheidung fällt zwischen einer Sandfilteranlage und einem Kartuschenfilter. Erstere sind in der Regel leistungsstärker und beseitigen auch gröbere Verunreinigungen besser. Kartuschenfilter sind dafür in der ersten Anschaffung meist günstiger. Im Gegenzug müssen hier regelmäßig die Filter getauscht werden, das ist wiederum teurer, als hin und wieder neuen Quarzsand für den Sandfilter zu besorgen. 
  • Sand vs. Filter Balls: Habt ihr euch für eine Sandfilteranlage entschieden, bleibt noch die Frage, womit ihr das Poolwasser filtern möchtet. Die meisten Hersteller empfehlen recht deutlich Sand. Die Filter Bälle können dennoch eine Überlegung wert sein, da sie eine noch bessere Filterleistung erzielen sollen. Sie sind zudem waschbar, allerdings teurer in der Anschaffung. Jedoch können Probleme mit verstopften Pumpen auftreten. 
  • Pumpenleistung: Bei der Pumpenleistung solltet ihr unbedingt darauf achten, dass die Anlage auch für eure Poolgröße ausgelegt ist. Eine zu schwache Anlage würde mit der Reinigung nur schwer hinterherkommen. 

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einer Sandfilteranlage achten?

Wichtig sind eine ausreichend starke Pumpe (mind. 4–8 m³/h, je nach Poolgröße), ein robuster Filterkessel, passender Filtersand (0,4–0,8 mm Körnung) und ein Vorfilter für Grobschmutz. Auch eine einfache Rückspülfunktion und langlebige Materialien sind ein Muss bei guten Sandfilteranlagen.

Wie wähle ich die richtige Sandfilteranlage für meinen Pool aus?

Als Faustregel gilt: Die Anlage sollte das gesamte Poolwasser in 4–6 Stunden einmal umwälzen können. Dafür braucht es eine Pumpe mit ausreichender Leistung – zum Beispiel ca. 6–8 m³/h für Pools bis 20.000 Liter. Unser Tipp: Lieber etwas stärker wählen, denn zu schwach heißt trübes Wasser und Algen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Sandfilteranlagen?

Zu kleine Pumpe, billige Schläuche, instabile Filterkessel – das kann sich bei billigen Sandfilteranlagen schnell rächen. Oft ist die Leistung zu schwach, das Rückspülen ineffektiv und die Anlage laut. Auch fehlende Vorfilter führen dazu, dass Laub oder Insekten die Pumpe blockieren.

Welche Hersteller und Marken von Sandfilteranlagen sind empfehlenswert?

– Steinbach
– Monzana
– Miganeo
– Bestway

Warum ist eine Sandfilteranlage besser als eine Kartuschenfilteranlage?

Sandfilteranlagen arbeiten leistungsstärker, sind langlebiger und filtern auch feine Schmutzpartikel zuverlässig aus dem Wasser. Im Vergleich zur Kartusche muss der Filtersand nur alle paar Jahre gewechselt werden – Kartuschen oft wöchentlich. Für größere Pools oder dauerhafte Nutzung ist der Sandfilter die deutlich wartungsärmere Lösung.

Welcher Filtersand ist der richtige – und wie oft muss man ihn wechseln?

Quarzsand mit einer Körnung von 0,4–0,8 mm ist Standard. Alternativ geht auch Filterglas, das feiner filtert und langlebiger ist. Der Sand sollte etwa alle 2–3 Jahre gewechselt werden – bei starkem Gebrauch auch früher. Schlechter Geruch oder trübes Wasser sind ein Warnsignal.

Wie oft sollte die Sandfilteranlage laufen?

In der Badesaison: Täglich! Idealerweise 6–8 Stunden, verteilt über den Tag. Am besten mit einer Zeitschaltuhr automatisieren. Nach starkem Regen, viel Badebetrieb oder Algenproblemen sollte länger gefiltert werden – auch nachts. Leise Sandfilteranlagen sind daher eine gute Wahl.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 13.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.