Inhaltsverzeichnis
Wir haben uns für diesen Ratgeber den Herausforderungen von verschiedenen Perplexus-Modellen gestellt und können so ein gutes Urteil über die verschiedenen Schwierigkeiten abgeben. Auch haben zwei Produkttester die Kugeln intensiv „bearbeitet“, sodass wir uns ein gutes Bild von der Materialqualität und Haltbarkeit machen konnten. Welcher Perplexus bei unserer Dad’s Life Community am beliebtesten ist, haben wir ebenso erfragt.




Tipp: Mehr knifflige Aufgaben gefällig? Die kompakte Übersicht über die besten SmartGames-Spiele findest du hier.
Unsere Favoriten bei 3D-Labyrinth-Kugeln
Original Perplexus-Kugel
Laut Wikipedia gibt es insgesamt 31 verschiedene Perplexus-Kugeln mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Vor dem Kauf also auf jeden Fall die Altersangabe beachten.
Unser Fazit
Der Perplexus Rebel ist eine hervorragende Wahl für Kinder, die Geduld und räumliches Denken spielerisch trainieren wollen. Aber auch Eltern werden ihren Spaß daran haben, wie wir nur zu gut wissen. Einziges Manko: Fällt die Kugel hart, kann sie beschädigt werden.
Unser Fazit
Der „Perplexus Beast“ erfreut sich seit Jahren in unserer Community großer Beliebtheit – ob für Reisen, ruhige Nachmittage oder als Alternative zu Bildschirmzeit. Auch für Kinder mit Konzentrationsproblemen kann das Spiel hilfreich sein.
Unser Fazit
Unser Perplexus-Favorit für unterwegs. Die Kugel ist kleiner als die Perplexus-Standardmodelle, das Spielprinzip ist gleich faszinierend und anspruchsvoll. Egal ob in der Variante „Spirals“ oder „Stairs“. Kleiner Kritikpunkt: Die Sichtbarkeit leidet ein wenig durch die etwas trübe Halbschale.
Unser Fazit
Die Portalfunktion bringt unserer Meinung nach frischen Wind ins Spielprinzip und sorgt für langanhaltenden Spielspaß. Aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrads sehen wir es eher als gutes Geschenk für ältere Kinder oder erfahrene Perplexus-Spieler.
Unser Fazit
„Epic“ gilt für viele als schwierigste Perplexus-Kugel. Daher empfehlen wir es auch nur für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit ständigen Rückschlägen gut umgehen können. Perfekt für ruhige Nachmittage oder gezieltes Frusttoleranz-Training.
Weitere Labyrinth-Kugeln und gute Perplexus-Alternativen
Wer alle Perplexus-Kugeln schon durchgespielt hat und weitere Herausforderungen sucht, findet mittlerweile auch viele gute Alternativen – ob von Perplexus selbst oder von anderen Marken. Wichtig: Bei No-Name-Herstellern besonders auf die Haltbarkeit achten, da manchmal schon ein Sturz zu viel sein kann.
Unser Fazit
Wer sich mit einer Perplexus-Kugel noch nicht genug ärgert hat, den kann man mit diesem Hybrid-Modell endgültig brechen. Hier sind Kopf und Finger gleichermaßen gefragt. Aufgrund der eingeschränkten Sicht definitiv nichts für Einsteiger – aber unserer Meinung nach ein gutes Geschenk für Puzzle-Fans.
Unser Fazit
Diese Kugel ist ideal für alle, die Ausdauer, Geduld und räumliches Denken spielerisch trainieren wollen. Besonders bei Regenwetter ein spannendes Konzentrationsspiel, das auch Eltern fordert. Gefällt uns gut: Durch die Rücksetzpunkte frustriert es weniger als andere Modelle.
Unser Fazit
Dieses Labyrinthspiel wird vom Hersteller bereits für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Auch wir finden es als Einstiegs-Modell gut geeignet. Wer knifflige Denkspiele mag, wird hier schnell hängen bleiben – im besten Sinne.
Bestseller: Perplexus
Wir haben die beliebtesten Perplexus-Kugeln inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Perplexus-Ball achten
Perplexus ist ein 3D-Labyrinthspiel in einer durchsichtigen Plastikkugel, das seit einigen Jahren die Kinderzimmer im Sturm erobert hat. Dabei ist der Puzzleball mehr als nur ein Spielzeug – er fördert Konzentration, räumliches Verständnis und eine ruhige Hand. Das Absolvieren der dreidimensionalen Kugelbahn bringt Kinder (und Väter) an ihre Grenzen. Wer denkt, er schafft das Labyrinth mal eben nebenbei, irrt gewaltig. Genau deshalb lieben auch wir es: Perplexus ist fesselnd und frustrierend gleichzeitig und obendrein richtig gut fürs Gehirn.
Doch Perplexus ist nicht gleich Perplexus. Und nicht jede Variante ist für Kinder gleich geeignet. Manche Modelle können schlicht zu komplex sein und kleinere Kinder schnell frustrieren. Andere bieten erfahrenen Tüftlern zu wenig Herausforderung und werden rasch langweilig. Wichtig ist also, die richtige Schwierigkeitsstufe zu wählen. Wer auf eine Perplexus-Alternative setzt, sollte dabei die Materialqualität im Auge behalten. Billig verarbeitete Labyrinth-Kugeln gehen schnell zu Bruch, vor allem wenn sie von einem leicht frustrierten Kind auf den Boden geworfen werden.
Checkliste
- Alter: Modelle wie „Perplexus Rookie“ werden vom Hersteller bereits für Kinder ab 6 Jahren empfohlen, die meisten Varianten sind aber eher ab 8 Jahren, 9 Jahren oder 10 Jahren geeignet. Ab wann sich Jungs und Mädchen der Herausforderung stellen, hängt aber auch stark von ihren Vorlieben für Rätsel, Puzzles und Logikspiele ab.
- Größe: Die meisten Perplexus-Modelle messen über 20 cm im Durchmesser und liegen damit gut in den Händen. Vereinzelte Modelle wie „Perplexus Go“ sind deutlich kleiner (knapp 12 cm) und damit ideal für unterwegs. Dafür sind sie aber auch ein wenig kniffliger.
- Material: Das Grundmaterial der Bahnen und der Außenkugel ist Kunststoff. Dieser ist in der Regel ordentlich verarbeitet und damit robust genug, um leichte Stürze auszuhalten. Wir haben das selbst einige Male ungewollt getestet. Das sollte man aber auch nicht überstrapazieren, weil nach einem Bruch das Spielen beendet ist.
- Alternativen: Die Original-Perplexus-Kugeln stammen von Spin Master Games. Daneben gibt es aber weitere Hersteller, die Kugellabyrinthe produzieren. Wer generell gerne kniffelt, findet in weiteren Modellen wie der „Rubik’s Perplexus Fusion“ besondere Herausforderungen.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 21.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.