Inhaltsverzeichnis
Für diesen Ratgeber haben wir die neuesten SmartGames auf einer Spielemesse ausführlich getestet und mit den Erfahrungen aus etlichen (teilweise gescheiterten) Versuchen beim IQ Puzzler Pro verbunden. Als Spiele-Verrückte wissen wir nur zu gut um die (positive) Suchtgefahr der Logik-Spiele. Seitdem testen wir alle SmartGames-Neuheiten regelmäßig und tauschen uns auch mit Mitgliedern unserer Dad’s Life Community aus, um zu beurteilen, welche Spiele am besten ankommen.




Unsere SmartGames-Lieblingsspiele
Logikspiel "Apple Puzzler"
SmartGames
Der „Apple Puzzler“ von SmartGames ist ein kompaktes Denkspiel im Design eines Apfels für Kinder ab 8 Jahren. Ziel ist es, fünf Würmer in den drei Apfelscheiben so zu positionieren, dass alle lückenlos hineinpassen. Das Spiel fördert Konzentration, Problemlösungsfähigkeit und räumliches Denken. Es ist für eine Person konzipiert und durch das handliche Format ideal für Reisen.
Das gefällt uns
- niedliches Design
- wunderbar kompakt und geschlossen
- anspruchsvolle Levels für erfahrene Puzzler
Das könnte besser sein
- Noch mehr Spiele-Levels wären wünschenswert
Unser Fazit
Wir finden den „Apple Puzzler“ genial, weil er sehr schön und vor allem auch smart designt ist. Einmal erfolgreich zusammengesteckt, lässt sich der Apfel leicht verstauen und auf Reisen mitnehmen. Darüber hinaus gibt es für erfahrene Logikspiel-Freunde anspruchsvolle Levels.

Logikspiel "Dropzone"
SmartGames
„Dropzone“ ist ein Logikspiel, das strategisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und Problemlösungsfähigkeiten fördert. Ziel für die Spieler ist es, kleine Kugelbahnen zu bauen, um die Kugeln in die richtige Basis zu lenken. Die Kombination aus farbigen Bahnelementen, Abstandshaltern und Kugeln sorgt für ein kreatives Spielerlebnis, das Konzentration und planerisches Vorgehen erfordert. Insgesamt warten 80 Herausforderungen. Smart Games empfiehlt das Spiel ab 8 Jahren.
Das gefällt uns
- solide Kunststoffbahnen
- ausgewogene Aufgaben
- auch für Logikspiel-Enthusiasten spannend
Das könnte besser sein
- Anleitung und Lösung zu Beginn etwas schwer zu verstehen
Unser Fazit
Sehr cool gelöste Kombination aus Logikspiel und Kugelbahn. Die Verarbeitung ist top, die Aufgaben unserer Ansicht nach gut balanciert. Hier werden sowohl Einsteiger und Kinder ab 8 Jahren, als auch Logikrätselfreunde gut unterhalten.
Puzzle-Ball "Plug & Play Ball"
SmartGames
Der„Plug & Play Ball“ von Smart Games ist ein kompaktes 3D-Puzzle, das sowohl kognitive Fähigkeiten als auch die Feinmotorik fördert. Es besteht aus sieben Puzzleteilen mit kleinen Knubbeln, die auf spezielle Weise zusammengesetzt werden müssen, um in die Form eines Fußballs zu passen. Das Puzzle schärft nicht nur räumliches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, sondern dient auch als Zappelspielzeug und ist dank der geringen Größe von knapp 7 cm Durchmesser ideal für unterwegs.
Das gefällt uns
- kompakt und handlich
- angenehmes Material
- immer wieder aufs Neue herausfordernd
Das könnte besser sein
- für Puzzle-Freaks und Logikspiel-Fans schnell zu einfach
Unser Fazit
Kompakter Puzzle-Ball, der trotz seiner wenigen Puzzleteile immer wieder herausfordernd ist. Leicht und angenehm zu händeln. Wir finden: ein nettes Geschenk für kleine (und große) Fußball-Fans und alle, die ihre Finger und ihr Hirn während einer Wartezeit beschäftigen wollen.

Weitere gute Spiele von SmartGames
Logikspiele für Kinder ab 3 Jahren
IQ-Spiele für Kleinkinder: Klingt erstmal abwegig. Wenn man sich aber die liebevoll gestalteten SmartGames ansieht, versteht man, wie viel Spaß Knobeln machen kann.
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Unser Fazit
Pädagogisch wertvolles Spiel, das vor allem auto-verrückte Kinder begeistern kann und spielerisch hilft, die räumliche Wahrnehmung zu verbessern. Die Spielfiguren laden ob ihrer guten Verarbeitung auch zum freien Spielen ein.
Spieldauer: variabel
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: 3 bis 6 Jahre
Unser Fazit
Hochwertig verarbeitet, ohne scharfe Ecken oder unangenehmen Plastikgeruch. Das Spiel „3 kleine Schweinchen Deluxe“ und das begleitende Märchenbuch eignen sich hervorragend, um mit den Kleinsten einen launigen Spielenachmittag zu verbringen.
Spieldauer: 20 Minuten
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: 4 bis 7 Jahre
Unser Fazit
„Little Red Riding Hood“ fördert strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten in einem märchenhaften Kontext, was es für Kinder besonders ansprechend macht. Da die Aufgaben immer komplexer werden, bleibt das Spiel über Jahre relevant.
IQ-Spiele für Kinder ab 5 Jahren
Wenn die Kinder älter werden, können auch die Herausforderungen schwieriger sein. Dass dabei dennoch nicht auf spielerische Elemente verzichtet werden muss, beweist etwa das Pferde-Spiel „Schwing die Hufe“.
Spieldauer: 15 Minuten
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Unser Fazit
Colour Code ist anspruchsvoll und schärft das logische Denken. Es eignet sich nicht nur zum alleine Spielen, sondern auch für gemeinsame Spielstunden mit den Kindern.
Spieldauer: variabel
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Unser Fazit
„Schwing die Hufe“ ist nicht nur ein spannendes Spiel für Kinder, die sich für Pferde begeistern. Auch Erwachsene haben an den fortgeschrittenen Herausforderungen lange zu tüfteln. Etwas unverständlich ist, wieso die Buchstaben der Einzelteile genau unter den Hürden platziert sind. Nach einiger Zeit kennt man die Streckenabschnitte aber sowieso auswendig.
Logikspiel "Volle Wolle"
SmartGames
Dieses SmartGames-Logikspiel richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und bietet 60 Aufgaben in ansteigenden Schwierigkeitsgraden. Ziel ist es, die Formen mit Schafen auf kleinen Inseln zu verteilen – allein, aber gern im Wettbewerb mit anderen. Das Spiel ist kompakt, mit Deckel und somit gut für unterwegs geeignet. Es fördert logisches Denken, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten.
Spieldauer: variabel
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Unser Fazit
Wir finden das Spiel wirklich gelungen und haben uns darüber gefreut, wie gut es bei den Kindern angekommen ist. Einsteiger können mit „Volle Wolle“ erste Logikspiel-Erfahrungen sammeln – und das dank der kompakten Form auch unterwegs. Für fortgeschrittene Knobler finden wir dreidimensionale Spiele wie „Apple Puzzler“ reizvoller.
IQ Spiele für Kinder ab 8 Jahren
Bei diesen SmartGames braucht es schon ordentlich Hirnschmalz. Die Rätselaufgaben fordern auch Erwachsene ordentlich und beschäftigen Kinder oftmals für mehrere Stunden.
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Unser Fazit
Der „Cube Puzzler Go“ überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und fördert räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken. Die kompakte Größe und die Aufbewahrungshülle, die gleichzeitig Spielbrett ist, machen es zu einem guten Reisespiel für Kinder als sinnvolle Alternative zu Smartphone und Tablet.
Spieldauer: bis zu 30 Minuten
Spieleranzahl: 1 Spieler
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Unser Fazit
„Insel Flucht“ bietet abwechslungsreichen Knobelspaß und fördert auf spielerische Weise die Problemlösungsfähigkeit. Dazu hochwertig verarbeitet, angenehm in der Haptik und dank der Box ideal für unterwegs.
Bestseller: SmartGames
Wir haben die beliebtesten SmartGames-Spiele inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei SmartGames achten
Eltern lieben es, wenn ihre Kinder Spaß am Spielen haben und gleichzeitig etwas lernen. Manche Spiele-Entwickler und -Hersteller haben sich genau auf diesen Effekt spezialisiert. SmartGames ist einer davon. Die Produkte des belgischen Verlags bilden eine interessante Mischung aus klassischen Denk- und Geschicklichkeitsspielen, aus Logikspielen im Zusammenspiel mit bekannten Märchen und aus einfachen Einsteiger-Spielen für die Kleinsten. Damit können die Kinder auf viele verschiedene Arten völlig spielerisch unterschiedliche Lerneffekte rund um Logik, Geschicklichkeit, Planung und ähnliche Fähigkeiten mitnehmen.
SmartGames bietet Spiele mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Altersgruppen von Kleinkindern bis Schulkindern an. Damit lässt sich für jeden die ideale Herausforderung finden. Das birgt allerdings auch die Gefahr, die falsche Schwierigkeitsstufe zu erwischen. Ist das Spiel zu einfach, sind Kinder schnell unterfordert und gelangweilt. Ist es zu schwierig, folgen Überforderung und Desinteresse. Wer jedoch auf die wichtigsten Kriterien achtet, findet einzigartige Spiele zum alleine Spielen oder gemeinsam rätseln.
Checkliste
- Alter: SmartGames bietet Spiele für Kinder ab 3 Jahren an. Dabei lässt sich das Niveau der Spiele nach und nach steigern. Viele der Knobeleien sind mitunter bis ins Erwachsenenalter für eine Runde Gehirnjogging interessant.
- Varianten: Logikspiele, Geschicklichkeitsspiele wie der Cube Puzzler und Lernspiele prägen das Sortiment von Smart Games.
- Spieleranzahl: Ein großer Vorteil der vorrangigen Spielegenres von SmartGames ist, dass das Unternehmen etliche Titel anbietet, mit denen Kinder alleine spielen können. Dabei lässt sich der Schwierigkeitsgrad sukzessive erhöhen, wodurch Kinder oft stundenlang knobeln. Viele Spiele beschäftigen aber auch 2 oder mehr Spieler und machen gemeinsam noch mehr Spaß.
- Lerneffekt: Ob beim Einstiegsspiel „Trucky 3“, wo Kinder unterschiedlich geformte Teile auf einen Lastwagen laden müssen, oder beim Bahnen des Wegs von einem Turm zum Hafen („Insel-Flucht“) – Kinder schulen auf spielerische Weise mit den kleinen Rätsel-Übungen ihr räumliches Denken und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung.
- Themenwelten: Märchenspiele gelten als eine Art Spezialität von SmartGames. Hier müssen die Kinder verschiedene logische Aufgaben im Zusammenspiel mit berühmten Märchen lösen. Dieses Prinzip funktioniert jedoch auch ohne bekannte Märchen. Vor allem Spiele mit Fahrzeugen (Jungs) und Pferden (Mädchen) erfreuen sich besonderer Beliebtheit.
Mehr zu SmartGames
Änderungsprotokoll
- 16.05.2025: Liste der besten Logikspiele für Kinder von SmartGames aktualisiert und Favoriten gekürt.
- 25.06.2024: Neue SmartGames recherchiert und Puzzle-Fußball eingefügt.
- 31.01.2024: Produkt-Auswahl überarbeitet und beste SmartGames nach Alter geordnet.
- 12.11.2023: Erfahrungen aus der Spielemesse in die Ratgeber einfließen lassen. Spiel-Informationen aktualisiert. Bilder vom Spieletest eingefügt.
- 03.08.2023: Neue Logikspiele in die Liste der besten SmartGames aufgenommen.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.