Inhaltsverzeichnis
Wir haben für diesen Ratgeber unsere kleinen Produkttester mehrfach schaukeln, sitzen und liegen lassen, um ein gutes Bild zu bekommen. Auch die Erfahrungen aus der Dad’s Life Community haben uns geholfen. Informationen zu Material und Produktion haben wir bei namhaften Herstellern direkt angefragt.




Tipp: Wenn es um ruhiges Sitzen geht: Die kompakte Übersicht über die besten Schreibtischstühle findet ihr hier.
Unsere Favoriten für Kinderschaukelstühle
Babywippe Holz / Baby-Schaukelstuhl
Was als Babywippe bzw. Baby-Schaukelstuhl beginnt, lässt sich mitunter in eine angenehme Sitzgelegenheit für Kinder im Alter von bis zu 6 Jahren verwandeln. Wichtig ist, auf eine saubere Verarbeitung des Holzes zu achten, sodass sich die Kleinen nirgends einklemmen oder anderwertig verletzen können.
Schaukelstuhl Kind
Auf ihrem eigenen Sessel fühlen sich Kinder schnell erwachsener. Da sie dennoch Kinder bleiben, gilt es bei den Schaukelstühlen auf leicht zu reinigende Bezüge, sowie stabile Holzrahmen zu achten.
Unser Fazit
Sehr weicher Sofa-Sessel, der eine unglaubliche Stabilität besitzt. Laut Erfahrungen der Dad’s Life Community hält der Schaukelstuhl auch das Gewicht von Mama und Kind aus – ideal zum gemeinsamen Lesen.
Unser Fazit
Sitzmöbel-Klassiker für Kinder neu interpretiert. Die Verarbeitung ist in gewohnter IKEA-Qualität, die Nutzungsdauer beträgt normalerweise ein paar Jahre.
Unser Fazit
Dieser Schaukelstuhl hat uns durch stabiles Holz, sein klassisches Design und den hohen Sitzkomfort überzeugt. Unsere Empfehlung für alle, die zwei Kinder zuhause haben – und eine passende Terrasse.
Unser Fazit
Die Idee hinter diesem Schaukelstuhl ist gut und es gibt auch viele Eltern, die sich von den Effekten begeistert zeigen. Allerdings ist die Verarbeitung zum Teil mangelhaft. Unsauber gebohrte Löcher erschweren den Aufbau und scharfe Kanten müssen unbedingt vor der Nutzung bearbeitet werden.
Schaukelliege
Eine besondere Form des Schaukelstuhls ist die Schaukelliege, die von der Position her sehr ähnlich einer Hängematte für Kinder ist. Wichtig auch hier: Sicherheitsstopper, die zu starkes Schaukeln eindämmen.
Unser Fazit
Die Hängematte gefällt unserer Erfahrung nach nicht allen Kindern. Wer jedoch mit einem Kissen ein wenig nachhilft, der schafft eine äußerst gemütliche Schlaf- und Leseumgebung. Für den Preis können wir es empfehlen.
Unser Fazit
Diese Hängematte ist unserer Ansicht nach eine schöne Kombination aus Spiel- und Ruheplatz und lässt sich sanft schaukeln. Was uns gut gefällt: Das Design passt sowohl indoor als auch outdoor. Im Freien stehen lassen geht aber nicht!
Mehr Auswahl an Kinder-Hängematten gibt’s hier…
Schaukelpferd / Schaukeltier
Ein Schaukelpferd ist im weiteren Sinne nichts anderes als ein Schaukelstuhl mit besonderen Attributen. Die Wahl fällt hier zwischen klassischen Holz-Modellen und Schaukeltieren aus Plüsch.
Unser Fazit
Der Zusammenbau geht nicht ganz so leicht von der Hand, dafür ist das Ergebnis umso schöner anzuschauen. Das Schaukelpferd im klassischen Design schaukelt schön gleichmäßig.
Unser Fazit
Weicher Elefant, der bei Kindern erfahrungsgemäß gut ankommt. Die Anwesenheit eines Erwachsenen beim Schaukeln ist vor allem zu Beginn auf jeden Fall empfehlenswert.
Mehr Auswahl an Schaukeltieren gibt’s hier…
Bestseller: Schaukelstuhl Kind
Wir haben die beliebtesten Kinder-Schaukelstühle inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Schaukelstuhl für Kinder achten
Schaukeln zählt zu den beliebtesten Beschäftigungen für Kinder. Verständlich, erinnert es doch ein wenig an die sanften Bewegungen in Mamas Bauch. Und während Gartenschaukeln eher dazu dienen das Gefühl der Schwerelosigkeit im Ansatz zu spüren,[1] eignet sich ein Schaukelstuhl[2] für Kinder hervorragend zur Beruhigung. Die positiven Effekte auf das Wohlergehen führen Ärzte und Experten übrigens auf die Stimulation des Gleichgewichtsorgans zurück[3] – was erklärt, warum der auf gebogenen Kufen stehende Stuhl zum Schaukeln sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit erfreut.
Doch bei einem Kinderschaukelstuhl muss ganz besonders auf hochwertige Verarbeitung geachtet werden. Immer wieder finden sich online Modelle, bei denen es durch Splitter, vorstehende Schrauben oder eingeklemmte Finger zu Verletzungen kommen kann. Auch Kippen durch zu wildes Schaukeln zählt zu den Gefahrenquellen, die bei Qualitäts-Herstellern durch Sicherungen eingedämmt werden. Generell ist es aber vor allem zu Beginn zu empfehlen, beim Schaukeln – egal ob auf dem Schaukelsessel, einer Schaukelliege oder einem Schaukelpferd – ein Auge auf sein Kind zu haben.
Checkliste
- Alter: Baby-Schaukelstühle bzw. Wippen können bereits im Alter von 3 Monaten genutzt werden. Für Sitzgelegenheiten mit höherer Lehne ist es wichtig, dass Wirbelsäule und Muskulatur der Kleinkinder bereits gut entwickelt sind.[4]
- Material: Hier zeigt sich schnell der Unterschied zwischen (vermeintlich) günstigen Angeboten und vergleichsweise teureren Modellen. Qualitäts-Hersteller fertigen das Gestell der Schaukelstühle aus Massivholz (oft Buche, Birke oder Kiefer), während andere billigeres Pressholz verwenden. Die Auflagen oder Bezüge bestehen meist aus einer Baumwoll-Polyester-Mischung, um sowohl komfortabel, als auch leicht zu reinigen zu sein.
- Verarbeitung: Ist ein Schaukelstuhl für Kinder unsauber verarbeitet, kann er ein Verletzungsrisiko darstellen. Holzsplitter, hervorstehende Schrauben oder nicht richtig eingepasste Komponenten sorgen schnell für ein kleines Aua. Bei Qualitätsprodukten sind hingegen die Kanten fein abgerundet und die Teile spaltenlos miteinander verbunden.
- Belastbarkeit: Die meisten Modelle geben eine Maximallast an. Diese liegt bei Schaukelstühlen und Schaukeltieren meist bei 45 bis 50 kg. Wer mehrere Kinder im Haus hat, sollte also auch darauf achten, dass diese nicht gemeinsam den Schaukelstuhl erklimmen.
- Sicherheit: Qualitätshersteller fertigen nach der Sicherheitsnorm für Kindermöbel EN 17191:2021[5]. Darüber sind Sicherungen eingebaut, damit es mit dem Schaukeln nicht zu viel wird – entweder eine Winkelbegrenzung an den Kufen oder zusätzliche Steher, die den Schaukelstuhl fixieren. Sicherheitsgurte sorgen dafür, dass die Kinder in Position bleiben. Generell ist empfohlen, Kinder beim Schaukeln nicht außer Acht zu lassen.
Häufige Fragen
– Ein Schaukelstuhl wird auch von Experten geschätzt, da die Schaukelbewegung Kinder beruhigt.[3] Zu wildes Schaukeln ist demnach nicht im Sinne der Hersteller.
– Das verwendete Holz sollte sauber verarbeitet (keine scharfen Kanten, keine Spalten, keine Splitter) sein, das Bezug bzw. das Kissen leicht zu reinigen.
– Die meisten Hersteller geben eine maximale Belastbarkeit ihrer Kinderschaukelstühle an. Diese liegt im Schnitt bei 50 kg. Genug für ein Kind, aber gefährlich, sollten zwei Kinder zugleich aufsteigen wollen.
Ein guter Schaukelstuhl passt sich den Bedürfnissen des Kinderkörpers gut an. Das heißt, er ist ergonomisch geformt und für langes Sitzen und Schaukeln komfortabel. Einige Modelle bieten Verstellmöglichkeiten an, sodass die Position dem Alter entsprechend verändert werden kann. Egal welche Art von Schaukelsessel oder Schaukeltier man wählt, bei den Materialien sollte man keine Kompromisse eingehen.
Billige Schaukelgelegenheiten für Kinder werden meist aus dünnerem Pressholz gefertigt. Deshalb halten die Modelle erstens weniger aus und sind zweitens oft auch unsauber verarbeitet. Das heißt, es können gefährliche Spalten oder Splitter entstehen, an denen sich die Kinder verletzen. Qualitäts-Schaukelstühle überzeugen im Vergleich durch Produktion nach der Sicherheitsnorm EN 17191[5] sowie abgerundete Kanten, Massivholz-Teile und leicht zu reinigende Stoffe.
– Costway
– IKEA
– SoBuy
Ein Schaukelstuhl bietet Kindern die Möglichkeit, selbstständig zu sitzen und dabei sanft zu wippen – ohne Kippgefahr wie bei herkömmlichen Stühlen. Das Schaukeln stimuliert, wie von Ärzten nachgewiesen,[3] das Gleichgewichtsorgan und hat eine beruhigende Wirkung. Und darüber hinaus macht es Kindern wie auch auf der Gartenschaukel einfach Spaß.
Wer eine spielerische Variante des klassischen Schaukelstuhls für Kinder sucht, wird bei Schaukelpferden bzw. Schaukeltieren fündig. Diese gibt es als „nackte“ Holzversion oder mit weichem Plüsch-Bezug.
Mehr zu Kinderschaukelstühlen
Quellen
- Nifbe: Bewegung als Motor des Lernens [1]
- Wikipedia: Schaukelstuhl [2]
- Welt: Schaukeln kann Schmerzmittel unnötig machen [3]
- gofeminin.de: Babywippe: Ab wann und wie lange darf mein Baby schaukeln? [4]
- Deutsches Institut für Normung: DIN EN 17191 [5]
Änderungsprotokoll
- 17.07.2025: Neue Kinder-Schaukelstühle recherchiert.
- 10.03.2025: Nicht verfügbare Modelle durch gute Alternativen ersetzt.
- 24.04.2024: Zwei neue Schaukelstühle nach Empfehlung aus unserer Community in den Ratgeber aufgenommen.
- 28.11.2023: Produktinformationen aktualisiert.
- 20.09.2023: FAQ, Fazit und Quellen eingefügt. Bilder vom Kinderschaukelstuhl-Test mit der ZN Kids Babywiege eingefügt.
- 15.07.2023: Schaukelstühle und andere Schaukelgelegenheiten für Kinder recherchiert und in Subkategorien gegliedert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.