Inhaltsverzeichnis
Wir haben unsere Erfahrungen mit großen Trampolinen verschiedener Hersteller in diesen Ratgeber gepackt und gemeinsam mit den Empfehlungen aus unserer Dad’s Life Community eine aktuelle Liste der besten Modelle mit über 4 Metern erstellt. Informationen zu Sicherheit und Wirksamkeit von Trampolinen haben wir bei Stiftung Wartentest und Gesundheitszentren recherchiert, Details zur Produktion u.a. bei Zero Gravity erfragt.




Tipp: Den ausführlichen Ratgeber für Gartentrampoline findest du hier.
Unsere Favoriten bei Trampolin 4m
Gartentrampoline mit 427 cm / 430 cm
Die meisten Qualitätshersteller bieten ihre Top-Modelle auch mit einem Durchmesser von 427 cm bzw. 430 cm an. (Wem das immer noch zu klein ist, der findet vereinzelt sogar Trampoline mit 490 cm Durchmesser.) Die Kaufkriterien bleiben dieselben wie bei kleineren Trampolinen: gute Stabilität, hoher Sprungkomfort, keine Kompromisse bei Sicherheitskomponenten.
Unser Fazit
Die Rückmeldungen aus unserer Community nach Monaten des Testens sind ausgezeichnet. Hier bekommt man für sein Geld ein formschönes und stabiles Trampolin, auf dem auch Erwachsene bedenkenlos springen können. Der Aufbau gelingt im Vergleich zu anderen Modellen sehr leicht.
Unser Fazit
Das Trampolin wurde uns von einigen Mitgliedern unserer Community empfohlen, die unter anderem auch die Langlebigkeit unterstrichen. Für den anspruchsvollen Aufbau empfehlen wir aber mindestens einen Helfer, besser zwei.
Unser Fazit
Dieses Trampolin hat sich in den letzten Monaten zu einem Online-Bestseller entwickelt. Die Gründe sind für uns nachvollziehbar: stabile Konstruktion, hochwertige Komponenten, gute Sprung-Eigenschaften. Für den Aufbau empfehlen wir mehrere helfende Hände.
Bodentrampolin 427 cm / 430 cm
Wer genug Platz im Garten hat und sich Zeit nimmt, das Erdreich auszugraben, kann auch ein Inground-Trampolin mit über 4 Metern Diagonale bzw. Seitenlänge (ja, rechteckige Trampoline mit 427 cm gibt es auch) auswählen. Die Vorteile: sicherer Einstieg, geringeres Verletzungsrisiko und schönere Optik im Garten.
Unser Fazit
Das Trampolin ist in unseren Augen eines der schönsten, was das Design betrifft. Aber auch die Sicherheits-Features können überzeugen. Kurzum: eine Premium-Lösung für alle, die ein zuverlässiges Bodentrampolin suchen.
Unser Fazit
Dieses Trampolin eignet sich gut für Familien mit Kindern, die ein bodennahes Modell bevorzugen und auf Sicherheit großen Wert legen. Das freundliche und durchdachte Design gefällt uns gut und unsere Erfahrungen mit EXIT-Trampolinen sind bislang durchwegs positiv.
Mehr Auswahl an Boden-Trampolinen gibt’s hier…
Bestseller: Trampolin 4m
Wir haben die beliebtesten 4-Meter-Trampoline in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Trampolin mit 4m-Durchmesser achten
Rauf und runter. Rauf und runter. Salto! Rauf und runter. Salto! Von außen sieht es so einfach aus, wenn Kinder auf ihrem Trampolin hüpfen und springen. Dabei ist es ein echtes Training für den ganzen Körper. Hunderte Muskeln werden beim Springen beansprucht, Koordination, Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn geschult.[1] Und das Beste daran: Das macht einfach jede Menge Spaß. Und auf einem „Trampolin 4m“ können mehrere Kinder und sogar Erwachsene dieses Gefühl gleichzeitig erleben.
Doch muss an dieser Stelle gleich eine Warnung ausgesprochen werden: viele Verletzungen auf dem Trampolin passieren, wenn Kinder gemeinsam springen und dabei zusammenstoßen.[2] Immerhin lässt sich bei 427 cm Rahmendiagonale oder mehr dieses Risiko verringern. Neben klar definierten Sprungbereichen und Sprungregeln[3] sorgt auch die Verarbeitungsqualität für zusätzliche Sicherheit. Minderwertige 4m-Trampoline können bei ständiger Belastung Risse in Sprungtuch, Sicherheitsnetz oder Sprungmatte bekommen, um nur ein paar der Probleme aufzuzählen, die bei namhaften Herstellern deutlich seltener auftreten.
Checkliste
- Alter & Nutzergewicht: Trampoline können bereits für Kleinkinder mit rund 3 Jahren interessant sein, ihr Gewicht ist vermutlich aber noch zu gering, um einen optimalen „Federeffekt“ zu erreichen. „Ein Trampolin mit einem zugelassenen Nutzergewicht von 150 Kilogramm empfinden kleine Kinder oft als zu hart“, so Trampolin-Prüfer Robert Ziegler vom TÜV Süd bei ÖKO-TEST.[4] 4-Meter-Trampoline eignen sich für ältere Kinder (ab 6 Jahren) und Erwachsene.
- Größe: Die hier präsentierten Modelle haben einen Durchmesser zwischen 400 cm und 490 cm. Damit brauchen diese Trampoline wirklich viel Platz im Garten. Für ein Fußballtor oder einen Pool bleibt dann nicht mehr viel freie Fläche übrig. Etwas platzsparender sind da rechteckige Trampoline mit 427 cm Seitenlänge, aber nur 244 cm Breite.
- Gemeinsames Springen: Bei ausreichend Platz auf dem Sprungtuch liegt es nahe, mehrere Kinder springen zu lassen oder mit seinem Kind gemeinsam aufs Trampolin zu steigen. Auch wenn das zulässige Maximalgewicht von 150 kg nicht überschritten wird, herrscht eine große Verletzungsgefahr. Chirurg Dr. Christopher Spering behandelt regelmäßig verunfallte Kinder, die auf dem Trampolin zusammengestoßen sind und warnt explizit vor dem Katapult-Effekt beim Springen zweier Personen unterschiedlichen Gewichts.[2]
- Sicherheit: Trampolinspringen kann gefährlich sein. Umso wichtiger ist es, dass der Rand gut gepolstert, das Sicherheitsnetz an der Seite gut befestigt und das Trampolin im besten Fall im Boden verankert ist. All diese Komponenten müssen auch nach Wochen ständiger Belastung noch sicher sein, was bei manchen günstigen Anbietern nicht immer der Fall ist. Eine Hilfestellung bietet das nach einer TÜV-Prüfung verliehene GS-Zeichen[5], wo Extrembelastungen simuliert werden.
- Material und Verarbeitung: Doppelt galvanisierte Rahmen, mehrfach vernähte Sprungnetze sowie UV-beständige Schutzmatten aus PVC[6] sind Voraussetzung dafür, dass ein derart großes Outdoor-Spielgerät auch mehrere Jahre lang Freude bereitet. Hochwertige Trampoline heizen sich übrigens durch eine besondere Netzstruktur auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht auf.
Häufige Fragen
– Auch wenn der Platz auf dem Sprungtuch groß genug scheint, sollten mehrere Kinder sehr vorsichtig gemeinsam springen. Laut Fachärzten entstehen viele Verletzungen auf dem Trampolin durch Zusammenstöße.[2]
– Wer mehr Geld für das 4-Meter-Trampolin ausgibt, bekommt im Regelfall auch mehr. Marken-Modelle sind hochwertig verarbeitet, halten mehrere Saisonen outdoor durch und haben langjährige Garantien, auf die man sich verlassen kann.
– Eine gute seitliche Polsterung des Trampolins, ein Sicherheitsnetz sowie auch eine Verankerung im Boden sind die Hauptkriterien in puncto Sicherheit. Das vom TÜV verliehene GS-Zeichen[5] informiert über eine ausführliche Prüfung sowie die Einhaltung der Sicherheitsnormen.
Grundsätzlich hat man bei Trampolinen die Wahl zwischen runden Trampolinen mit 427 cm bzw. 430 cm Durchmesser und eckigen Trampolinen mit 427 cm Seitenlänge bzw. zwischen Trampolinen auf Beinen und Inground-Modellen. Wofür man sich entscheidet, hängt bei dieser Größe eher mit dem vorhandenen Platz im Garten und optischen Vorlieben ab. Alle Modelle sind für erfahrene Springer empfohlen, Einsteiger sollten sich erst an kleineren Trampolinen mit geringeren Sprunghöhen versuchen.
Warum es derart große preisliche Unterschiede gibt, lässt sich am ehesten mit Sprungkomfort und lange währender Stabilität erklären. So springen Kinder auf vielen Marken-Trampolinen nach einigen intensiven Saisonen immer noch gleich sicher wie zu Beginn, während bei günstigeren Anbietern oft Sprungnetz, Sicherheitsmatte oder Schutzmatten einreißen und eventuell sogar getauscht werden müssen.
– BERG (Niederländischer Produzent von hochwertigen Trampolinen sowie Go-Karts und weiterer Outdoor-Spielgeräte)
– Salta (2012 etablierter niederländischer Hersteller von guten Trampolinen, Pop-Up-Fußballtoren und Reboundern)
– EXIT Toys (2011 gegründetes Unternehmen mit Fokus auf Trampoline und Spielzeug für draußen und Sitz in den Niederlanden)
– Etan (Unternehmen mit 35-jähriger Tradition, handgefertigte Produktion in Bosnien-Herzegovina, Sitz in den Niederlanden)
Auf einem Trampolin mit knapp 430 cm Diagonale können mehrere Kinder gleichzeitig springen, ohne sich dabei auf die Füße zu springen oder ständig zusammenzustoßen. Zwar raten Experten und Ärzte aufgrund der höheren Verletzungsgefahr generell vom gemeinsamen Springen ab,[2] da sich das aber oft nicht verbieten lässt, ist die Verletzungsgefahr im Vergleich zu kleineren Trampolinen hier zumindest geringer.
Die gängigsten Größen für runde Gartentrampoline sind 140 cm, 250 cm, 305 cm, 366 cm und 427 cm Durchmesser. Je nach Hersteller werden auch noch größere Trampoline mit bis zu 490 cm Rahmendiagonale angeboten.
Mehr zu 4-Meter-Trampolinen
Quellen
- Zentrum der Gesundheit: Trampolin für ein gesundes Training [1]
- Stiftung Warentest: „Viele Springer überschätzen sich“ [2]
- Stiftung Warentest: 10 Regeln für unfallfreies Springen [3]
- ÖKO-TEST: Trampolin im Garten – die wichtigsten Sicherheitstipps [4]
- DGUV: GS-Zeichen: Geprüfte Sicherheit [5]
- chemie.de: Polyvinylchlorid [6]
Änderungsprotokoll
- 08.04.2025: Verfügbarkeit der beliebtesten Trampoline mit über 4 Metern Durchmesser überprüft.
- 06.01.2025: Neue Garten- und Bodentrampoline mit über 4 Metern recherchiert.
- 19.11.2024: FAQ und Quellen überarbeitet.
- 29.05.2023: Analysen und Ergebnisse von ÖKO-TEST bzw. Stiftung Warentest hinzugefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 12.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.