Inhaltsverzeichnis
Wir haben die Toniebox seit über 6 Jahren im Test. Über all unsere Produkttester im Redaktionsteam verteilt können wir sagen, dass kein Tag vergangen ist, an dem wir keine Tonie-Figur angehört haben. Dementsprechend groß ist auch unser Erfahrungsschatz, was Figuren, Regale, Kopfhörer, Taschen und weiteres Zubehör betrifft. Zudem hatten wir die Toniebox-Gründer Patric Fassbender und Marcus Stahl früh in unserem Podcast Dad’s Talk zu Gast.
Tipp: Die neuesten Tonie-Figuren nach Erscheinungstermin findet ihr hier.
Praxistest: Toniebox-Starterset
Die Stiftung Warentest hat Ende 2019 Musikplayer für Kinder getestet[1] – darunter auch die Toniebox. Zu Rang zwei hinter dem Hörbert von Winzki führte damals die zu hohe Lautstärke der Kopfhörer. Die Lautstärke kann jedoch mittlerweile im Tonie-Account begrenzt werden.[2] Wir haben die Toniebox samt der original Tonie Lauscher seit längerem in der Praxis getestet. Das Urteil unserer Kinder fällt uneingeschränkt positiv aus.






Toniebox-Starterset
Ein Toniebox-Starterset besteht aus der Box inkl. der NFC-Schnittstelle[3] sowie einem Kreativ-Tonie, der mit beliebigen Audio-Aufnahmen bespielt werden kann.
Die Toniebox ist im Grunde ein Audioplayer für Kinder, der sich ideal für Gute-Nacht-Geschichten, als Spieluhr oder Musikbox eignet. Die Bedienung ist kinderleicht: Einfach die Tonie-Figur auf die Box stellen, und schon beginnt die Playlist. Die Box ist robust, kinderfreundlich und bietet mit bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit ausgedehnten Hörspaß. Zudem ermöglicht der in diesem Starterset inkludierte Kreativ-Tonie das Bespielen mit eigenen Geschichten, Liedern oder Nachrichten. Die Toniebox gibt es in verschiedenen Farben. Unzählige Tonie-Hörfiguren mit Hörspielen und Kinderliedern können separat bestellt werden.
Das gefällt uns
- intuitiv zu bedienen
- stabil
- lange Akkuzeit
Das könnte besser sein
- ansteuern einzelner Lieder oder Hörspiele mühsam
Unser Fazit
Es gibt wenige Utensilien, die wir wirklich als „Must Have“ bezeichnen, aber die Toniebox zählt definitiv dazu. Mit ihr können sich die Kleinen schon erstaunlich früh beschäftigen und verschiedene Hörspiele und Songplaylists selbst ansteuern.

Empfehlenswertes Zubehör für die Toniebox
Tonie-Figuren
Ein Kreativ-Tonie, der mit beliebigen Audio-Dateien bespielt werden kann, ist in jedem Toniebox-Starterset inkludiert. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Tonie-Hörfiguren, darunter Wissensthemen aus der Reihe „Was ist was“, Musik-Compilations oder Hörspiele von beliebten Charakteren wie Conni, der PAW Patrol, Feuerwehrmann Sam, Benjamin Blümchen, Räuber Hotzenplotz etc.
Wissensbücher, passende Hörspiele und Hörbücher sind spätestens ab 6 Jahren wichtig, um die große Neugier der Kinder möglichst umfassend zu befriedigen. In dieselbe Kerbe schlägt diese Tonie-Figur. Hier geht es um Planeten und Sterne, um Erde und Mond und natürlich um die Sonne. Aber auch um die Frage, was „da draußen“ eigentlich ist, bleibt nicht außen vor. Die Milchstraße, der Große Wagen und Sternschnuppen sind ebenso Themen wie ein Planetarium. Wer weiß? Vielleicht steht dorthin dann sogar der nächste Ausflug an …
Unser Fazit
Kinder sind neugierig. Das gilt umso mehr, je älter sie werden. Dieses Wissenshörspiel für Jungs und Mädchen ab 6 Jahren erklärt einen Teil des Universums, das uns alle umgibt. Interessant und unterhaltsam zugleich – das gefällt uns.
Diese PAW Patrol Hörfigur lässt Kinder tief in die Abenteuerbucht eintauchen. In den 3 Geschichten mit knapp 50 Minuten Spieldauer planen die Hunde u.a. ein Ritterspiel, doch unerwartete Herausforderungen wie eine Erkältung und ein Schneesturm verlangen ihre heldenhaften Fähigkeiten. Die handbemalte Figur dient nicht nur als Schlüssel, um die Geschichte auf der Toniebox abzuspielen, sondern auch als Sammelobjekt und Spielzeug.
Unser Fazit
Schöne PAW Patrol Figur, die sowohl zum Anhören als auch zum Spielen taugt. Erfreulich für alle weiblichen Fans der Fellfreunde, dass mit Everest endlich wieder eine Hündin im Mittelpunkt steht.
Nicht nur die Hörfigur selbst ist dem Sandmännchen sehr schön nachempfunden, auch die Audioaufnahmen erinnern in positiver Weise an die eigene Kindheit. Eine der beliebtesten Tonie-Hörfiguren, wenngleich nur ein Teil der Geschichten und Lieder vom bekannten Sandmännchen handelt. Aber auch die anderen Geschichten sind definitiv hörenswert. Vom Hersteller ab 3 Jahre empfohlen, inhaltlich unserer Erfahrung nach schon für Kleinkinder ab 1-2 Jahre geeignet.
Unser Fazit
Diese Tonies Hörfigur bringt sehr stimmungsvoll umgesetzte Geschichten und Lieder zum Einschlafen – inklusive der altbekannten Sandmännchen-Melodie. Herstellerempfehlung ab 3 Jahre, inhaltlich auch für kleinere Kinder geeignet.
Mehr Auswahl an Tonie-Figuren für Kinder ab 3 Jahren gibt’s hier…
Tonie-Regale
Aus unserer Erfahrung wissen wir: es bleibt nie bei nur wenigen Tonie-Figuren. Zu groß ist die Begeisterung bei den meisten Kindern. Deshalb stellt sich früher oder später die Frage, wie die Tonies und die Toniebox platzsparend und dennoch übersichtlich aufbewahrt werden können. Die Antwort: Tonie-Regale, die perfekt auf die Maße der Figuren abgestimmt sind.
Unser Fazit
Dieses Montessori-inspirierte Tonie-Regal hat uns mit dem verspielten Design überzeugt. Trotz der beweglichen Elemente ist das ganze Regal-Set überraschend robust und wirklich hochwertig verarbeitet.
Unser Fazit
Dieses Regal kommt unserer Erfahrung nach besonders bei Jungs gut an. Verarbeitung und das Design gefallen uns gut, allerdings sind die mitgelieferten Metallplättchen optisch nicht ideal. Mit kleinen Nachbesserungen aber empfehlenswert.
Mehr Auswahl an Tonie-Regalen gibt’s hier…
Tonie Lauscher (Kopfhörer)
„Tonie-Lauscher“ sind Kopfhörer, die auf die Toniebox abgestimmt sind. Es gibt sie in sechs Farben, passend zu den Startersets. Wichtig: Die Lautstärke ist auf 85 dB begrenzt – das ist der Grenzwert, der für Kinder ab 3 Jahre empfohlen wird. Ausgestattet sind die Tonie-Kopfhörer außerdem mit einem gepolstertem Kopfbügel, der größenverstellbar ist und somit mitwächst.
Unser Fazit
Die Tonies-Lauscher sind in unseren Augen ein wirklich nützliches Zubehör für alle Kinder, die viel Musik oder Hörspiele hören und dabei nicht gestört werden oder selber stören wollen. Angenehm zu tragen und für jeden in der Lieblingsfarbe erhältlich.
Mehr Auswahl an Tonie-Lauscher gibt´s hier…
Taschen für die Toniebox
Nachdem die Kinder so an ihrer Toniebox und den zahlreichen Figuren hängen, ist es nur normal, dass sie diese auch auf Reisen an ihrer Seite haben wollen. Praktischerweise gibt es hierfür einige gute Taschen zum Transportieren.
Unser Fazit
Die unserer Erfahrung nach am häufigsten genutzte Transporttasche für Tonie-Figuren. Warum, können wir gut nachvollziehen. Sieht gut aus, praktisch und preislich ok. Einzig innen können sich schneller Abnutzungsspuren abzeichnen.
Unser Fazit
Diese Tasche ist laut Erfahrungsberichten aus unserer Community ideal für Reisen. Besonders praktisch finden auch wir die Möglichkeit, die Hörspiele direkt durch die Tasche zu hören. Einziges Manko: der nicht verstellbare Tragegurt.
Schutzfolie für die Toniebox
Eine Schutzfolie schützt die Toniebox vor Kratzern und Staub, sofern sie passgenau sitzt. Wichtig: Die Folie sollte ebenso leicht wieder rückstandslos entfernbar bzw. austauschbar sein.
Unser Fazit
Eine Schutzfolie ermöglicht es, einfach und günstig der Toniebox eine persönliche Note verleihen und diese gleichzeitig vor Gebrauchsspuren zu schützen. Wie wir aus unserer Community erfahren haben, ist die Qualität gut und die Reinigung einfach.
Unser Fazit
Die Schutzfolie ist eine gute Wahl für alle, die ihre Toniebox vor Kratzern schützen und gleichzeitig das Design individualisieren möchten. Besonders praktisch finden wir die Nachtleuchtoption, die gut in Zimmer mit leuchtenden Sternen oder ähnlichen Dekoelementen passt.
Darauf musst du bei einer Toniebox achten
Ein Abspielgerät für Audiodateien im MP3-Format, das auch für Kinder spielerisch einfach zu bedienen ist: Das ist die Toniebox. Kindgerecht ist eine Toniebox vor allem deshalb, weil die Bedienung stark vereinfacht und selbst für kleine Kinder intuitiv erlernbar ist. Die Geschichten und Musikstücke, die mit den Tonie-Hörfiguren abgespielt werden können, richten sich an Kinder im Alter zwischen 3 bis 10 Jahren. Mit dem inkludierten Kreativ-Tonie können darüber hinaus beliebige Audio-Dateien abgespielt werden.
Als Zubehör für die Toniebox sind die Tonies-Lauscher (Kopfhörer) äußerst beliebt. Und auch Tonie-Regale zur übersichtlichen Aufbewahrung sind für Figuren-Sammler ein absolutes „Muss“. In unserer kompakten Checkliste erfährst du, wie eine Toniebox funktioniert, wie man die WLAN-Funktion aus- und einschaltet sowie viele weitere Details.
Checkliste
- Prinzip: Die Toniebox funktioniert sehr einfach: Musik oder Hörspiele werden aktiviert, wenn eine Spielfigur (der „Tonie“) auf das Gerät gestellt wird. Jedem Tonie ist eine eigene Geschichte (z.B. Bibi Blocksberg) zugewiesen, die nicht gelöscht werden kann.
- Inhalte: Der Inhalt des Tonies (z.B. Hörspiel) wird beim erstmaligen Kontakt der Figur mit der Toniebox per WLAN heruntergeladen und kann unmittelbar danach abgespielt werden. Ab dann funktioniert das Abspielen des Tonies auch ohne Internetverbindung. Ausnahme: Auf einen Kreativ-Tonie (im Starterset inkludiert) können eigene Audiodateien über die Tonie-Cloud geladen werden (also z.B. eigene Aufnahmen oder heruntergeladene Musik).
- Bedienung: Gestartet wird das Hörspiel bzw. die Audioaufnahme durch die Tonie-Figur, die dazu einfach auf die Toniebox gestellt wird. Durch Drücken der Ohren kann die Lautstärke reguliert werden. Durch seitliches Kippen kann vor- und zurückgespult werden. Außerdem verhindert ein Magnet, dass sich die Tonie-Figur beim Transport zu leicht von der Box löst.
- Abschalt-Automatik: Toniebox ausschalten? Nicht nötig. Wenn die Geschichte zu Ende ist bzw. nach 10 Minuten Inaktivität schaltet sich die Box automatisch aus.
- WLAN: Wer nicht gerade eine neue Figur auf die Box stellt, kann einfach das WLAN auch ausschalten. So aktiviert man den Offline-Modus: Toniebox einschalten; beide Ohren ca. 5 Sekunden gedrückt halten bis zum Tonsignal; beide Ohren loslassen. Nun ein Ohr gedrückt halten, bis nach Sekunden das blaue Blinken in ein weißes Blinken übergeht. Es folgt die Sprachmeldung: „Der Offline-Modus ist jetzt aktiviert“.
- Technische Details: Die Aktivierung eines Tonies (bzw. die Erkennung, welches Hörspiel aktiviert werden soll) erfolgt per NFC-Chip[3]. Die Audio-Speicherkapazität einer Toniebox beträgt ca. 400 Stunden. Betrieben wird die Box mit einem Akku, der über eine Bodenplatte einfach geladen werden kann.
Häufige Fragen
– Eine Toniebox ist ein Audio-Abspielgerät mit NFC-System[3] für Kinder ab 3 Jahre. So funktioniert das System:
– Audioninhalte werden über spezielle Spielfiguren (sogenannte „Tonies„) mit unterschiedlichen Hörspielgeschichten aktiviert. Dazu stellt man die Tonies-Figur auf die Toniebox, um die Inhalte per WLAN auf die Box zu laden.
– Einmal auf das Gerät übertragen, wird zum wiederholten Abspielen keine WLAN-Verbindung benötigt.
– Kinderleichte Bedienung: Gestartet wird das Hörspiel bzw. die Audioaufnahme durch den Tonie, der dazu einfach auf die Toniebox gestellt wird. Durch Drücken der Ohren kann die Lautstärke reguliert werden. Durch seitliches Kippen kann vor- und zurückgespult werden.
– Eine Toniebox ausschalten: Die Box schaltet sich ca. 10 Minuten Inaktivität automatisch aus und muss somit nicht aktiv ausgeschaltet werden.
Die Bedienung einer Toniebox ist so kindgerecht konzipiert, dass bereits Kinder ab 3 bis 8 Jahre mühelos damit umgehen können.
Ein Toniebox Starter-Set inklusive Kreativ-Tonie gibt es regulär ab etwa 80 EUR. Sondereditionen kommen oft inklusive einer Hörfigur und kosten im Schnitt 99,95 Euro.
Um unnötige WLAN-Strahlung zu verhindern, kann die WLAN-Funktion einer Toniebox vorübergehend auch deaktiviert werden. So bringt man die Toniebox offline:
– Toniebox einschalten und Tonie-Figur von der Box entfernen.
– Beide Ohren ca. 5 Sekunden gedrückt halten bis zum Tonsignal; die Box blinkt nun blau
– Beide Ohren loslassen
– Ein Ohr der Toniebox ca. 3 Sekunden drücken, bis die Box weiß blinkt. Es folgt die Sprachmeldung: „Der Offline-Modus ist nun aktiviert“.
WLAN der Toniebox aktivieren? Das klappt ganz einfach:
– Tonie-Figur von der Box entfernen
– Beide Ohren gedrückt halten bis die LED grün leuchtet.
– Es folgt die Sprachmeldung der Toniebox: „Der Offline-Modus wurde beendet“.
Neben der Toniebox und den Tonie-Figuren gibt es auch farblich zur Box passende Kopfhörer, die „Tonie-Lauscher“ in sechs Farben. Die Lautstärke ist auf 85 dB begrenzt (empfohlener Grenzwert für Kinder ab 3 Jahre). Ausgestattet sind die Tonie-Kopfhörer u.a. mit einem gepolstertem Kopfbügel, der größenverstellbar ist und somit mitwächst. Auch die Ohrmuschel ist justierbar. Zudem gibt es mittlerweile auch eine große Auswahl an Aufbewahrungs-Regalen für die Tonies und die Toniebox, die exakt auf deren Maße abgestimmt sind.
Bei den Musikboxen für Kinder zählt die Toniebox zu den beliebtesten Modellen. Allerdings gibt es auch Alternativen wie den „Hörbert“, mit dem man herstellerunabhängig MP3s abspielen kann oder die tigerbox.
Mehr zur Toniebox
Interview mit den tonies-Gründern Patric Fassbender & Marcus Stahl
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Simplecast zu laden.
In unserem Podcast „Dad’s Talk“ verraten die tonies-Gründer, wie die Idee zur Toniebox entstanden und warum sie bei Kindern mittlerweile so beliebt ist.
Quellen
- Stiftung Warentest: Musikspieler für Kinder im Test: Drei Player sind empfehlenswert [1]
- tonies Support: Maximale Lautstärke der Toniebox verändern [2]
- Wikipedia: Near Field Communication [3]
Änderungprotokoll
- 29.03.2025: Toniebox-Starterset und die besten Toniebox-Kopfhörer aktualisert.
- 31.10.2024: Produktinformationen über das wichtigste Toniebox-Zubehör ergänzt.
- 01.04.2024: Ratgeber um neue Tonie-Regale erweitert.
- 03.09.2023: Bilder vom Toniebox-Test überarbeitet.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 17.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.