Inhaltsverzeichnis
Wir haben unsere Erfahrungen aus der Jugend in einer Tennis-Hochburg mit den aktuellen Rückmeldungen aus Tennis-Trainingszentren und aus unserer Dad’s Life Community gepaart. Valide Erfahrungswerte konnten wir auch aus Gesprächen mit Fachsportartikel-Verkäufern mit jahrzehntelanger Erfahrung gewinnen.




Tipp: Doch lieber Fußball? Hier gibt’s die Übersicht der besten Fußbälle für Kinder.
Unsere Favoriten für Kinder-Tennisschläger
Unser Fazit
Mit diesem Schläger können Mädchen und Jungs das Tennisspielen leicht erlernen. Besonders die visuellen Hilfen wie die Markierungen, wo Kinder den Schläger am besten angreifen sollen, finden wir sehr smart.
Unser Fazit
Der Nitro 21″ hat sich in unserer Community als Einsteigermodell für Kinder bei ihren ersten Schritten im Tennis bewährt. Das schmale Design und die leichten Materialien machen kleine Kinderhände nicht so schnell müde.
Unser Fazit
Der Schläger ist in unseren Augen perfekt für Anfänger geeignet, die Spaß am Tennis entwickeln möchten, da er leicht, gut verarbeitet und komfortabel ist. Besonders die kreativen Extras und das kindgerechte Design machen ihn zu einer beliebten Wahl.
Unser Fazit
Wer auf der Suche nach einem soliden Einsteigerschläger für ältere Kinder ist, kann mit dem „Ballfighter 25“ nicht viel falsch machen. Wir vertrauen seit Jahren auf Babolat und können das fehlerverzeihende Design nur loben.
Unser Fazit
Der „US Open Jr“ wurde uns von einem Vater aus unserer Community empfohlen, der ihn als „perfekten Schläger“ für seine Tochter beschrieben hat. Robust und leicht zugleich, hat er auch im Langzeit-Test überzeugt.
Bestseller: Tennisschläger Kinder
Wir haben die beliebtesten Tennisschläger für Jungs und Mädchen inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Kinder-Tennisschläger achten
Für einen optimalen Start der Tenniskarriere brauchen die Alex Zverevs von morgen einen guten Schläger. Dann können bereits kleine Kinder mit viel Spielspaß ihre ersten Tennisversuche wagen. Mit dieser Sportart trainieren sie Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit.[1] Die verschiedenen Schlägerproduzenten bieten zum Glück bereits Kindern ab 3 Jahren die passenden Schläger an. Damit können die zukünftigen Tennisspieler schon in jungen Jahren die richtige Technik lernen.
Wer möchte, dass sein Kind möglichst lange und gerne Tennis spielt und, dass dabei kein Frust aufgrund des falschen Schlägers aufkommt, der sollte sich für die Auswahl des richtigen Schlägers genug Zeit nehmen. Vor allem ein zu kleiner oder zu großer Schläger bzw. ein zu schweres Modell kann das Spielvergnügen schnell trüben.[2] Wer jedoch die wichtigsten Punkte beim Kauf eines Kinder-Tennisschlägers beachtet, hilft seiner Tochter bzw. seinem Sohn dabei, den Sport zu lieben. Selbst wenn es für die große Karriere nicht reicht.
Checkliste
- Mindestalter: Wenn Interesse und Begeisterung schon besonders groß sind, können bereits Kinder im Alter von 3 Jahren mit Tennis beginnen. Üblicherweise geht es jedoch erst ab 5 oder 6 Jahren los.[1]
- Schlägergröße: Die Schlägergröße orientiert sich nur bedingt am Alter. Viel wichtiger sind hier die Körpergröße und die bereits vorhandenen technischen Fähigkeiten. Tennisschläger für Kinder haben eine Länge zwischen 48 und 66 cm bzw. 19 und 26 Zoll. Üblicherweise gibt es vier Kindergrößen, die sich durch einen Namenszusatz unterscheiden lassen. Die kleinsten mit 19 Zoll haben den Zusatz „19“. Danach geht es weiter in den Schritten 21, 23 und 25. Ab 27 Zoll kommen wir bei den Erwachsenenschlägern an.
- Passende Größe ermitteln: Ein guter Ansatz, um die passende Länge zu ermitteln, sieht so aus: Das Kind steht aufrecht da und hält den Arm an der Seite ausgestreckt nach unten. Der Abstand vom Zeigefinger zum Boden sollte die passende Schlägerlänge ergeben.[2]
- Optik: Im Gegensatz zu anderen Sportgeräten gibt es bei Tennisschläger eher selten kindliche Motive. Dafür freuen sich viele Kinder schon besonders, wenn sie „denselben“ Schläger haben, wie ihr großes Profi-Idol.
Mehr zu Kinder-Tennisschlägern
Quellen
- Familie.de: Tennis für Kinder: Ist die Sportart für Kinder geeignet? [1]
- Tennismagazin.de: Tennisschläger für Kinder: Worauf Sie beim Kauf achten müssen [2]
Änderungsprotokoll
- 05.04.2025: Ratgeber um die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Kindertennisschlägers ergänzt.
- 10.02.2025: Neue Kinder-Tennisschläger 2025 recherchiert.
- 11.01.2025: Bilder vom Kinder-Tennisschläger-Test eingefügt.
- 29.09.2024: Produktinformationen der beliebtesten Tennisschläger für Kinder aktualisiert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.