Die besten Spielzeugkisten zur Aufbewahrung

Mit einer Spielzeugbox können Kinder Ordnung ins Kinderzimmer bringen. Egal ob im IKEA-Regal oder zum Stapeln. Was für Spielzeugtruhen aus Holz oder gegen Spielzeugkisten aus Plastik spricht, sowie Bestseller & Community-Tipps für Aufbewahrungsboxen.

Wir haben unsere Erfahrungen mit verschiedenen Spielzeugkisten unterschiedlichster Formen und Materialien in diesen Ratgeber gepackt. Langzeit-Tests haben wir u.a. mit der Spielzeugbox von Flöck, dem Diolie-Würfel und mehreren Aufbewahrungskisten aus Holz zum Draufsitzen durchgeführt. Für weitere Empfehlungen haben wir unsere Dad’s Life Community kontaktiert.

Tipp: Ene, mene, miste was rappelt in der Kiste? Die Übersicht zu den beliebtesten Themenserien von LEGO findest du hier.

Unsere Favoriten bei Spielzeugboxen

Spielzeugbox für IKEA-Regal

Viele Eltern haben für das Kinderzimmer ein praktisches Kallax-Regal gewählt. Wer das Kinderzimmer individueller gestalten will, kann dies aber mit diesen Boxen machen, die es in vielen netten Designs gibt.

Spielzeugkiste mit Deckel „Wanda Waschbär“ von Glückswolke
Diese Spielzeug-Box ist leicht und dennoch robust, unterstützt durch verstärkte Kartonwände, praktische Griffe und einen verschließbaren Klappdeckel. Gefertigt aus kinderfreundlichen, schadstofffreien Materialien sorgen die insgesamt 15 verschiedenen Waldtier-Motive für individuelle Dekoration im Kinderzimmer. Mit den Maßen 33x33x33 cm passt die Box ideal in gängige Würfelregale wie IKEA Kallax.

Unser Fazit
Diese herrlich verspielten Tier-Designs haben wir schon in einigen Kinderzimmern gesehen und dennoch waren wir immer wieder begeistert. Der Bestseller von Glückswolke macht aus einem einfachen Regal schnell einen Hingucker und fasst dabei jede Menge Spielsachen.
Spielzeugbox fürs Kinderzimmer von Flöckchen
Eine Aufbewahrungsbox in sehr hochwertiger Ausführung, phthalatfrei und ohne andere Gefahrenstoffe. Mit den Maßen 33 x 33 x 33 cm passt sie in viele gängige Regale. Wird die Box nicht verwendet, kann man sie sehr einfach und platzsparend zusammenfalten.Erhältlich in verschiedenen, sehr ansprechenden Designs – vom Affen bis zum Pinguin.

Unser Fazit
Wir haben die Flöckchen-Aufbewahrungsbox ausführlich getestet und bereits seit Jahren in Verwendung. Von der oben beschriebenen Qualität konnten wir uns ausreichend überzeugen: somit eine klare Empfehlung.

Innovative Kombination von Spielteppich und Aufbewahrungsbox. Mit großen Reißverschlüssen und dem praktischen Tragegriff ist der Diolie Würfel einfach zu handhaben und fördert so Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein der Kinder. Der robuste, schadstofffreie Filz fühlt sich sehr angenehm an und macht den Würfel widerstandsfähig sowie transportabel. Die Straßen und Gebäude auf der Würfel-Innenseite regen die Fantasie der Kinder an und lassen sich mit weiteren Würfeln zu einer umfangreicheren Spielewelt verbinden. Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2020.

Unser Fazit

Der Diolie Würfel ist unserer Erfahrung nach wirklich gut durchdacht und gut gemacht. Im geschlossenen Zustand eine schöne und dezente Aufbewahrungsbox, geöffnet ein angenehm weicher Straßenteppich. Gefällt uns auch in anderen Stilen wie Bauernhof oder Dinosaurier. Kritikpunkte: die konstruktionsbedingt kleinere Spielfläche (kann jedoch erweitert werden) und eine länger andauernde Wölbung.

 

Spielzeugkiste zum Stapeln

Der Vorteil dieser Aufbewahrungsboxen liegt auf der Hand. Oder besser gesagt aufeinander. So können unterschiedliche Spielsachen platzsparend verstaut werden.

Spielzeug-Aufbewahrungsbox „Funny“ von Ondis24
Mit einem Füllvolumen von 46 Litern bietet diese Box ausreichend Platz für Spielzeug, Bücher oder Kleidung. Der Deckel ist leicht zu öffnen und sicher arretierbar, wodurch er auch von Kindern leicht bewegt werden kann. Das Design mit großen Rädern ist nicht nur optisch ansprechend, sondern macht die „Funny“-Box auch sehr mobil. Die Räder sind dabei fest genug, um ein unkontrolliertes Wegrollen zu verhindern.

Unser Fazit
Sehr robuste und gleichzeitig kinderfreundliche Aufbewahrungsbox mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier passt ordentlich was rein und können auch Kinder mit anpacken. Einzig die Räder könnten etwas stabiler sein.
Angebot
Stoffboxen 3er-Set von Songmics
Diese Aufbewahrungsboxen im 3er-Set sind eine spielerische und praktische Lösung zur Ordnung von Spielzeug und Büchern. Mit magnetischen Deckeln, die sich für einfaches Öffnen und Schließen aneinander haften, machen sie das Aufräumen für Kinder fast magisch. Die Boxen sind aus robustem Karton und Vliesstoff gefertigt und mit Metallrahmen verstärkt. Mit einem Gewicht von nur 0,3 kg pro Box und seitlichen Griffen sind sie leicht zu transportieren. Zudem lassen sie sich flach falten und sind dadurch auch für unterwegs geeignet.

Unser Fazit
Praktisch, in kinderfreundlichem Design und sehr leicht zu transportieren: Dieses Boxenset hilft uns schon seit einiger Zeit, ein bisschen Ordnung ins Kinderzimmer-Chaos zu bringen. Top: Die Kids greifen selbst zu und nehmen die ganze Box mit.

Spielzeugkiste zum Draufsitzen

Eine massive und große Kiste hat zwei klare Vorteile: Erstens passen viele Spielsachen hinein. Und zweitens geben sie eine prima Sitzgelegenheit im Kinderzimmer ab – vorausgesetzt, der Deckel trägt das Gewicht der Kinder.

Spielzeugkiste „Jim“ von Pinolino
Die Pinolino Spielzeugkiste „Jim“ kombiniert praktische Funktionen mit stilvollem Design. Die aus MDF gefertigte Kiste ist mintfarben lackiert, besitzt Akzente aus braunem Kunstleder und ist mit gummierten Holzrädern ausgestattet, die ein einfaches Verschieben ermöglichen, ohne dabei den Boden zu zerkratzen. Zudem bietet sie mit einem abnehmbaren Deckel, der bis zu 20 kg belastet werden kann, viel Stauraum für Spielzeug. „Jim“ verfügt auch über eine Zugschnur, um von den Kindern selbst leicht bewegt werden zu können.

Unser Fazit
Die Pinolino Spielzeugkiste hat uns in erster Linie durch ihr schönes Design überzeugt. Wir finden, sie ist eine echte Aufwertung für jedes Kinderzimmer. Die Funktionalität ist ebenso top, wobei der Deckel leider nicht allzu sehr belastet werden kann.
Aufbewahrungsbox mit Deckel „Zirkus“ von Bieco
Diese Box ist eine funktionale Lösung zur Spielzeugaufbewahrung und dient zugleich als Sitzgelegenheit. Mit einem Fassungsvermögen von 66 Litern und einer Belastbarkeit von bis zu 80 kg ist sie für die Aufgaben im Kinderzimmer gut geeignet. Die Box ist faltbar und leicht zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht wird. Dennoch verspricht sie durch ihre robuste Bauweise Langlebigkeit.

Unser Fazit
Die Bieco Aufbewahrungsbox „Zirkus“ hat uns als praktische und zugleich dekorative Lösung fürs Kinderzimmer überzeugt. Der Stauraum ist riesig – ideal für sperriges Spielzeug wie große Betonmischer und Kräne – und die Sitzgelegenheit wird gerne wahrgenommen.

Bestseller: Spielzeugkiste

Wir haben die beliebtesten Spielzeugtruhen inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Spielzeugkiste achten

Kinder bringen viele schöne, neue Dinge in das Leben ihrer Eltern. Eine Sache allerdings nur selten: Ordnung. Vor allem mit der stets steigenden Menge an Spielsachen wird es immer schwieriger, das Kinderzimmer ordentlich zu halten. Doch genau dafür ist ja die Spielzeugkiste da. In ihr können Eltern und Kinder die verschiedenen Spielsachen einfach – und manchmal sogar fein säuberlich sortiert – aufbewahren. Das schafft nicht nur Ordnung, sondern auch Platz zum Spielen und erleichtert die Suche nach bestimmten Spielzeugen ungemein. 

Um diese Aufgaben gut erfüllen zu können, müssen Spielzeugkisten jedoch viel aushalten. Zum Gewicht des Spielzeugs kommt oftmals noch das Gewicht der Kinder, die sich an den Kisten festhalten, hochziehen oder diese sogar zum Sitzen und Klettern benutzen. Billige Plastik-Kisten gehen unter solcher Belastung schnell kaputt. Ebenso robust verarbeitet sollten die heiklen Teile sein, also Halterungen, Griffe und Räder, die den Transport zur Aufbewahrung erleichtern. Wer auf diese Details achtet, ist zumindest einen kleinen Schritt näher, trotz Kinder wieder Ordnung in sein Leben zu bekommen.

Checkliste

  • Material: Beim Material hat man als Elternteil die Qual der Wahl. Von einfachen Plastikkisten über Stoffboxen bis zu Kisten aus Holz ist alles vertreten. Kisten aus Plastik oder Stoff sind deutlich leichter, fühlen sich dafür meist nicht so wertig an, wie Holzkisten. Auch das sichere Sitzen und Klettern klappt bei Holz-Kisten am besten.
  • Größe: Bei der Größe solltet ihr nicht nur darauf achten, dass die Spielzeugkiste möglichst groß ist und daher möglichst viel Spielzeug aufnehmen kann. Es gilt auch darauf zu achten, ob die Kiste in vorhandene Regale gut hineinpasst. Wir wissen nur zu gut, wie ärgerlich (und manchmal auch gefährlich) es ist, wenn eine Kiste hervorsteht.
  • Transportmöglichkeit: Einige Kisten haben Rollen und lassen sich daher einfach von A nach B und wieder zurück bewegen. Das ist angenehmer, als sich an den Tragegriffen abzumühen. Sowohl die kleinen Räder als auch die Halterungen müssen jedoch gut verarbeitet sein und das Gewicht der Spielzeuge aushalten.
  • Spielfaktor: Einige Kisten sammeln bei uns Pluspunkte, weil sie gleichzeitig eine Sitzgelegenheit bzw. eine Box zum Klettern sind. Manche Aufbewahrungswürfel aus Stoff lassen sich sogar öffnen und offenbaren im Inneren einen schönen Spiel-Hintergrund.

Häufige Fragen

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Spielzeugbox achten?

– Das Wichtigste bei Spielzeugboxen sind stabile Materialien, keine scharfen Kanten und eine kindgerechte Größe. So können auch die Kinder selbst bedenkenlos ein- und ausräumen.
– Spielzeugkisten aus Kunststoff sind leichter und einfacher zu reinigen, während Holzkisten einen hochwertigeren Look bieten.
– Viele gute Spielzeugboxen verfügen über praktische Extras wie Rollen, Tragegriffe oder Fächer zur besseren Organisation.

Wie groß sollte eine Spielzeugkiste sein?

Die ideale Größe einer Spielzeugbox hängt natürlich vom vorhandenen Platz und der Menge an Spielzeug ab. Für kleine Bausteine und Figuren eignen sich kleinere Boxen, während große Kisten ideal für Kuscheltiere oder Fahrzeuge sind. Wichtig ist, dass das Kind selbst an die Kiste kommt und sie ohne Hilfe öffnen kann.

Worin liegt der Vorteil einer Spielzeugbox gegenüber offenen Körben?

Eine Spielzeugbox mit Deckel schützt den Inhalt vor Staub und sieht ordentlicher aus. Sie eignet sich für das Stapeln mehrerer Boxen, um Platz zu sparen. Zudem kann sie auch praktisch in ein Regalsystem integriert werden.

Welche Vorteile bietet eine Spielzeugkiste aus Plastik?

Plastikkisten sind robust, leicht zu reinigen und in vielen Größen erhältlich. Sie sind besonders praktisch für Kinderzimmer, da sie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz sind. Außerdem gibt es Modelle mit Rollen oder Griffen für einfaches Handling.

Gibt es Unterschiede zwischen Spielzeugkisten mit Deckel und ohne Deckel?

Modelle mit Deckel wirken aufgeräumter und schützen den Inhalt besser. Offene Boxen sind praktischer für Kinder, weil sie schneller Zugriff auf ihr Spielzeug haben. Als Grundregel können wir festhalten: Für häufig genutztes Spielzeug sind offene Kisten die bessere Wahl, für selten genutztes Spielzeug geschlossene.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 4.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.