Die besten Schreibtischstühle für Kinder

Ein Kinderstuhl für den Schreibtisch ist nicht leicht zu finden. Ob ergonomischer Drehstuhl oder Bürostuhl ohne Rollen – alle Infos, Top-Hersteller & Community-Empfehlungen für Kinderschreibtischstühle von IKEA, Paidi und Co.

Für diesen Ratgeber haben wir unsere Dad’s Life Community um Empfehlungen für gute Kinderschreibtischstühle gebeten. Diese Rückmeldungen und unsere eigenen Erfahrungen ergeben diese Liste, bei der wir vor allem auf Langlebigkeit, Ergonomie, Komofrt und einfache Montage geachtet haben.

Tipp: Und wenn die Kinder lieber zocken als schreiben? Hier unsere Übersicht über die besten Gaming-Stühle.

Unsere Favoriten bei Schreibtischstühlen für Mädchen & Jungs

Kinderschreibtischstuhl ergonomisch

Der klassische Drehstuhl für Kinder verfügt über Rollen und Armstützen. Wichtig für alle, deren Kinder sich mitten im rasanten Wachstum befinden: individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Wenn Fußstütze, Armlehnen und sogar Lordosenstütze[3] an die Körpergröße angepasst werden können, ist hoher Komfort beim langen Sitzen garantiert.

Angebot
Kinder- und Jugendstuhl „Kid Flex“ von hjh Office
Der „Kid Flex“ ist ein mitwachsender Drehstuhl mit verstellbarer Rückenlehne, höhenverstellbarer Fußablage und anatomisch geformter Sitz- und Rückenpolsterung. Sitzhöhe, Sitztiefe und Lehnenposition lassen sich an die Körpergröße von Jungs und Mädchen zwischen 110 und 160 cm anpassen. Beim Stoffbezug hat man die Wahl aus sechs verschiedenen Farben, alle sind laut Hersteller robust und schmutzresistent. Lastabhängig gebremste Rollen für Teppichböden sorgen für die nötige Sicherheit.

Unser Fazit
Der „Kid Flex“ ist unserer Meinung nach ein sehr gut durchdachter Kinderstuhl, der dank verstellbarer Rückenlehne und Fußablage über Jahre eine gesunde Sitzhaltung unterstützt. Die Polsterung ist bequem, die Sitzfläche großzügig und die Verarbeitung hochwertig.
Angebot
Drehbarer Kinderschreibtischstuhl von Costway
Dieser 360° drehbare Lernstuhl ist für Kinder von 3 bis 10 Jahren gedacht. Mit gepolstertem Netzsitz, Armlehnen und Y-förmiger Lendenstütze verspricht der Stuhl eine gute Sitzposition – dank einstellbarer Sitzhöhe (80 cm bis 91,5 cm) auch über Jahre. Der Costway-Schreibtischstuhl ist im Vergleich zu anderen Modellen sehr stabil, bis zu 150 kg belastbar und lässt sich dank vormontierter Teile schnell zusammenbauen.

Unser Fazit
Gut verarbeiteter, optisch ansprechender Kinderstuhl mit bequemer Polsterung und atmungsaktivem Bezug. Pluspunkte sind für uns klar die einfache Montage, die solide Konstruktion und die ergonomische Form. Die Rückenlehne könnte hingegen etwas stabiler sein.
Kinderdrehstuhl „Studio“ von Caro
Dieser ergonomische Schreibtischstuhl für Kinder kommt im atmungsaktiven Mesh-Bezug in leuchtendem Pink. Alternativ stehen neun weitere Farben zur Wahl. Die Maße (53 x 81–82 x 52 cm) machen den höhenverstellbaren Stuhl passend für gängige Kinderschreibtische. Die Rollen sind teppichfreundlich und bis zu 80 kg belastbar. Positives Detail: Der Aufbau ist dank klarer Anleitung schnell erledigt.

Unser Fazit
Optisch ein Hingucker, funktional solide: Dieser Kinderschreibtischstuhl ist unserer Ansicht nach eine gute Alternative für kleine Geldbörsen. Die Polsterung könnte etwas dicker sein und die Gasdruckfeder ist für kleinere Kinder teils zu kräftig, was Hilfe beim Absenken nötig macht.

Drehstuhl für Kinder ohne Armlehnen

Die Frage, wie wichtig Armlehnen sind, wird oft gestellt. Neben den ergonomischen Vorteilen sind für viele aber Armlehnen schlicht zu wuchtig. Außerdem behindern sie Kinder, die häufig aufstehen und sich wieder hinsetzen.[4]

Der Schreibtischstuhl „Jooki“ besteht aus einem weißen Gestell sowie einem Sitz mit Rückenlehne in den Bezugsfarben Himbeere, Hellblau, Grün oder Grau. Das atmungsaktive Schaumpolster mit luftdurchlässigem 3D-Netzbezug (OEKO-TEX® Standard 100) sorgt für gutes Sitzklima. Sitzhöhe (33 bis 49 cm), Rückenlehne und Sitztiefe lassen sich per Gasdruckfeder stufenlos einstellen und unterstützen eine ergonomische Haltung. Besonders praktisch: Die niedrige Grundeinstellung macht den Stuhl schon für Vorschulkinder nutzbar – und er wächst bis zum Schulabschluss mit.

Unser Fazit

Sehr schöner Kinder-Schreibtischstuhl, der top verarbeitet und einfach wirklich bequem ist. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass das Kind in jeder Wachstumsphase ordentlich sitzt. Den Preis finden wir etwas hoch, aber angesichts der hohen Qualität sollte sich dieser über die Jahre amortisieren.

Kinder-Drehstuhl „Eddy“ von Svita
„Eddy“ ist ein höhenverstellbarer Kinder-Schreibtischstuhl ohne Armlehnen, ideal fürs Kinderzimmer. Die Sitzschale besteht aus robustem Kunststoff, das Sitzpolster ist mit pflegeleichtem Kunstleder bezogen. Das Drehkreuz mit 5 Hartgummirollen sorgt für Stabilität und bodenschonendes Bewegen. Durch die stufenlose Höhenverstellung passt sich der Stuhl gut an unterschiedliche Körpergrößen an und eignet sich sowohl für Hausaufgaben als auch zum Lesen oder Entspannen.

Unser Fazit
Schlichter, stabiler und pflegeleichter Kinderstuhl zum fairen Preis. Die einfache Reinigungsmöglichkeit ist ein klares Plus, das reduzierte Design ohne Rückenpolster oder Armlehnen gefällt aber nicht jedem.
Angebot
Drehbarer Schreibtischstuhl „Carnation“ von Homy Casa
Dieser kompakte, ergonomische Drehstuhl ohne Armlehnen lässt sich per Gasdruckfeder auf eine Sitzhöhe von 40–50 cm flexibel anpassen. Die gepolsterte Sitzfläche und die geformte Rückenlehne bieten guten Komfort. Der Netzstoffbezug ist atmungsaktiv, der Metallsockel mit Lenkrollen ermöglicht leichtes Verschieben. Die Montage ist dank einfach verständlicher Anleitung in wenigen Minuten erledigt.

Unser Fazit
Dieser Stuhl zählt zu den Online-Bestsellern und wir verstehen schnell, warum: bequem, gut verarbeitet, mit frischem Design und vor allem sehr günstig. Für lange Lern-Sessions gibt es stabilere und komfortablerer Stühle, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schwer zu toppen.
Mädchen-Schreibtischstuhl „Unicorn“ von Caro
Der Drehstuhl „Unicorn“ bringt Farbe und Freude ins Kinderzimmer. Sitzfläche und Rückenlehne sind aus pflegeleichtem Kunstleder in Rosa (alternativ in weiß) gefertigt, das Einhornmotiv ist ein echter Blickfang. Der Stuhl ist höhenverstellbar, drehbar und mit fünf stabilen Rollen ausgestattet. Das Fußkreuz aus Nylon sorgt für die nötige Standfestigkeit.

Unser Fazit
Ein liebevoll gestalteter Kinder-Drehstuhl. Die Polsterung ist bequem, die Höhenverstellung funktioniert leicht und die Rollen laufen sauber. Wir empfehlen ihn für jüngere Mädchen, da die Belastbarkeitsgrenze von 50 kg vor allem beim leichten Auf- und Abspringen schnell erreicht ist.

Kinderschreibtischstuhl ohne Rollen

Nur wenige Modelle, darunter allerdings der beliebte IKEA Kinderschreibtischstuhl, verzichten auf Rollen. Das bringt auch einige Vorteile mit sich wie ein cleaneres Design oder mehr Stabilität.

Kinder-Schreibtischstuhl von Sainuo
Bei diesem Modell handelt es sich um einen ergonomisch geformten Lernstuhl mit fester Armlehne, bionischer Rückenlehne und hochelastischem Memory-Schaum-Sitzkissen. Die Sitzhöhe lässt sich an den Stuhlbeinen anpassen, sodass der Stuhl über viele Jahre mitwächst. Das 4-Bein-Design aus Kohlenstoffstahl sorgt für hohe Stabilität und vermeidet Risiken durch Gasdruckfedern. Top: Rutschfeste Silikonpads schützen den Boden.

Unser Fazit
Wer einen sicheren Lernstuhl ohne Rollen sucht, damit die Kinder ruhig sitzen sollen, ist mit dem Sainuo-Stuhl unserer Ansicht nach gut beraten. Die Rückenlehne stützt gut, das Sitzpolster ist richtig bequem und die Beine sorgen für einen sicheren Stand.
Angebot
Kinder-Schreibtischstuhl „Loberget/Sibben“ von IKEA
Der IKEA-Kinderschreibtischstuhl bietet ein schlichtes, modernes Design, das zu vielen Kinderzimmern passt. Die Sitzhöhe ist von 38 bis 49 cm verstellbar, was ihn flexibel für unterschiedliche Altersstufen macht. Mit 110 kg Belastbarkeit ist er erstaunlich stabil. Und der Kunststoffsitz ist alltagstauglich und leicht zu reinigen. Auch die Montage gelingt schnell und unkompliziert.

Unser Fazit
Preisgünstiger, leichter Stuhl mit einfachem Aufbau und modernem Look. Die pflegeleichte Oberfläche ist ein klares Plus, als Dauerlösung für Schulkinder finden wir ihn aber etwas zu fragil und unbequem.

Bestseller: Schreibtischstuhl Kinder

Wir haben die beliebtesten Kinder-Schreibtischstühle inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Kinder-Schreibtischstuhl achten

Zu einem richtigen Schreibtisch gehört der passende Schreibtischstuhl – gerade auch bei Kindern. Für viele Kinder ist es ein richtig aufregender Moment, wenn sie ihren ersten drehbaren Bürostuhl mit Rollen bekommen, ein weiterer Schritt in die Welt der Großen. Der Alltag am Kinderschreibtisch stellt verschiedene Anforderungen an den Sessel: Er soll beim Sitzen stabil, komfortabel und ergonomisch sein und dabei so flexibel, dass er sich an die verändernde Körpergröße anpasst.[1] Und zu guter Letzt muss der Kinderschreibtischstuhl auch optisch überzeugen und so zum Hausaufgaben Machen, Zeichnen, Basteln oder Spielen einladen.

Beim Kauf eines Schreibtischstuhls gibt es aber einige Fallstricke zu vermeiden. Ein Modell, das nur eine ideale Sitzposition bietet, widerspricht etwa der Empfehlung des „dynamischen Sitzens“[2], das besser für Bandscheiben, Wirbelsäulengelenke und Rückenmuskulatur ist. Fehlende oder wackelige Stützen können bei Dauersitzern zu Problemen führen und quietschende, teils blockierende Rollen zwingen einen eigentlich beweglichen Stuhl zum Stillstand. Wer hingegen auf die wichtigsten Parameter achtet, hat bessere Chancen, dass die Kinder gerne, länger und vor allem gesünder sitzen.

Checkliste

  • Ergonomie: Wenn ein Kind viel Zeit auf dem Schreibtischsessel verbringen wird, spielt eine ergonomische Sitzposition eine wichtige Rolle. Die Haltung und Rückenmuskulatur dürfen nicht unter dem neuen Sessel leiden. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten – von der Armlehne über Rückenlehne mit der Lordosenstütze[3] – sind Garant für gesunden Komfort. Wichtig: Die Stabilität muss dennoch gewahrt sein – minderwertige Bürostühle beginnen oft zu wackeln.
  • Sitzhöhe: Arbeitsmediziner empfehlen, dass Unter- und Oberschenkel immer in etwa 90 Grad zueinander stehen, wenn beide Füße sicher auf dem Boden stehen.[1] Vor dem Kauf eines Schreibtischstuhls für Kinder sollte man daher auf die Sitzhöhe und die Range der Verstellbarkeit (bis zu 12 cm) achten.
  • Sitzfläche: Ein weiterer wichtiger Punkt für gesundes Sitzen ist der Abstand zwischen der Vorderkante der Sitzfläche und den Unterschenkeln. Experten empfehlen hier rund vier Finger Abstand, damit die Durchblutung der Unterschenkel nicht gestört wird. Wie groß die Sitzfläche des jeweiligen Stuhls ist, sollte bei den Herstellerangaben ersichtlich sein.
  • Armlehne: Armlehnen sind gut für ein aufrechtes Sitzen am Schreibtisch und erleichtern Älteren das Aufstehen und Hinsetzen. Für Kinder können Armlehnen aber beim häufigen Aufstehen und Hinsetzen auch einfach im Weg sein. Zudem können Armlehnen in Kombination mit einer hohen Rückenlehne schnell gefährlich wuchtig wirken.[4] Und bei billigen Herstellern sind Armlehnen auch häufig die Teile, die als erste zu wackeln beginnen.
  • Rollen: Die meisten Kinderschreibtischstühle sind mit Rollen ausgestattet. Diese sind aber oft den Belastungen nicht gewachsen. Bei minderwertigen Modellen ist man oft sogar zum Tausch gezwungen, weil Rollen blockieren oder nervtötend quietschen.
  • Optik: Das Aussehen des Schreibtischstuhls sollte zwar nicht die alles entscheidende Rolle spielen, dennoch ist es wichtig, dass der Sessel den Jungs und Mädchen auch wirklich gefällt. Schließlich sollen sie ja gerne, häufig und so lange wie nötig darauf sitzen. Bunte Farben, Motive oder freundliches Design können dabei hilfreich sein.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei Kinderschreibtischstühlen achten?

– Ein guter Schreibtischstuhl für Kinder passt sich den Bedürfnissen dieser an. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten von Armlehne, Rückenlehne und Fußstütze sind daher von Vorteil.
– Die Sitzhöhe ist eines der zentralen Merkmale für gesundes Sitzen. Experten empfehlen einen Winkel von 90 Grad zwischen Ober- und Unterschenkel, wenn beide Füße am Boden sind.[1]
– Armlehnen geben beim Sitzen zusätzliche Stabilität und unterstützen die Haltung, für viele Kinder können sie aber im Weg sein und den Sessel unnötig klobig machen.

Wie wähle ich den richtigen Schreibtischstuhl für mein Kind aus?

Wenn Kinder oft und lange am Schreibtisch sitzen (sollen), führt an einem hochwertigen Stuhl kein Weg vorbei. Je individueller sich Armlehne, Rückenlehne, Fußstütze und Co. einstellen lassen, desto komfortabler und gesünder ist die Sitzposition für die Kinder. Nicht außer Acht zu lassen ist dabei aber die optische Komponente: Wer einen Schreibtischstuhl in freundlichem Design und in einer bei den Kindern beliebten Farbe wählt, hat große Chancen, dass sich diese gerne darauf setzen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Schreibtischstühlen für Kinder?

Bei Bürostühlen gibt es generell große Unterschiede. Für Kinder sind einige davon noch nicht so gravierend, gewisse Merkmale müssen aber erfüllt sein. Wackelnde Einzelteile (vor allem Armlehnen) sind ein ebenso großes Ärgernis wie blockierende oder quietschende Rollen. Auch zu starre Sitzpositionen können Kinder, die von Natur aus „dynamisches Sitzen“[2], sprich ein häufiges Wechseln der Sitzposition bevorzugen, entscheidend stören.

Welche Hersteller von Bürostühlen für Kinder sind empfehlenswert?

– hjh Office (2003 von Jürgen Huber gegründetes Unternehmen mit Sitz im oberbayrischen Weilheim, deutscher Marktführer für Bürostühle)
– Svita (E-Commerce-Marke für Möbel und Haushaltsprodukte der Clic-Trade GmbH mit Sitz in Köln)
– IKEA (Schwedischer Möbel-Gigant mit großer Auswahl an smarten und kindgerechten Möbelstücken)
– Homy Casa (Online-Möbelversand aus Ontario, Kanada)

Welchen Nutzen hat ein Schreibtischstuhl für Kinder?

Ein Schreibtischstuhl für Kinder unterstützt eine ergonomische Sitzhaltung und ist somit wichtig für die Gesundheit der Wirbelsäule und die Vermeidung von langfristigen Haltungsschäden. Durch die Anpassung an die Körpergröße und -form des Kindes fördert ein Kinderschreibtischstuhl Konzentration und Wohlbefinden während des Lernens, Bastelns oder Spielens.

Warum ist ein kindergerechter Schreibtischstuhl wichtig?

Ein kinderspezifischer Schreibtischstuhl ist so gestaltet, dass er die ergonomische Sitzhaltung des heranwachsenden Körpers unterstützt. Dadurch werden nicht nur Haltungsschäden vermieden, sondern auch Konzentration und Wohlbefinden während des Sitzens, Bastelns, Lernens gefördert.

Wie kann ich die richtige Höhe des Schreibtischstuhls für Kinder einstellen?

Bei einem ideal eingestellten Schreibtischstuhl ist es möglich, dass beide Füße flach auf dem Boden stehen und die Oberschenkel im 90-Grad-Winkel zu den Unterschenkeln horizontal liegen, während Unterarme bequem auf dem Schreibtisch aufliegen, ohne die Schultern zu heben.

Mehr zu Schreibtischstühlen für Kinder

Änderungsprotokoll

  • 13.08.2025: Bilder vom Kinderschreibtischstuhl-Test eingefügt.
  • 13.03.2025: Neue Schreibtischsessel für Kinder in den Ratgeber eingearbeitet.
  • 07.06.2024: Produktliste und Schreibtischstuhl-Angebote überarbeitet.
  • 18.08.2023: FAQ und Quellen eingefügt.
  • 25.03.2023: Neue Schreibtischstühle für Mädchen recherchiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.08.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.