Inhaltsverzeichnis
Wir haben für diesen Ratgeber bei Pool-Besitzern in unserer Dad’s Life Community nachgefragt, mit welchem Spielzeug ihre Kinder im Wasser am liebsten spielen. Zusammen mit den Erfahrungen unserer Aufenthalte am Hotelpool konnten wir so eine Best-of-Liste erstellen.
Tipp: Auch im Garten soll es rund gehen? Hier findest du die Übersicht über das beste Gartenspielzeug.
Unsere Favoriten bei Poolspielsachen
Schwimmtiere
Ob Haifische, Delfine, Schildkröten oder Einhörner. Kaum ein (Fabel-)Tier, das nicht aufgeblasen und als Spielkamerad in den Pool gesetzt werden kann. Wer auf strapazierfähiges Material und empfehlenswerte Hersteller setzt, hat auch länger was davon.
Unser Fazit
Optisch ist der Hai ein echter Hingucker und bei Kindern unserer Erfahrung nach sehr beliebt – gerade aufgrund des „bösen“ Blicks. Die Verarbeitung wirkt in Relation zu anderen Schwimmtieren wirklich stabil.
Unser Fazit
Schönes Schwimmtier, das nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch gut zum Chillen eignet. Die Verarbeitung ist gut, das Material hält einiges aus. Aufpassen allerdings wegen der Größe: Das Einhorn nimmt im Pool ordentlich viel Platz ein.
Unser Fazit
Ein echter Hingucker und Partyhit – tagsüber bunt, nachts leuchtend! Die Leuchtfunktion sorgt unserer Meinung nach für ein ganz spezielles Ambiente bei Poolpartys. Das Material ist stabil und angenehm, allerdings braucht die LED ausreichend Sonnenlicht für volle Leuchtkraft.
Aufblasbares Poolspielzeug
Anders als bei den Schwimmtieren lässt die Materialqualität bei vielen aufblasbaren Poolspielsachen leider oft zu wünschen übrig. Wer aber nur nach einem Gag für die große Poolparty sucht, wird schnell fündig. Allzu lange Haltbarkeit darf man hingegen nicht erwarten. Diese Produkte stechen qualitativ noch hervor:
Unser Fazit
Laut Rückmeldung aus unserer Community macht das „Kampfspiel“ im Pool richtig Laune, vor allem Kindern und Jugendlichen. Allerdings sind die Flöße anfällig für Beschädigungen – kleine Löcher können recht schnell entstehen. Wir raten dazu, die Flicken bereitzuhalten!
Unser Fazit
Die Idee finden wir originell und ein paar Kartenspiele sorgen für Unterhaltung im Pool, besonders bei Partys oder Familienrunden. Allerdings wirkt die Materialqualität eher einfach, sodass man bei häufiger Nutzung wohl kaum ohne Reparaturflicken auskommt.
Unser Fazit
Dieses Modell ist eine Wasserhängematte nach dem simpelsten Prinzip: zwei Rollen vorne und hinten, dazwischen ein Netz. Das funktioniert zu unserer Verwunderung sehr gut, auch wenn man nicht allzu hohe Erwartungen ans Material stellen sollte.
Mehr Auswahl an Wasserhängematten gibt’s hier…
Sportliches Poolspielzeug
Wer sich im Pool Sport betreiben will, kann dies auf unterschiedliche Art machen. Für Volleyball, Wasserball, Basketball oder sogar Water Soccer gibt es eigene Sets. Water Bouncing Bälle sind eine simple, unterhaltsame Alternative.
Unser Fazit
Dieses Set ist schnell aufgeblasen und sorgt unserer Erfahrung nach für viel Spielspaß im Wasser. Die mitgelieferten Bälle sind jedoch zu leicht und verlieren auch schnell Luft – hier empfehlen wir, bessere Bälle separat zu besorgen.
Unser Fazit
Für lockere Wasserhandball- oder Wurfspiele mit Kindern im Familienpool bietet das Polo-Set viel Spaß bei kleinem Budget. Treten wilde Teenager gegeneinander an, sollte man sich eher nach einer anderen Lösung umschauen.
Unser Fazit
Ein echtes Must-have für den Sommerurlaub am Wasser – kompakt, leicht und extrem spaßig. Auch kleinere Kinder komme mit dem Werfen und Fangen unserer Erfahrung nach schnell zurecht. Aufpassen bei Hunden im Haushalt: Ein Biss und der Ball ist hinüber.
Mehr Auswahl an sportlichen Poolspielen gibt’s hier…
Tauchspielzeug
Tauchringe, Tauchstöcke, Torpedos und jede Menge Wassertiere sorgen dafür, dass Kinder gefühlt Stunden unter Wasser verbringen. Für dieses Spielzeug ist natürlich eine Taucherbrille zu empfehlen.
Unser Fazit
Ein tolles Lernspielzeug für kleine Taucher, das Spaß und Übung kombiniert. Die Handhabung ist einfach, wenn man weiß, wie es funktioniert, und das Design der Tiere finden wir wirklich gelungen. Kleiner Minuspunkt ist der anfängliche Geruch, der aber schnell verfliegt.
Unser Fazit
Wer nicht weiß, womit er seine Kinder im Pool beschäftigen soll, hat hier jede Menge Auswahl. Die vielen Figuren fördern spielerisch ihre Tauch- und Schwimmfähigkeiten und erfreuen laut Rückmeldungen auch manchen Erwachsenen. Die Plastikverpackungen finden wir übertrieben.
Unser Fazit
Wenn die Kinder tauchen mögen, werden sie von diesen Torpedos begeistert sein. Das wissen wir aus eigener Erfahrung. Die Größe ist handlich, das Material stabil, die Farben sind schön leuchtend.
Bestseller: Poolspielzeug
Wir haben das beliebteste Poolspielzeug inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Poolspielzeug für Kinder achten
Immer mehr Familien nennen einen Pool im Garten ihr Eigen. Das bringt im Sommer herrliche Abkühlung und für die Kinder jede Menge Badespaß. Wenn einmal das Schwimmen, Luftmatratzen-Liegen und vom Rand Springen zu eintönig wird, verschafft das passende Poolspielzeug Abhilfe. Wasser-Sportgeräte, Tauchspielzeug oder aufblasbare Schwimmtiere sorgen dabei nicht nur für ordentlich Action, sondern zugleich auch dafür, dass den Kindern im Wasser nicht so schnell kalt wird.[1]
Doch wie bei Badespielzeug generell muss man auch beim Kauf von Poolspielsachen einige Kritierien beachten. So ist das aus PVC-Kunststoff[2] bestehende aufblasbare Poolspielzeug ständigen Belastungen ausgesetzt: Es wird gezurrt und gezerrt und das Chlor im Wasser greift die Oberflächen an. Wer hier auf minderwertige Qualität setzt, muss sich schnell mit Löchern und Rissen im Material auseinandersetzen und hat im schlimmsten Fall einen teuren Fetzen Plastik gekauft. Auch die Verwendung von Schadstoffen kann bei fragwürdigen Herstellern aus Fernost im Gegensatz zu bekannten Marken nicht ausgeschlossen werden.
Checkliste
- Funktion: Poolspielzeug ist ein weit gefasster Begriff. Darunter fallen sowohl Schwimmtiere oder Luftmatratzen, auf die sich die Kinder legen können, als auch aufblasbare Volleyballnetze oder Basketballkörbe, die zum Sport animieren. Besondere Aktivität fördert außerdem Tauchspielzeug, das Kinder in Form von kleinen Ringen oder Figuren an die Wasseroberfläche tauchen.
- Alter: Spielzeug für den Pool sollte an das Alter und an die Körpergröße der Kinder angepasst sein, damit das Spielen wirklich Spaß macht. Können die Kinder etwa nicht am Beckenboden stehen, um sich von dort abzustoßen, so haben sie beim Wasser-Volleyball Nachteile. Tauchspielzeug wird meist ab 5 Jahren empfohlen – das tatsächliche Alter hängt natürlich stark mit den Tauchfertigkeiten zusammen.
- Platzbedarf: Poolspielsachen gibt es in unterschiedlichen Größen – vom 12,5 cm langen Unterwassertorpedo bis zum lebensechten Schwimmtier. Wer also seine Kinder auf einem 1,75 m langen Delfin turnen lassen möchte, der sollte auch einen ausreichend großen Pool dafür haben.
- Material: Das meiste Poolspielzeug wird aus PVC[2] hergestellt, das als nicht besonders langlebig gilt. Damit der Spielspaß nicht schon nach wenigen Tagen zu Ende geht, sollte der Kunststoff hochwertig sein (eine Mindeststärke von 0,20 mm wird empfohlen), um das Herumstreifen am Boden oder Belastungen durch Sprünge besser wegzustecken.
- Schadstoffe: Egal, um welches Poolspielzeug es sich handelt: beim Kauf sollte man auf schadstoffarmes oder noch besser: schadstofffreies Material achten, um beispielsweise Hautreizungen und andere gesundheitliche Schäden, die von Weichmachern ausgelöst werden,[3] zu vermeiden.
Häufige Fragen
– Das Spielzeug sollte schadstoffarm oder noch besser schadstofffrei sein, sprich keine Weichmacher wie BPA[4] oder Phthalate[3] enthalten.
– Der Pool muss entsprechend groß dimensioniert sein, um ausreichend Platz für gewisse Sportgeräte wie Wasserball-Tore (knapp 1 m Breite) oder Volleyball-Netze (über 2,5 m Breite) zu haben
– Viele aufblasbare Poolspielsachen sind aus einer zu dünnen PVC-Plane[2] gefertigt. Das Resultat: Löcher, Risse oder geplatzte Luftkammern – laut Erfahrungsberichten enttäuschter Väter manchmal sogar schon vor der ersten Benutzung.
Für kleine Kinder, die im Pool nicht oder gerade erst stehen können, sind Wasserbälle wohl die einfachste Lösung. Je größer die Kinder werden, desto eher können sie auch an Volleyball-Netzen, schwimmenden Basketballkörben und Wasserball-Toren Freude haben.
Die Dicke der PVC[2] bzw. Vinyl-Planen, Grundmaterial für die meisten aufblasbaren Poolspielzeuge, ist bei vermeintlich billigen Angeboten schlicht nicht ausreichend. Hochwertige Schwimmtiere, Wasserballtore und Co. können auch Löcher oder Risse bekommen, tun dies aber erst nach andauernder Belastung und nicht schon nach dem ersten Nachmittag im Pool.
– Intex
– Bestway
– Balnore
Sind Kinder für einfaches Chillen auf Luftmatratzen oder Badeinseln im Pool nicht zu gewinnen, sind Poolspielsachen eine gute Alternative. Ein weiterer Vorteil: Durch die Bewegung beim Springen, Ballholen oder Paddeln bzw. minutenlanges Tauchen kommen Kinder nicht so leicht ins Frieren.[1]
Schwimmnudeln oder Schwimmbretter eignen sich hervorragend zum Herumtollen im Wasser. Sie sollen Kindern aber in erster Linie beim Verbessern ihrer Schwimmtechnik und der Entwicklung eines sicheren Gefühls im Wasser helfen. Dabei sollte man nie vergessen, dass es sich um Schwimmlernhilfen handelt, Nichtschwimmer also keine Sekunde aus den Augen gelassen werden dürfen.[5]
Aufblasbare Schwimmtiere, Ringe oder auch Wasserspritzen eignen sich besonders gut für jüngere Kinder, weil diese Poolspielsachen einfach zu handhaben sind und den Spaß im Wasser erhöhen.
Mehr zu Poolspielzeug
Quellen
- Deutschlandfunk Nova: Schwimmen im kühlen Hallenbad: So bleiben wir warm [1]
- chemie.de: Polyvinylchlorid [2]
- Umweltbundesamt: Häufige Fragen zu Phthalaten bzw. Weichmachern [3]
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA): Bisphenol A [4]
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Schwimmen lernen [5]
Änderungsprotokoll
- 18.07.2025: Neues Poolspielzeug recherchiert.
- 28.09.2024: Fazit des besten Pool-Spielzeugs nach dem Sommer gezogen.
- 20.07.2023: Ratgeber um das beste Tauchspielzeug ergänzt.
- 26.06.2023: FAQ und Quellen hinzugefügt.
- 10.04.2023: Neue Produkte recherchiert und zur besseren Übersicht in Subkategorien gegliedert.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

