Inhaltsverzeichnis
Für diesen Ratgeber können wir auf die Erfahrungen von mehreren Jahren Mölkky in Parks und bei Spieleabenden mit Freunden zurückblicken. Mit dem Hersteller Tactic Games haben wir auf einer Outdoor-Messe intensiver gesprochen und seitdem auch die Mölkky-App am Smartphone.




Tipp: Eine kompakte Übersicht über die besten Wurfspiele findest du hier.
Unser Mölkky-Favorit
Unser Fazit
Wer hochwertige Kegeln und Wurfhölzer sucht und keine Kopie in den Händen halten möchte, ist mit diesem Set richtig. Hier währt der Spaß am Spielen unserer Erfahrung nach am längsten.
Weitere gute Wurfspiele im Mölkky-Stil
Ob man es als dreiste Kopie sieht, oder als von Mölkky inspirierte Wurfspiele, ist Ansichtssache. Am wichtigsten ist die Holzqualität, die trotz FSC-Zertifizierung[1] nicht überall top ist.
Unser Fazit
Klassisches Wutspiel-Set, dass der Hersteller sogar für indoor anpreist. Wie sich das dann anhört, fragen wir uns immer noch. Das weiche Holz bekommt relativ schnell Macken – für den gelegentlichen Freizeitgebrauch aber ausreichend.
Unser Fazit
Gut verarbeitetes Set, das in einer praktischen und verschließbaren Tragetasche kommt.
Unser Fazit
Günstiges Set für Gelegenheitsspieler. Die Materialqualität überzeugt nicht ganz, da das Holz bereits beim ersten Spiel abgesplittert ist. Für Hardcore-Spieler ungeeignet.
Unser Fazit
Das Spiel bietet solide Qualität für den Preis und ist besonders für Gelegenheitsspieler geeignet. Im Vergleich zu teureren Sets splittern die Kegel deutlich früher.
Bestseller: Mölkky
Wir haben die beliebtesten Mölkky-artigen Spiele inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Mölkky achten
Die Skandinavier und ihre Holz-Spiele sind schon eine ganz besondere Geschichte. Ein Kapitel dieser Geschichte hört auf den Namen Mölkky[2]. Und genau genommen, ist das der Name des Wurfstabs, der bei diesem Spiel zum Einsatz kommt. Die Spieler versuchen mit diesem Stab, die zwölf Spielhölzer zu treffen. Diese sind von 1 bis 12 nummeriert. Wenn der Stab nur ein Spielholz umstößt, bekommt der Spieler die Punkte gemäß der Zahl auf dem Holz. Fallen jedoch mehrere Hölzer, bestimmt die Anzahl der gefallenen Hölzer die Punkte – wenn drei Hölzer fallen, bekommt man drei Punkte. Danach werden die Spielhölzer an dem Ort wieder aufgestellt, an dem sie umgefallen sind.
Nach der anfangs sehr engen Startaufstellung der Hölzer verteilen sie sich nach und nach immer mehr auf dem Spielfeld. Damit wird es einfacher, einzelne Hölzer zu treffen. Ziel des Spiels ist es nämlich, exakt (!) 50 Punkte zu erreichen. Wenn man über 50 kommt, fällt man auf 25 zurück. So viel zum Spielverlauf. Was die Wahl des richtigen Mölkky-Sets betrifft, raten wir zum Original von Tactic Games. Wer Alternativen ausprobieren möchte, sollte auf die Holzqualität achten, da die Spielhölzer sonst leicht brechen könnten.
Checkliste
- Herkunft: Das Spiel Mölkky kommt aus Finnland. Die genaue Entstehungsgeschichte ist zwar nicht bekannt, ein ähnliches Spiel wurde allerdings schon vor 1900 gespielt. Mölkky ist also definitiv keine neu erfundene Trendsportart aus der Sport-Marketing-Retorte.
- Ort: Für Mölkky benötigt ihr kein spezielles Spielfeld. Eine flache, ausreichend große Wiese zu Hause oder im Park reicht völlig aus. Bedenkt jedoch, dass im Lauf des Spiels die Spielhölzer meist auf einer immer größeren Fläche verteilt werden.
- Lieferumfang: Beim Lieferumfang könnt ihr im Prinzip nichts falsch machen. Es sind stets alle benötigten Teile enthalten.
- TV: Mölkky war Anfang 2013 ein Spiel bei „Schlag den Raab“[3]. Hier könnt ihr euch also ein bewegtes Bild von diesem Holz-Spiel machen.
- Alternativen: Wenn du dich für ähnliche Spiele wie Mölkky interessiert, lohnt sich definitiv ein Blick auf unseren Ratgeber zu Wurfspielen im Allgemeinen.
Mehr zu Mölkky
Video: Mölkky-Spiel bei „Schlag den Raab“
Einem größeren Publikum bekannt wurde das finnische Spiel durch die Show „Schlag den Raab“. Im Video kann man nicht nur Stefan Raab beim Spielen zusehen, sondern erfährt zugleich die Regeln.
Quellen
- WWF: FSC – Was ist das? [1]
- Wikipedia: Mölkky [2]
- Pro Sieben: Schlag den Raab – Mölkky [3]
Änderungsprotokoll
- 11.03.2025: Neue Mölkky-Verkäufer und Alternativen recherchiert.
- 29.11.2024: Erklärung zu Mölkky Original und Holzqualität ergänzt.
- 20.03.2024: Informationen zu Mölkky-artigen Sets aktualisiert. Bilder vom Mölkky-Test eingefügt.
- 01.11.2023: Video (Wie spielt man Mölkky?) und Quellen hinzugefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.