Die besten Mini-Tischtennisplatten

Klein, aber großartig: Mini-Tischtennisplatten sind ideal für Büro, Camping und zuhause – überall wo wenig Platz vorhanden ist. Wir haben Infos, sowie Bestseller und Community-Empfehlungen für Mini-Tischtennistische.

Wir haben selbst jahrelang auf viel zu kleinen Tischtennisplatten gespielt und so die Vor- und Nachteile dieses Sportgeräts genossen und verteufelt. Neben den eigenen Erfahrungen haben wir auch um Empfehlungen aus unserer Dad’s Life Community gebeten, sowie unsere Tischtennis-Vereinsspieler um ihre Meinung gefragt.

Tipp: Eine kompakte Übersicht über die besten großen Tischtennisplatten findest du hier.

Unsere Favoriten für Mini-Tischtennistische

Mini-Tischtennistisch „Midsize“ (168 × 84 cm) von Joola
Diese Tischtennisplatte ist ideal für Familien mit begrenztem Platz. Mit 168 × 84 cm ist sie kleiner als ein Turniermodell, bietet aber ein realistisches Spielgefühl. Die Beine sind vormontiert, lassen sich schnell ausklappen und die zwei Plattenhälften separat verstauen – z. B. hinter einem Schrank. Ein Netz ist dabei. Der Belag ähnelt dem großer Platten, was das Spiel authentisch macht.

Unser Fazit
Schnell aufgebaut, robust verarbeitet, platzsparend verstaubar. Wer mit der kleineren Größe leben kann, bekommt ein hochwertiges Freizeitmodell. Kleinere Macken an der Kante kommen vor, beeinträchtigen den Spielspaß aber unserer Meinung nach kaum.
Angebot
Mini-Tischtennisplatte „Flexi“ (152 × 71 cm) von Juskys
Klappbares Tischtennisset mit kompakten Maßen und leichtem Transportgriff. Die „Flexi“-Tischennisplatte eignet sich für den Innenbereich und wettergeschützte Außenbereiche wie die Terrasse. Das MDF-Spielfeld mit PVC-Beschichtung sowie das Stahlgestell sorgen für eine stabile Spielfläche auch bei intensiver Nutzung. Das Set beinhaltet ein Netz, zwei Schläger und fünf Bälle – also kann man sofort loslegen.

Unser Fazit
Diese Mini-Tischtennisplatte zählt zu den Online-Bestsellern und ist auch in unseren Augen eine gute Lösung für alle, die zuhause wenig Platz haben. Die Platte ist stabil und eignet sich auch für Kinder. Vereinzelte Probleme mit dem Netz wurden laut Rückmeldungen vom Hersteller schnell gelöst.
Faltbare Mini-Tischtennisplatte (137 × 76 cm) von Muwo
Diese Mini-Tischtennisplatte ist 137 cm lang und  76 cm breit und eignet sich damit gut für kleine Räume. Die Platte ist faltbar, hat einen Tragegriff und lässt sich platzsparend verstauen. Das Stahlgestell sorgt für ausreichend Stabilität beim Spiel. Der Aufbau gelingt schnell, Montage ist keine nötig. Die Muwo-Tischtennisplatte kommt als Komplettset mit Netz, zwei Schlägern und einem Ball.

Unser Fazit
Für Familien mit wenig Platz eine clevere Lösung. Die Platte steht stabil und lässt sich unkompliziert auf- und abbauen. Schwachpunkt sind die mitgelieferten Schläger und der Ball – hier empfehlen wir auf jeden Fall ein besseres Set für mehr Spielqualität.
Mini-Tischtennisplatte „Kleiner Brauner“ (105 × 60 cm) von Dish Tennis
Dieser Tischtennistisch wird in Österreich in Handarbeit gefertigt und besteht aus Holz und Metallkomponenten. Das Spielfeld misst 105 x 60 cm bei einer Höhe von 76 cm und ist auf ein noch kompakteres Maß zusammenklappbar. Dank Trageschlaufe und Kofferfunktion ist es für den mobilen Einsatz im Innenbereich konzipiert, für draußen allerdings nicht wetterfest. Das Tischtennisset enthält ein gespanntes Netz, jedoch keine Schläger oder Bälle.

Unser Fazit
Die Platte von Dish Tennis hat uns mit dem Design und der feinen Handarbeit überzeugt – sie sieht hochwertig aus und passt gut in Wohnräume. Allerdings zeigte sich im Test, dass einzelne Bauteile empfindlich sein können – für häufigen Transport oder intensiven Einsatz durch Kinder daher nicht so gut geeignet.
Mini-Tischtennisplatte „Dark grey“ (90 × 45 cm) von Joola
Dieser kompakte Indoor-Tischtennistisch verfügt über eine MDF-Oberfläche in Dunkelgrau und klappbare Metallbeine. Mit einem Gewicht von etwa 6,5 kg ist er leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen. Der Aufbau ist unkompliziert, die Verarbeitung insgesamt solide. Die Platte wird inklusive Netz geliefert und richtet sich vor allem an Einsteiger und Freizeitspieler.

Unser Fazit
Die Joola Mini eignet sich gut für schnelle Matches zu Hause oder im Büro, besonders bei begrenztem Platz. Auch Kindern bietet sie einen unkomplizierten Einstieg in den Tischtennissport, wie wir erfahren haben. Achtung: Vereinzelt können kleine Verarbeitungsmängel auftreten.
Tischtennis-Mini-Tisch-Set (68 × 33 cm) von Donic-Schildkröt
Der Schildkröt Donic Mini-Tisch misst nur 68 × 33 cm und richtet sich klar an Gelegenheitsspieler. Das Set beinhaltet zwei kleine Schläger, ein Netz und einen Ball. Durch die Klappfunktion wird der Tisch zum kompakten Koffer und lässt sich leicht transportieren. Er eignet sich für Reisen, Picknicks oder den schnellen Spaß zu Hause – unter einfachen Bedingungen.

Unser Fazit
Die Idee ist nett, das Set sehr mobil. Leider leidet der Spielspaß stark unter der schlechten Ballabsprungqualität – die Oberfläche dämpft zu stark. Für ernsthaftes Spiel oder längere Partien nicht geeignet. Für Kinder oder als Party-Gag kurzfristig nutzbar.

Bestseller: Mini-Tischtennisplatten

Wir haben die beliebtesten Mini-Tischtennistische inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Mini-Tischtennisplatte achten

Wer Tischtennis als kleinen Bruder von Tennis sieht, für den ist eine Mini-Tischtennisplatte dann wohl der coole Toddler, mit dem man am meisten Spaß haben kann. Egal ob im engen Großraumbüro oder als erste Spielfläche für die eigenen Kinder (zur Schulung von Raumgefühl, Psychomotorik, Konzentration und Reflexen)[1], Mini-Tischtennistische sind ein Garant für einen geselligen Zeitvertreib. Vorausgesetzt man trifft bei der Wahl für die passende Platte die richtige Entscheidung.

Die Kernfrage bei Mini-Tischtennisplatten lautet: wie mini ist mini? Denn ist ein klassischer Tischtennistisch durch wettkampfkonforme Maße 274 cm x 152,5 cm x 76 cm genormt[2], variieren Mini-Tischtennisplatten von 60 cm bis zu 180 cm Länge. Ungeachtet der Länge sollte man in einem Punkt aber keine Kompromisse eingehen: in der Stabilität. Denn ein wackeliger, gar gefährlich einklappender Tisch oder ein immer wieder loslösendes Netz machen jedem Spielspaß abrupt ein Ende. Im Vergleich dazu punkten Qualitätsprodukte durch solide Fixierungen und ermöglichen dabei dennoch einen einfachen, schnellen Auf- und Abbau.

Checkliste

  • Größe: Für Eltern, die ihre Kinder an den Tischtennissport heranführen wollen, sind höhenverstellbare Platten ab 120 cm Länge empfohlen, da eine größere Platte einfacher zu treffen ist. Kürzere Modelle, vor allem unter einem Meter Länge, sind eher für Juxspiele unter erfahrenen Spielern geeignet.
  • Gewicht und Transportfähigkeit: Mini-Tischtennisplatten werden häufig transportiert – zu Freunden, in den Urlaub, auf den Campingplatz (wo sie je nach Modell auch als Campingtisch tauglich sind). Daher heißt geringeres Gewicht auch einfachere Handhabung. Dies wird durch Falt- und Tragemechanismen unterstützt, durch die sich Platten wie ein Koffer tragen lassen. Um dennoch stabil und solide zu bleiben, ist von großen Modellen unter 5 kg Gewicht aber abzuraten.
  • Stabilität: Die meisten Modelle fußen auf vier Beinen, die im Idealfall höhenverstellbar sein sollten, um Unebenheiten im Boden (in Hof, Garten oder am Campingplatz) ausgleichen zu können. Höherpreisige Modelle bieten bis zu acht Stahlrahmen, die stabiler, damit aber auch schwerer sind.
  • Spielfläche: Namhafte Hersteller setzen bei ihren Mini-Modellen auf Holzplatten, die in punkto Ballsprung ihren „großen Brüdern“ in nichts nachstehen. Vereinzelt finden sich Aluminiumbeläge, auf denen jedoch auch ausreichender Spielspaß aufkommt. Besonderes Augenmerk gilt auf die Kanten und Ecken zu legen, da diese entweder splittern oder aufgrund der Schärfe sogar Spieler verletzen können.
  • Netz: Eine der häufigsten Ärgernisse bei Mini-Tischtennisplatten sind das beiliegende Netz bzw. die Netzhalterung. Diese tendieren bei minderwertigen Modellen nämlich häufig dazu, schon bei leichten Tischbewegungen ihre Spannung zu verlieren. Zu achten gilt es auf Schraubhalterungen. Diese bieten meist besseren Halt als Klemmhalterungen.
  • Zubehör: Das Netz ist bei allen Modellen inkludiert. Einige Modelle bieten zudem ein Starterset mit zwei Schlägern und drei Bällen. Dieses Set eignet sich, um gleich loslegen zu können. Wer allerdings ernste Ambitionen im Tischtennis hegt, muss hochwertige Schläger und Bälle extra kaufen.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei einer Mini-Tischtennisplatte achten?

– Der Rahmen sollte stabil sein und dennoch schnell auf- und zugeklappt werden können
– Geringes Gewicht und gute Faltmechanismen garantieren einen einfachen Transport
– höhenverstellbare Beine sind für alle, die auf unebenen Böden (Campingplatz) spielen wollen, zu empfehlen

Wie wähle ich die richtige Mini-Tischtennisplatte aus?

Die richtige Mini-Tischtennisplatte ist jene, die den eigenen Anforderungen entspricht. Lautet das Ziel, im Büro oder mit erfahrenen Spielern Spaß zu haben, stehen Kompaktheit und schneller Aufbau im Vordergrund. Will man hingegen ein Spielgefühl wie auf der großen Platte, sollte man bei Stabilität und Spielfläche keine Kompromisse eingehen.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Mini-Tischtennisplatten?

Grundsätzlich muss man zwischen Spaß-Tischtennisplatten und skalierten Tischtennisplatten unterscheiden. Bei letzteren muss man die gleichen Qualitätsansprüche wie bei den „normalen“ Platten ansetzen – das heißt: Stabilität von Rahmen und Netz sowie Material der Spielfläche. Winzige Tischtennistische, auf denen eher Jux-Partien gespielt werden, bestehen aus teils minderwertigeren Komponenten Komponenten, sind dafür aber deutlich leichter.

Welche Hersteller von Mini-Tischtennisplatten sind empfehlenswert?

– Joola (aus Siebeldingen, Rheinland-Pfalz)
– Donic-Schildkröt (Kooperation zweier Traditionsbetriebe aus Völklingen, Saarland bzw. Rauenstein, Thüringen)
– Dish Tennis (produziert von einer Meistertischlerei aus Tirol, Österreich)

Welchen Nutzen hat eine Mini-Tischtennisplatte?

Mini-Tischtennisplatten sind ideal für begeisterte Tischtennisspieler, die nicht genug Platz für eine große Platte haben – sei es zuhause oder im Büro. Darüber hinaus können damit Kinder leichter an den Sport herangeführt, sowie erfahrene Spieler mit Jux aus ihrer Routine gerissen werden.

Wie groß ist eine Mini-Tischtennisplatte?

Anders als bei großen Tischtennisplatten (Länge 274 cm, Breite 152,5 cm, Höhe von 76 cm) gibt es bei Mini-Tischtennisplatten keine Wettkampf-Norm und auch keine wirkliche Mindestgröße. Die kleinsten Modelle sind nur knapp 60 Zentimeter lang, größere Mini-Tischtennisplatten, manchmal auch Midi-Tischtennisplatten genannt, messen bis zu 170 Zentimeter Länge. Einzig die Höhe ist bei vielen größeren Mini-Tischtennisplatten mit 76 cm gleich jener von normalen Tischtennistischen.

Mehr zu Mini-Tischtennisplatten

Änderungsprotokoll

  • 02.07.2025: Neue faltbare Mini-Tischtennisplatten recherchiert.
  • 05.02.2025: Ratgeber um Quellen und zwei Empfehlungen aus unserer Community ergänzt.
  • 07.05.2024: Bilder vom Mini-Tischtennistisch-Test und FAQ eingefügt.
  • 06.11.2023: Liste der besten Mini-Tischtennisplatten aktualisiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.