Inhaltsverzeichnis
Wir recherchiert, welche Normen für Trampoline gelten und welche Modelle diese auch erfüllen. TÜV-geprüfte Trampoline haben wir ebenso für diesen Ratgeber verglichen wie die Modelle vom Trampolintest von Stiftung Warentest. Und auch unsere eigenen Erfahrungen mit mehreren Gartentrampolinen sowie die Empfehlungen aus der Dad’s Life Community haben wir hier berücksichtigt.




Tipp: Noch mehr Spielgeräte für den Garten, die für viel Bewegung sorgen, findest du hier.
Unsere 3 Favoriten für Gartentrampoline
Gartentrampolin "Medium Round R79"
Springfree
Dieses Trampolin unterscheidet sich in einigen Details von anderen Modellen – mit positiven Effekten, wie auch die Bestnote 1,6 bei Stiftung Warentest 04/2019 zeigt. Beim Springfree „R79“ sind keine Federn verbaut, sondern Stangen aus Fiberglas, die unter der Sprungfläche des Trampolins liegen. Der Vorteil liegt nicht nur darin, dass damit ein sehr weiches und gleichmäßiges Springen möglich wird, sondern auch in einer geringeren Verletzungsgefahr. Die mit der Innovation einhergehende weiche Kante schützt besser als viele Modelle mit Sprungfedern und Schutzabdeckung. Auch der Rahmen ist bei diesem Trampolin deutlich unterhalb der Sprungfläche platziert – in unseren Augen ein weiteres Sicherheitsplus. Und die Sicherheitseinfassung besteht aus flexiblen Stützen, die selbst Stürze mit hoher Energie sanft abfangen. Die Erfahrungen von anderen Eltern zeigen, dass für den Aufbau etwa 2 Stunden eingerechnet werden sollten, am besten mit 2 Erwachsenen.
Das Modell „Medium Round R79“ hat einen Durchmesser von 300 cm und ist rund – entgegen der Abbildungen auf manchen Onlineshops, bei denen Produktbilder teils falsch zugeordnet sind. Hinweis: Die Produktbilder auf Decathlon sind korrekt.
Das gefällt uns
- höchste Sicherheit durch Fiberglas-Stangen statt Metallfedern
- sehr weiche und gleichmäßige Sprünge möglich
- Bestnote 1,6 bei Stiftung Warentest 04/2019 (Note 1,0 bei Schadstoffen)
Das könnte besser sein
- Premium-Qualität schlägt sich im höheren Preis nieder
Unser Fazit
Großes Sprungvergnügen, höchstmögliche Sicherheit, dazu geadelt von Stiftung Warentest: Dieses Trampolin erfüllt hohe Ansprüche, hat aber auch seinen Preis. Unsere Empfehlung für Eltern, die bereit sind, für Premium-Qualität diese Investition zu tätigen.
Dieses Outdoor-Trampolin für Kinder und Erwachsene zeichnet sich durch einen robusten, feuerverzinkten Stahlrahmen mit standfesten Doppelfüßen und ein stilvolles Design aus. Die hohe Sicherheit wird durch die gepolsterten Stangen, eine extra dicke und breite Randabdeckung sowie ein mittig liegendes Netz mit großem Abstand zu den Stangen gewährleistet. Dass das Trampolin sicher ist, zeigt sich aber auch durch die TÜV-Prüfung („Geprüfte Sicherheit“) sowie durch das Testergebnis bei Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019: Es wurde zum besten Trampolin in der Kategorie „mit Federn“ gekürt: Note 1,8 („gut“). Die Belastbarkeit des Trampolins beträgt bis zu 100 kg – somit kann es nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen genutzt werden. Das Trampolin ist mit einem Rahmendurchmesser von 250, 300 oder 400 cm erhältlich.
Das gefällt uns
- geprüft von TÜV und Stiftung Warentest
- breite Randabdeckung: besonders bei Kindern und ungeübten Springern wichtig
- Note 1,0 bei Stiftung Warentest im Bereich „Schadstoffe“
Das könnte besser sein
- kein Zubehör (Leiter, Sturmsicherung etc.) inkludiert
Unser Fazit
Das Hudora-Trampolin hat uns überzeugt. Das Gehäuse ist stabil, das Sicherheitsnetz ebenso. Die Erfahrungen von anderen Eltern aus unserer Community zeigen: Für den Aufbau sollten etwa 3 Stunden eingerechnet werden. Insgesamt für uns eines der Trampoline mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem vom TÜV und von Stiftung Warentest geprüft und für gut befunden.
Bodentrampolin "Black Edition (305 cm)"
EXIT Toys
Dieses Trampolin fügt sich optisch optimal in den Garten ein, da es direkt am bzw. leicht im Boden platziert wird. Ein Sicherheitsnetz ist inkludiert, auf das unserer Erfahrung nach trotz Bodennähe nicht verzichtet werden sollte. Der Durchmesser beträgt beim abgebildeten Modell 366 cm, es ist aber auch in anderen Durchmessern erhältlich. Im Vergleich zu vielen anderen Modellen kann dieses Trampolin von Personen bis 120 kg Körpergewicht genutzt werden. Positiv bewerten wir außerdem den Rahmen, der nicht nur robust, sondern auch gut gegen Witterungseinflüsse und Rost geschützt ist. Das Trampolin hat das GS-Zertifikat („Geprüfte Sicherheit“) vom TÜV erhalten und erfüllt somit alle geltenden deutschen Sicherheitsnormen.
Das gefällt uns
- TÜV-geprüft
- gut geschützt gegen Kratzer, Rost und Wetter
- für Personen bis 120 kg statt der oft üblichen 100 kg
Das könnte besser sein
- Anleitung muss sehr exakt befolgt werden, damit der Aufbau gelingt
- relativ zeitaufwändig (Erdaushub)
Unser Fazit
Ein TÜV-geprüftes Bodentrampolin mit robustem Rahmen, das für Kinder und Erwachsene bis 120 kg passt. Für den Aufbau inklusive Erdaushub sollte unserer Erfahrung nach etwas mehr Zeit eingeplant werden.
Weitere gute Gartentrampoline laut Tests
Outdoor-Trampoline für Kinder
Das klassische Gartentrampolin für Kinder ist rund und misst im Durchmesser ab etwa 140 cm – je größer, desto mehr Sicherheitsabstand zu den Rändern ist möglich. Ein Sicherheitsnetz und ausreichende seitliche Polsterung sollte bei Kindermodellen Standard sein. Bodenverankerung und Fallschutzmatten bitte nicht vergessen, falls nicht ohnehin enthalten. Wichtig: Trampoline bis zu einem Durchmesser von ca. 400 cm nur alleine und nicht zu zweit benutzen.
Unser Fazit
Nach Erfahrungen der Dad’s Life Community ein klarer Preis-Leistungs-Tipp: Das Trampolin bietet nicht nur viel Spaß, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität – nicht zuletzt durch das einzigartige Pumpkin-Design des Sicherheitsnetzes.
Unser Fazit
Das EXIT Elegant übertrifft laut Erfahrungen erfahrener Springer aus der Dad’s Life Community andere Trampoline um Weiten. Vor allem das smarte Design ohne Reißverschluss sowie die robuste Konstruktion, die sicheres und leises Springen ermöglichen, gefallen uns sehr.
Unser Fazit
Im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist der Aufbau des SportPlus-Trampolins einfach und in knapp zwei Stunden erledigt. Das Ergebnis ist formschön und stabil. Allerdings fällt das Trampolin vereinzelt durch Quietschen negativ auf. Für den Preis aber durchaus zu verkraften.
Mehr Auswahl an Kindertrampolinen (auch Indoor-Modelle) gibt’s hier…
Bodentrampolin
Optisch lassen sich Boden- oder Inground-Trampoline unauffälliger in den Garten integrieren. Durch die leichte Versenkung im Boden gewinnen sie außerdem an Stabilität. Einzig die Vorbereitung vor dem Aufbau (Ausheben der Erde, ca. 65-75 cm Tiefe) muss in Kauf genommen werden. Generell gelten Bodentrampoline im Vergleich mit klassischen Gartentrampolinen als noch sicherer.[6]
Dieses Bodentrampolin mit den Maßen 380x380x20 cm fügt sich durch die geringe Höhe unauffällig im Garten ein. Das Sprungtuch besteht aus robustem Polypropylen-Gewebe, unserer Erfahrung nach hält dieses Material über viele Jahre hinweg. Die Schlingen für die Metallfederösen sind mit einer 8-fachten Naht befestigt. Die insgesamt 80 Sprungfedern sorgen für ein recht gleichmäßiges Sprung- bzw. Federverhalten. Der Hersteller empfiehlt dieses Modell für Kinder mit 6 bis 14 Jahren. Unseres Erachtens ist allerdings das maximale Nutzergewicht von 100 kg die wichtigere Obergrenze, die eingehalten werden sollte. Inkludiert ist optional (je nach Anbieter) auch ein zusätzliches Sicherheitsnetz.
Unser Fazit
Ein robustes und hochwertig verarbeitetes Bodentrampolin, das sich durch die geringe Höhe von 20 cm optisch gut im Garten einfügt. Geeignet laut Hersteller für Kinder mit 6 bis 14 Jahren. Das maximale Nutzergewicht von 100 kg ist unseres Erachtens aber die wichtigere Grenze.
Unser Fazit
Das Salta Comfort Edition Bodentrampolin besticht durch seine elegante Erscheinung gepaart mit hoher Sicherheit. Die ausgezeichnete Verarbeitung zu einem angemessenen Preis macht es unserer Ansicht nach zu einer guten Wahl für Familien.
Mehr Auswahl an Bodentrampolinen gibt’s hier…
Rechteckiges Trampolin
Ein rechteckiges Trampolin hat ein anderes Sprung- bzw. Federverhalten. Der Platz auf dem Trampolin kann außerdem noch effektiver genutzt werden. Für besonders bewegungstalentierte Kinder bzw. Erwachsene mit höheren Ansprüchen (professionelles Training) werden deshalb rechteckige Trampoline empfohlen.
Dieses rechteckige Trampolin ist mit einem robusten Sicherheitsnetz ausgestattet, das von einem 50 mm starken Rahmen gehalten wird. Und auch die Sprungmatte ist von einem Sicherheitspolster umgeben. Damit ist es unserer Meinung nach besonders für Anfänger gut geeignet, da im Normalfall Sprungfehler ohne größere Verletzungsgefahr enden. Positiv bewerten wir die vergleichsweise langen Federn, die auch höhere Sprünge ermöglichen. Das Trampolin ist bis 150 kg belastbar, kann somit auch von Erwachsenen genutzt werden. Bei Außenmaßen von 183 x 274 cm bietet die Sprungmatte selbst eine Fläche von 135 x 228 cm. Das gesamte Trampolin ist Wasser- und UV-beständig, der Rahmen zudem verzinkt und somit vor Rost geschützt.
Unser Fazit
Dieses Trampolin bietet in unseren Augen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Sicherheits-Komponenten, Netz und Schutzhülle, halten, was sie versprechen. Und dank der hohen Maximallast kann auch Papa einmal springen. Achtung: Für kleinere Kinder könnte es zu hart sein.
Dieses rechteckige Inground-Trampolin misst 305 x 214 cm (auch andere Größen verfügbar) und ist für den ebenerdigen Einbau konzipiert. 56 verzinkte, doppelt konische 185-mm-Federn sorgen für ein dynamisches Sprungerlebnis und sind belastbar mit bis zu 150 kg. Schutz verspricht ein dicker Rand aus PVC/EPE, der im Vergleich zu anderen Herstellern Luft gut zirkulieren lässt. Der Rahmen ist galvanisiert, pulverbeschichtet und nur 21,5 cm hoch – ideal für einen niedrigen Einstieg. Ein feinmaschiges Sicherheitsnetz mit selbstschließendem Eingang ist inklusive.
Unser Fazit
Das Salta Bodentrampolin hat uns in seiner Gesamtheit überzeugt: hochwertige Komponenten, hochwertige Verarbeitung und ein gut durchdachtes Design. Im Vergleich zu anderen auch deutlich höher belastbar, was wir als selbst springende Väter nur gutheißen können.
Mehr Auswahl an rechteckigen Trampolinen gibt’s hier…
Trampoline mit 305cm Durchmesser
Je größer der Durchmesser, desto größer auch der Abstand zu den Rändern. Dadurch steigt die Sicherheit beim Springen. Gartentrampoline mit 305 cm Durchmesser (oder ein wenig mehr) sind aus diesem Grund besonders beliebt. Auch der Testsieger von Stiftung Warentest von Springfree[3] ist in dieser Größe erhältlich.
Unser Fazit
Ein beliebtes Gartentrampolin mit Antirost-Beschichtung, das sich bereits seit mehreren Jahren bewährt hat. Montagewerkzeug wird vom Hersteller mitgeliefert.
Unser Fazit
Dieses EXIT-Bodentrampolin hat die Erwartungen der Dad’s Life Community erfüllt. Es ist robust, sicher und in der von EXIT gewohnten Qualität gefertigt. Bei kleinen Abnützungserscheinungen kann der Kunden- und Ersatzteilservice der Niederländer überzeugen.
Ein Gartentrampolin mit 305 cm Außendurchmesser. Die Federn sind vollständig durch ein 20 mm dickes Schutzpolster abgedeckt. Zugang gibt es durch den doppelseitigen Reißverschluss, der somit von innen und außen geöffnet und verschlossen werden kann. Beim Trampolintest von Stiftung Warentest (04/2019) wurde dieses Modell mit Note 2,0 („gut“) bewertet, die Teilbereiche Sicherheit, Schadstoffe und Verarbeitung wurden sogar mit „sehr gut“ eingestuft. Das Trampolin wird vom Hersteller für Personen bis 120 kg Gewicht empfohlen. Schade finden wir nur, dass eine Leiter und Anker zum Fixieren des Trampolins nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Unser Fazit
Sehr gute Verarbeitung, keine Schadstoffe, dazu ein gutes Sprungverhalten und die Maximalbelastung von 120 kg: Dieses Trampolin erfüllt in unseren Augen alle wesentlichen Kriterien. Der positive Test von Stiftung Warentest („gut“) vermittelt zusätzliche Sicherheit. Eine Leiter sowie Anker zum Fixieren müssen allerdings separat bestellt werden.
Mehr Auswahl an Trampolinen mit 3 Metern Durchmesser gibt’s hier…
Trampoline mit 366cm Durchmesser
Gartentrampoline mit 366 cm Rahmendiagonale sind nicht nur bei größeren Kindern, sondern auch bei Erwachsenen beliebt. Sie bieten ausreichend Platz und damit auch einen erhöhten Schutz vor Vorletzungen.
Gartentrampolin "366"
SONGMICS
Dieses Trampolin mit 366 cm Durchmesser ist TÜV-geprüft und mit einem GS-Zertifikat ausgezeichnet. Es ist bis 150 kg belastbar und kann somit nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen verwendet werden. Die Randabdeckung ist UV-beständig – unserer Erfahrung nach wichtig, damit die Abdeckung über eine längere Zeit ihre Funktion erfüllt und nicht spröde wird. Das Sprungtuch ist mit 72 Federn mit Spiralhaken mit dem Rahmen verbunden, die damit nicht aushaken können.
Im Gegensatz zu manch anderen Trampolinen liegt das Netz außerhalb der Randabdeckung, womit insgesamt mehr Fläche zum Springen verbleibt. Positiv ist außerdem, dass der Rahmen aus verzinktem und rostresistentem Stahl besteht – das trägt zur Langlebigkeit bei. Die Aufbauanleitung ist laut mehreren Rückmeldungen aus der Community einfach verständlich – das notwendige Werkzeug für den Aufbau ist ebenso enthalten, ebenso wie eine Einstiegsleiter.
Unser Fazit
Ein gut verarbeitetes Trampolin mit 366 cm Durchmesser, das wir für Kinder ab 6 Jahren empfehlen. Kann aufgrund der Belastungsgrenze von 150 kg aber auch von Erwachsenen genutzt werden. TÜV-geprüft und mit GS-Zeichen.
Unser Fazit
Das „Bungee Safety Elite“ Trampolin von Kinetic Sports ist unserer Ansicht nach eine gelungene Innovation. Die Verwendung federfreier Bungee-Seile um diesen Preis findet man nicht oft wo. Hervorragendes Sprungerlebnis ohne störende Geräusche!
Mehr Auswahl an Trampolinen mit 366 cm Durchmesser gibt’s hier…
Trampoline ab 4 Meter Durchmesser
Je größer die Sprungfläche, desto höhere Sprünge können gelingen. Besonders für ältere Kinder und auch Erwachsene sind deshalb Trampoline mit über 4 Metern Durchmesser die beste Wahl. Besonders auch dann, wenn z.B. zwei Kinder gemeinsam hüpfen wollen.
Unser Fazit
Die Salta Premium Black Edition ist nicht nur optisch eine elegante Lösung für Gärten, sondern auch eine langwährende. Im Test konnten weder die Hitze des Sommers noch der kalte Winter an der Beschaffenheit groß etwas verändern. Top!
Unser Fazit
Dieses Trampolin hat sich in den letzten Monaten zu einem Online-Bestseller entwickelt. Die Gründe sind für uns nachvollziehbar: stabile Konstruktion, hochwertige Komponenten, gute Sprung-Eigenschaften. Für den Aufbau empfehlen wir mehrere helfende Hände.
Mehr Auswahl an Trampolinen mit 4 Metern Durchmesser gibt’s hier…
Testsieger: Gartentrampoline
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Testinstitut | Testsieger Trampoline | Link zum Test |
---|---|---|
Stiftung Warentest | – Medium Round R79 von Springfree – Testsieger mit Note 1,6 („gut“) – Hudora Fantastic Trampolin 300V“ – 2. Platz mit Note 1,8 („gut“) – Domyos Essential 300 – 3. Platz mit Note 1,9 („gut“) | Testergebnisse für Trampoline von Stiftung Warentest 04/2019 |
ÖKOTEST | kein Test von Trampolinen, aber ein Sicherheitsratgeber für Trampoline | – |
- Die Stiftung Warentest hat im April 2019 die Testergebnisse 10 Trampolinen veröffentlicht.
- Bei den Tests wurden u.a. die Kategorien Sicherheit, Sprungerlebnis, Handhabung, Verarbeitung und Schadstoffe geprüft.
- Beim Test zeigte sich, dass von ungünstig platzierten Verschlüssen am Netzeingang Strangulationsgefahr ausgehen kann. Auch bei der Haltbarkeit der Sprungmatten gab es deutliche Qualitätsunterschiede: UV-Strahlung setzte einigen Testmodellen zu und verringerte die Festigkeit der Matten bereits nach einer Saison.
- Das teuerste Modell „Medium Round R79“ von Springfree war bei diesem Test zugleich das Beste: Note 1,6 (GUT) und somit Testsieger. „Mangelhaft“ (Note 5,0) war hingegen das „Premium Gold 10 Combi Deluxe“ von Etan. Der Grund: Es bestand Strangulationsgefahr, außerdem bog sich die Sprungmatte beim Test zu weit durch.
Bestseller: Outdoor-Trampolin
Wir haben die beliebtesten Trampoline für den Garten inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Gartentrampolin achten
Es sieht mühelos aus, trainiert aber etwa 400 Muskeln und ist daher ein perfektes Work-out für Kinder als auch Erwachsene: 10 Minuten Trampolinspringen ist wie 30 Minuten joggen.[1] Aber nicht nur deshalb ist ein Outdoor-Trampolin für Kinder eine erstrebenswerte Anschaffung für den Garten. „Das Hüpfen ruft positive Gefühle hervor, steigert das Selbstbewusstsein und gleicht den bewegungsarmen Alltag aus“, so Katja Schmitt, Professorin für Sportdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin.[2]
Damit alle Vorteile des Trampolinspringens voll zur Geltung kommen, müssen vor dem Kauf einige Fragen geklärt werden, um Gefahrenquellen zu umgehen. Ein zu kleines Trampolin kann zu Verletzungen führen, aber auch die Qualität der Randabdeckungen sowie der Sicherheits- und Sprungnetze ist bei den online angebotenen Modellen sehr unterschiedlich und teilweise gefährlich. Das zeigt auch der Trampolin-Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019.[3] Unterschiede bei der Sicherheit gibt es auch zwischen den klassischen Gartentrampolinen und Bodentrampolinen.
Checkliste
- Größe und Durchmesser: Je mehr Durchmesser, desto sicherer ist auch das Springen, da der Abstand zu den seitlichen Rändern größer wird. Für Kinder ab ca. 3 Jahren sind Trampoline ab 140 cm Durchmesser erhältlich, für ältere Kinder und auch Erwachsene werden aber Modelle mit 300cm oder mehr wesentlich mehr Spaß machen. Wollen zwei oder mehrere Kinder gemeinsam das Trampolin nutzen, ist ein Modell ab 400 cm Durchmesser die richtige Wahl, um ein Mindestmaß an Abstand und Sicherheit gewährleisten zu können. Wichtig: Die Durchmesser-Angaben der Hersteller beziehen sich meist auf das Außenmaß – die reine Sprungfläche (Innenmaß) ist je nach Modell zwischen 25-50 cm kleiner im Durchmesser.
- Sicherheit: Eine gute seitliche Polsterung des Trampolins, ein Sicherheitsnetz sowie auch eine Verankerung im Boden sind wichtige Sicherheitskriterien. Außerdem sollten eine „ausreichend große und falldämmende Bodenfläche eingeplant werden“ und im Optimalfall Fallschutzmatten ausgelegt werden.[4] Trampoline für den häuslichen Gebrauch fallen unter die Norm DIN EN 71-14:2017-11.[5] Hochwertige Kindertrampoline müssen diese Norm für Trampoline erfüllen, um die grundlegenden Sicherheitskriterien zu erfüllen. Darunter fallen beispielsweise auch die „Gefahr durch Fangstellen für Kopf oder Finger“, die Belastbarkeit der Sprungmatte oder auch die Standsicherheit des Trampolins. Das vom TÜV verliehene GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“)[6] garantiert z. B. die Einhaltung der Normen.
- Benutzergewicht: Das vom Hersteller angegebene Maximalgewicht darf nicht überschritten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Aber: Für Kinder sind dennoch Modelle mit einem geringeren maximalen Nutzergewicht (das in etwa dem Körpergewicht entspricht) sinnvoll, damit eine ausreichende Sprungenergie erreicht werden kann. Bei mehreren Kindern unbedingt das Gesamtgewicht berücksichtigen.
- Varianten: Ein Gartentrampolin kann bei Bedarf rasch wieder abgebaut werden, ist aber im Vergleich zu Bodentrampolinen ein optisches Hindernis im Garten. Ein weiterer Pluspunkt für ebenerdige Inground-Trampoline: das geringere Unfallrisiko, „wenn stoßfedernde Materialien rund um das Trampolin verlegt werden.“[7]
Häufige Fragen
Mehr zu Gartentrampolinen
Video zum Trampolin-Test
Stiftung Warentest hat im April 2019 zehn Trampoline mit Sicherheitsnetz auf Sicherheit, Sprungerlebnis, Handhabung, Verarbeitung und auch Schadstoffe getestet. Der Test und das Video zeigt: Nicht alle Trampoline erfüllen die Kriterien, um wirklich sicher springen zu können. Gefahr bestand beim Modell „Premium Gold 10 Combi Deluxe“ von Etan. Der Grund: Es bestand Strangulationsgefahr, außerdem bog sich die Sprungmatte beim Test zu weit durch. Alle Details zu diesem Trampolin-Test hier im Video von Stiftung Warentest.
Quellen
- Welt.de: Wem das Trampolin gut tut, wer es meiden sollte [1]
- Stiftung Warentest: Trampoline im Test [2]
- Stiftung Warentest: Trampoline im Test: Testergebnisse [3]
- Verein Große schützen Kleine: Sicherheitstipps zum Trampolinspringen [4]
- Deutsches Institut für Normung: DIN EN 71–14:2014+A1:2017, Sicherheit von Spielzeug – Teil 14: Trampoline für den häuslichen Gebrauch (PDF) [5]
- DGUV: GS-Zeichen: Geprüfte Sicherheit [6]
- ÖKO-TEST: Trampolin im Garten – die wichtigsten Sicherheitstipps [7]
Änderungsprotokoll
- 08.04.2025: Verfügbarkeit der beliebtesten Gartentrampoline 2025 überprüft und neue Verkäufer gefunden.
- 11.01.2025: Neue Outdoor-Trampoline recherchiert.
- 19.06.2024: Nicht verfügbare Modelle ausgetauscht. Neue Bilder vom Test eingefügt.
- 14.04.2024: Informationen der besten Gartentrampoline 2024 überarbeitet und Empfehlungen unserer Community berücksichtigt.
- 08.03.2024: Getestete Modelle von Praxistest, TÜV und Stiftung Warentest im Beitrag eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 13.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.