Inhaltsverzeichnis
Wir haben recherchiert, welche Hersteller von Gamingschreibtischen besonders beliebt sind und Modelle ausgewählt, die sich unserer eigenen Erfahrung nach auch für Gamer mit höheren Ansprüche eignen. Auch die vielen Hinweise und Gamingtisch-Empfehlungen aus der Dad’s Life Community haben wir im Beitrag und bei der Auswahl der Tische einfließen lassen.
Unsere 3 Favoriten für Gaming-Schreibtische
Gamingtisch "ERK-AED-E70B / Flügelform"
EUREKA ERGONOMIC
Ein Gamingtisch in geschwungener Flügelform mit einer Länge von 182 cm und einer Tiefe von insgesamt 76 cm (60 cm Tiefe bei der mittleren Platte). Durch die Form sind alle Peripherie-Geräte einfach zu erreichen – unserer Erfahrung nach ein Vorteil gegenüber rechteckigen Tischen. Der Tisch ist mit zwei Monitorständern inklusive RGB-Beleuchtung ausgestattet, dazu gibt es viel Stauraum sowie zwei Kabelführungslöcher und Kabelorganizer. Enthalten sind auch zwei Kopfhörerhaken sowie ein Getränkehalter. Besonders bequem ist unserer Erfahrung die Tastaturablage, beweglich und somit individuell einstellbar ist – und bei Bedarf unter der Schreibtischplatte verschwindet. Der Rahmen besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, womit eine Tragfähigkeit von insgesamt 180 kg erreicht wird.
Das gefällt uns
- Platz für bis zu 3 Monitore
- auch für zwei Spieler ausreichend Platzangebot
- bewegliche Tastaturablage
- hohe Tragfähigkeit von 180 kg
Das könnte besser sein
- der Getränkehalter fällt im Gegensatz zu den anderen Teilen qualitativ ab
Unser Fazit
Ein sehr großer Gamingtisch in Flügelform mit Platz für bis zu 3 Bildschirme und viel anderes Zubehör. Ein Tisch für Gamer, die regelmäßig und viel zocken und auf gute Qualität wert legen – aber auch Platz für einen Tisch dieser Größe haben.
Gamingtisch "DX Racer 5"
Robas Lund
Ein einfacher, aber hochwertig ausgeführter Gamingtisch mit einer Breite von 111 cm sowie einer Tiefe von 60 cm. Das ist ausreichend um einen Monitor sowie Maus und Tastatur passend zu platzieren. Die Oberfläche mit rauer, griffiger Textur, ein Mousepad ist dennoch inkludiert – das ist unserer Erfahrung nach auch nötig. Die Kabel können durch eine Kabelbox geführt werden, auch ein Kopfhörerhaken und Getränkehalter sind inkludiert. Das Z-Gestell aus Metall ist schwarz und pulverbeschichtet, die Füße sind justierbar. Ident mit dem Modell GD2000 Basic von DXRacer.
Das gefällt uns
- robuste und hochwertige Ausführung
- griffige Textur der Tischoberfläche
Das könnte besser sein
- nur für eine Person groß genug
Unser Fazit
Ein einfacher, aber robuster und stabiler Gamingtisch für eine Person, der alle wesentlichen Features wie Kabelmanagement oder justierbare Füße mitbringt. Nimmt wenig Platz ein, somit für Gelegenheits-Zocker eine gute Wahl.
Höhenverstellbarer Gamingtisch "D16E"
NITRO CONCEPTS
Diesen Gamingtisch haben wir bereits selbst einige Jahre in Verwendung. Er misst 160 cm in der Breite und ist 80 cm tief – somit im Vergleich zu anderen Modellen mehr Platz für die Gaming-Hardware. Der Tisch lässt sich dank eines Motors (26 kg Hubkraft) elektrisch zwischen 71 und 121 cm Höhe einstellen, womit Sitz- und Stehhaltung möglich ist. Die Beine aus robustem Stahl gefertigt, die 3-teilige MDF-Platte wird durch die mikrogewebte Stoffoberfläche durchgängig belegt. Inkludiert ist auch ein Kabelmanagement-System sowie Kopfhörerhaken.
Das gefällt uns
- steht robust und wackelt nicht
- 80 cm Tiefe überdurchschnittlich
- elektrische Höhenverstellbarkeit klappt einwandfrei
Das könnte besser sein
- die Stoffauflage fühlt sich hochwertig an, ist aber ein Staubfänger und muss regelmäßig gewaschen werden
Unser Fazit
Insgesamt ist der elektrisch höhenverstellbare Gamingtisch D16E von Nitro Concepts aufgrund der hohen Qualität sämtlicher Bauteile nicht nur für anspruchsvolle Gamer perfekt geeignet. Da er sowohl in Sitz- als auch Stehposition gebracht werden kann, ist dieser Premium-Tisch auch als Büro-/Arbeitstisch eine hervorragende Wahl.

Weitere gute Gaming-Schreibtische
Wichtig beim Gaming-Tisch ist eine ausreichende Tiefe der Platte von mindestens 60 cm (oder mehr), damit genügend Platz für Bildschirme, Tastatur, Maus und Co. gewährleistet ist.
Annalena Brüggemann
Unser Fazit
Ein Gamingtisch in optisch einfacher Ausführung, der sich nicht in der Höhe verstellen lässt, aber immerhin justieren, damit der Tisch stabil steht. Durch die L-Form optimal, um die Ecke eines Zimmers platzmäßig optimal zu nutzen.
Unser Fazit
Dieser Gamingtisch ist in unseren Augen eine gute und robuste Alternative für Gelegenheitszocker, die auf eine Höheneinstellung verzichten können.
Unser Fazit
Ein sehr einfacher Gamingtisch, der aber für Gelegenheitszocker dennoch reichen kann, da er grundsätzlich robust und sicher steht.
Höhenverstellbare Gaming-Schreibtische (elektrisch)
Gamingtische, die sich in der Höhe verstellen lassen, sind vor allem für Anwender interessant, die regelmäßig längere Gamingsessions abhalten. In dem Fall ist eine ergonomisch richtige Haltung wichtig, die mit einem verstellbaren Tisch zusammen mit einem anpassbarem Gaming-Stuhl erreicht wird.
Höhenverstellbarer Gamingtisch "D16E"
NITRO CONCEPTS
Diesen Gamingtisch haben wir bereits selbst einige Jahre in Verwendung. Er misst 160 cm in der Breite und ist 80 cm tief – somit im Vergleich zu anderen Modellen mehr Platz für die Gaming-Hardware. Der Tisch lässt sich dank eines Motors (26 kg Hubkraft) elektrisch zwischen 71 und 121 cm Höhe einstellen, womit Sitz- und Stehhaltung möglich ist. Die Beine aus robustem Stahl gefertigt, die 3-teilige MDF-Platte wird durch die mikrogewebte Stoffoberfläche durchgängig belegt. Inkludiert ist auch ein Kabelmanagement-System sowie Kopfhörerhaken.
Unser Fazit
Insgesamt ist der elektrisch höhenverstellbare Gamingtisch D16E von Nitro Concepts aufgrund der hohen Qualität sämtlicher Bauteile nicht nur für anspruchsvolle Gamer perfekt geeignet. Da er sowohl in Sitz- als auch Stehposition gebracht werden kann, ist dieser Premium-Tisch auch als Büro-/Arbeitstisch eine hervorragende Wahl.
Unser Fazit
Ein robuster Gamingschreibtisch mit Höheneinstellung. Insgesamt unserer Meinung nach ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis.
Bestseller: Gaming-Schreibtisch
Wir haben die beliebtesten Gaming-Schreibtische inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Gaming-Schreibtisch achten
Ein Gaming-Schreibtisch ist neben dem Stuhl das Herzstück der Gaming-Peripherie. Er bietet nicht nur Fläche für Monitore, Tastatur und Maus, sondern darüber hinaus sind viele Modelle mit Headset-Haken, Getränkehalter und einem Kabelmanagement-System sowie teils mit integrierter Beleuchtung ausgestattet. Auch (elektrisch oder manuell) höhenverstellbare Gamingtische erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, um zusammen mit dem Gamingstuhl die optimale Position einnehmen zu können.
Aus eigener Erfahrung wissen wir aber, dass nicht jeder hochpreisige Gamingtisch die ebenso hohen Erwartungen erfüllt. So führen komplizierte Montagen, wackelige Rahmen oder minderwertige Extras auch bei den Produkten namhafter Hersteller zu Frust bei Gaming-Vätern und Kindern. Umgekehrt sind manche günstigere Tische oft erstaunlich robust und können für Gelegenheitszocker durchaus ausreichen.
Checkliste
- Form: Welcher Gaming-Schreibtisch geeignet ist, hängt zuallererst von den räumlichen Gegebenheiten und den persönlichen Anforderungen ab. Wer viel freie Stellfläche an den Zimmerwänden zur Verfügung hat, kann einen L-förmigen Eckschreibtisch oder auch ein Modell in geschwungener Flügelform in Betracht ziehen, der auch für aufwändige Gaming-Stationen viel Platz bietet – bei letzterer Variante sind alle Peripherie-Geräte besonders leicht zu erreichen. Kompaktschreibtische eignen sich hingegen speziell für Räume mit begrenztem Platzangebot.
- Ausstattung und Zubehör: Headset-Haken, Getränkehalter, Kabelmanagement-System oder auch ein Gamepad-Ständer usw. sind je nach den individuellen Vorstellungen und Vorlieben entweder bereits inkludiert oder können teils auch nachgerüstet werden. Praktisch und unerlässlich sind in unseren Augen jedenfalls ein Kabel-Management-System, um ein Kabel-Wirr-Warr zu verhindern. Eine LED-Beleuchtung muss aus unserer Sicht nicht unbedingt integriert sein, diese kann bei Bedarf auch nachgerüstet werden und muss nicht zwangsläufig direkt am Tisch angebracht sein.
- Tischplatte: Für ausreichend Platz ist ein Tisch mit einer Tiefe von mindestens 60 cm empfehlenswert. Bei höherwertigen Modellen kann die Neigung bzw. der Winkel der Tischfläche eingestellt werden. Das erhöht den Komfort, besonders dann, wenn längere Gamings-Sessions geplant sind und die Arme beim Zocken über mehrere Stunden hinweg auf dem Tisch aufliegen. Auch eine Oberflächenstruktur, auf der sich Gamingmäuse optimal bedienen lassen, ist unerlässlich, wenn Games gespielt werden, für eine Maus benötigt wird.
- Höhenverstellbarkeit: Unserer Meinung nach kein Muss, wenn der Gamingstuhl eine individuelle Einstellung zulässt – das tut ein hochwertiges Modell in der Regel. Dennoch ist ein (elektrisch) höhenverstellbarer Gamingtisch für viele Zocker ein besonderer Reiz, um sowohl Tisch als auch Stuhl komplett individuell nach den eigenen Bedürfnissen ausrichten zu können.
- Marken und Hersteller: Zu den beliebtesten Herstellern von Gamingtischen zählt DXRacer (baugleich mit Robas Lund), daneben aber auch Eureka Ergonomic oder Nitro Concepts, die teils auch elektrisch höhenverstellbare Tische anbieten. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten unserer Einschätzung nach aber auch Arozzi, Dripex oder IntimaTe. Beliebt sind außerdem die Gamingschreibtisch-Modelle von IKEA, die allerdings eher einfach gehalten sind. Für gelegentlich Gaming-Sessions dennoch eine Alternative.
Häufige Fragen
– Vor dem Kauf abklären, wieviel Platz man zur Verfügung hat und wie die persönlichen Anforderungen aussehen. Wer viel freie Stellfläche an den Zimmerwänden zur Verfügung hat, kann einen L-förmigen Eckschreibtisch in Betracht ziehen, der auch für aufwändige Gaming-Stationen viel Platz bietet. Kompaktschreibtische eignen sich hingegen speziell für Räume mit begrenztem Platzangebot.
– Gaming-Schreibtische oder zumindest der Gaming-Sessel sollten höhenverstellbar sein, um auch nach stundenlangem Sitzen eine gute Haltung einnehmen zu können.
– Außerdem hilfreich: Features wie Kabel-Management-Systeme, eine spezielle Oberflächenstruktur zur präzisen Maus-Steuerung oder eine geneigte Tischfläche, die den Komfort beim Zocken wesentlich erhöht.
Höhenverstellbar, spezielle Oberflächenstruktur zur präzisen Maus-Steuerung und stabiles Design: Hier findet ihr eine Übersicht der besten und beliebtesten Gaming-Tische, darunter diese Modelle:
– Gaming-Tisch „D16E“ von Nitro Concepts: elektrisch höhenverstellbar, inkl. vollflächigem Mousepad
– Gaming-Tisch „Z1-S“ von Eureka Ergonomic: stabiler Tisch in Z-Form inklusive Beleuchtung
– Gaming-Tisch „GD-1000-N“ von DX Racer: Premium-Tisch mit Kabelführung, 10 Grad-Neigung und ergonomisch geformter Vorderkante
– Gaming-Tisch „DX Racer 3“ von Robas Lund: vollflächiges Mousepad, Kabelmanagement, Carbon-Look
– Gaming Tisch „Racing Style“ von AuAg: hohe Gewichtsbelastung für breite Bildschirme
– Gaming-Tisch „Arena“ von Arozzi: konturgeformtes Mauspad über die gesamte Tischfläche
– DX Racer
– Robas Lund
– Nitro Concepts
– Eureka Ergonomic
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.