Die besten Gaming Tastaturen

Spezielle Gaming-Tastaturen überzeugen mit schneller Reaktion, präzisem Anschlag und individueller Beleuchtung. Aber welche Modelle von Logitech, Razer, Cherry & Co. überzeugen im Test wirklich. Plus: Bestseller & Angebote für QWERTZ- und TKL-Tastaturen.

Wir haben das Angebot an Gaming-Tastaturen gründlich durchsucht und verglichen, welche Modelle in Laborwerten und im Alltag überzeugen. Dafür haben wir unabhängige Tests, Fachbeiträge, Herstellerangaben zu Normen sowie Praxisfeedback von verifizierten Käufer:innen und der Dad’s Life Community ausgewertet. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Switch-Typ, Hot-Swap, Polling-Rate, Latenz, N-Key-Rollover, ISO-DE-Layout, Konnektivität und bekannten Schwachstellen.

Tipp: Hier geht’s zu unserer Übersicht über die besten Gaming-PCs.

Unsere Favoriten für Gaming Tastaturen

Angebot
Gaming-Tastatur „G213 Prodigy“ von Logitech
Die Logitech „G213 Prodigy“ ist eine kabelgebundene Gaming-Tastatur im Standardformat mit deutschem QWERTZ-Layout und integrierter Handballenauflage. Fünf RGB-Beleuchtungszonen, Mech-Dome-Tasten mit Anti-Ghosting-Matrix und programmierbare G-Tasten sorgen für anpassbare Steuerung und zuverlässige Eingaben. Das schlanke, spritzwassergeschützte Gehäuse schützt vor Schmutz und Krümeln und lässt sich leicht reinigen. Dedizierte Multimedia-Tasten erleichtern die Bedienung.

Unser Fazit
Im Alltag überzeugt das Tippgefühl mit klarem Druckpunkt und vergleichsweise leisem Anschlag; Medientasten und Spritzwasserschutz sind tatsächlich hilfreich. Kleiner Minuspunkt: die Tasten bauen etwas hoch und sind beim Vielschreiben hörbar.
Angebot
Tastatur „Ornata V3 X“ von Razer
Diese flache Membran-Tastatur im deutschen QWERTZ-Layout punktet mit leisen Tastenanschlägen und ergonomischer Handballenauflage. Anti-UV-beschichtete Tastenkappen und ein spritzwasserresistentes Gehäuse erhöhen die Haltbarkeit im Alltag. Die Beleuchtung lässt sich über Razer Chroma RGB anpassen, angeschlossen wird klassisch per Kabel.

Unser Fazit
Im Test haben uns der leise, kurze Hub, die stabile Verarbeitung und die angenehm entlastende Handballenauflage überzeugt. Das hat das Tippen über Stunden spürbar komfortabler gemacht. Die RGB-Beleuchtung lässt sich dezent und passend zum Arbeitsplatz konfigurieren.
Tastatur „K55 RGB Pro“ von Corsair
Diese kabelgebundene Membran-Gaming-Tastatur mit dynamischer RGB-Beleuchtung in fünf Zonen und sechs dedizierten Makrotasten lässt sich über iCUE samt Elgato-Integration programmieren. IP42-Schutz gegen Staub und Spritzwasser, eine abnehmbare, weich gummierte Handballenauflage sowie separate Medien- und Lautstärketasten erleichtern den Alltag am PC. Die leisen Rubberdome-Tasten reagieren zügig und eignen sich fürs Spielen und Tippen im QWERTZ-Layout.

Unser Fazit
Der leise Anschlag mit klarem Druckpunkt und die frei belegbaren Makrotasten sind im Alltag sehr praktisch, besonders in Kombination mit iCUE und Elgato. Zu beachten: Die Beleuchtung arbeitet nur zonenweise und die iCUE Software wirkt anfangs etwas überladen.
Angebot
Gaming-Tastatur „SGK5 Skiller“ von Sharkoon
Diese Sharkoon-Gaming-Tastatur im deutschen Layout mit vollem N-Key-Rollover und sechs Zonen RGB-Beleuchtung, lässt sich auch ohne Software steuern. Die Feature-Liste umfasst dedizierte Tasten für Profile, Makros und Multimedia inklusive Lautstärkerad sowie halbhohe Keycaps. Die Handballenauflage ist magnetisch und abnehmbar.

Unser Fazit
Solide Einsteiger-Tastatur für Gamer. Im Test haben uns das Lautstärkerad und Direkttasten gut gefallen. Die Beleuchtung lässt sich ohne Software steuern und läuft damit auch unter Linux. Nachteil: kein Spritzwasserschutz, verschütteter Kaffee kann die Tastatur ruinieren.
Angebot
Tastatur „BlackWidow V4“ von Razer
Die „Black Widow“-Tastatur kommt mit Razer Chroma RGB (Razer Green Switches, 6 Makrotasten, Doubleshot-ABS-Tastenkappen) im schwarzen QWERTZ DE-Layout. Sie ist kabelgebunden und setzt auf klickende Razer Green Switches (1,9 mm Auslöseweg, 50 g). Einzel-Tasten-Beleuchtung plus zweiseitige Unterboden-RGB, sechs dedizierte Makrotasten, ein Multifunktionsrad mit vier Medientasten sowie eine magnetische, weich gepolsterte Handballenauflage runden die Ausstattung ab.

Unser Fazit
Die Razer Green Switches klicken deutlich und reagieren sehr präzise, das macht beim Zocken wie beim Tippen Spaß, in ruhigen Umgebungen kann der Geräuschpegel stören. Die helle RGB-Beleuchtung ist fein über Synapse anpassbar, die Makrotasten und die Mediensteuerung sind unserer Erfahrung nach ein echter Mehrwert.
Gaming-Tastatur „MX BOARD 3.0 S“ von Cherry
Diese mechanische Gaming-Tastatur im deutschen QWERTZ-Layout ist von einem durchgehenden Aluminiumgehäuse ohne sichtbare Schrauben bedeckt. Cherry MX Silent Red Schalter liefern ein lineares, leises Tippgefühl und die RGB-Beleuchtung mit vielen Effekten lässt sich per Cherry Utility anpassen. Full-N-Key-Rollover, Anti-Ghosting, Win-Key-Lock sowie ein abnehmbares USB-C-Kabel und rutschfeste Gummifüße machen das Paket komplett.

Unser Fazit
Das wertige Alu-Gehäuse mit hohem Gewicht sorgt für stabilen Stand, die MX Silent Red tippen schnell und angenehm leise, und die Cherry Software bietet praktische Profile für Beleuchtung, Belegung und Makros. Kleine Schwächen: keine klappbaren Füße zur Höhenverstellung und die Cherry-Taste neben Esc trifft man anfangs leicht.
Angebot
Gaming-Tastatur „Alloy Origins Core“ von HyperX
Diese kompakte TKL-Mechaniktastatur (DE-Layout) überzeugt mit linearen HyperX Red Switches, 100% Anti-Ghosting und N-Key-Rollover. Das Vollaluminium-Gehäuse bietet drei Neigungswinkel, dazu gibt es ein abnehmbares USB‑C‑Kabel für einfachen Transport. Die RGB-Beleuchtung lässt sich per HyperX Ngenuity anpassen, drei Profile können direkt auf der Tastatur gespeichert werden.

Unser Fazit
Der geschmeidige Anschlag der HyperX Reds und das solide Alu-Gehäuse, das ein Verrutschen verhindert, gefallen uns sehr gut. Leider ist die Tastatur nicht hotswap-fähig und durch das TKL-Layout fehlt der Nummernblock.
Gaming-Tastatur „Skiller SGK25“ (75% Layout) von Sharkoon
Kompakte 75-Prozent Gaming-Tastatur ohne Ziffernblock mit Hot Swap für 3- und 5-Pin Switches, ab Werk mit leichtgängigen, vorgeschmierten Huano Red Schaltern. ABS Double Shot Tastenkappen und die vollständig anpassbare RGB Beleuchtung lassen sich ohne Software direkt am Keyboard steuern. Ein Drehregler übernimmt die Lautstärke, angeschlossen wird per abnehmbarem USB C Kabel.

Unser Fazit
Das leise, direkte Tippgefühl überzeugt und der Lautstärkeregler samt Onboard-RGB-Steuerung ist im Alltag wirklich praktisch. Kleine Schwäche, die Shortcuts sind wenig intuitiv und vereinzelt traten kurze Aussetzer auf, die sich durch kurzes Ab- und Anstecken des USB C Kabels beheben ließen.
Angebot
Gaming-Tastatur „G 413 SE“ von Logitech
Diese mechanische Gaming-Tastatur in Standardgröße verfügt über taktile Switches für präzise Eingaben. Sie setzt auf ein robustes Gehäuse mit schwarzer, gebürsteter Aluminium-Oberseite und langlebigen PBT-Tastenkappen sowie weißer Hintergrundbeleuchtung. Sie ist per USB kabelgebunden, hat ein deutsches QWERTZ-Layout sowie 6-Tasten-Anti-Ghosting und FN-Mediensteuerung und ist kompatibel mit Windows und macOS.

Unser Fazit
Knackiges Tippgefühl und langlebige Materialien – unsere Empfehlung für Puristen und Vieltipper, die ein einfaches, zuverlässiges Setup bevorzugen. Die Tasten sind hörbar und die weiße Beleuchtung ist schlicht und ziemlich hell. Zudem fehlt uns ein dedizierter Lautstärkeregler.

Bestseller: Gaming Tastatur

Wir haben die beliebtesten Tastaturen für Gamer inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Gaming-Tastatur achten

Gaming-Tastaturen sind speziell für schnelle Reaktionszeiten und präzise Steuerung in Videospielen entwickelt. Sie unterscheiden sich von Standard-Tastaturen durch mechanische Switches, Anti-Ghosting-Technologie und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Im Familienhaushalt dienen sie allerdings nicht nur zum Zocken, sondern müssen auch für Home-Office-Arbeiten, Hausaufgaben oder kreative Projekte nutzbar sein. Dementsprechend vielfältig müssen die Modelle sein.

Bei der Auswahl einer Tastatur für Gamer sind mehrere Faktoren zu beachten. Der Schaltertyp bestimmt das Tippgefühl und die Lautstärke, was in einem Haushalt mit Kindern besonders wichtig ist. Die Reaktionszeit und Anti-Ghosting-Funktion beeinflussen die Performance, die Bauqualität entscheidet über die Lebensdauer. Auch der Formfaktor spielt eine Rolle: Wird ein Ziffernblock für andere Aufgaben benötigt oder ist eine kompakte TKL-Variante die bessere Wahl? Ergonomische Merkmale wie Handgelenkauflagen und verstellbare Füße sorgen für Komfort bei längeren Sessions.

Checkliste

  • Schaltertyp: Die Wahl des richtigen Switch-Typs ist entscheidend für das Spielerlebnis. Mechanische Tastaturen für Gamer verwenden verschiedene Schalterarten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Lineare Switches wie Red oder Black ermöglichen besonders schnelle Eingaben ohne spürbaren Widerstand, ideal für rasante Shooter und Actionspiele. Taktile Switches wie Brown bieten einen fühlbaren Druckpunkt und sind leiser, was sie zur guten Wahl für Haushalte macht, in denen auch nachts gespielt wird. Die neueste Generation sind magnetische Hall-Effekt-Schalter, die eine nahezu verzögerungsfreie Eingabe ermöglichen und oft in High-End-Gaming-Tastaturen verbaut werden. Die Lebensdauer hochwertiger Switches liegt bei 50 bis 100 Millionen Tastenanschlägen.
  • Reaktionszeit: Die Latenz zwischen Tastendruck und Spielreaktion kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Gaming-Tastaturen bieten eine extrem geringe Verzögerung, was besonders für kompetitives Gaming entscheidend ist. Moderne Funktionen wie Rapid Trigger ermöglichen, dass Tasten bereits auf kleinste Bewegungen reagieren und blitzschnelle Aktionen möglich werden. Der einstellbare Betätigungsabstand erlaubt zudem die individuelle Anpassung des Auslösepunktes jeder einzelnen Taste, wodurch maximale Kontrolle und Komfort erreicht werden. Kabelgebundene Modelle über USB bieten dabei meist die stabilste Verbindung, während kabellose Gaming-Tastaturen mit Lightspeed-Technologie nur 1 ms Latenz aufweisen.
  • Anti-Ghosting: Diese Funktion verhindert, dass bei gleichzeitigem Drücken mehrerer Tasten Eingaben verloren gehen. Während normale Tastaturen oft keinen oder nur einen 5-Tasten-Rollover haben, bieten Gaming-Tastaturen einen vollständigen N-Key-Rollover. Das bedeutet, dass jede Tasteneingabe registriert wird, egal wie viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Gerade in hektischen Spielsituationen, wenn mehrere Befehle gleichzeitig ausgeführt werden müssen, ist diese Funktion unverzichtbar für präzises Gameplay.
  • Anpassbarkeit: Die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration unterscheidet Gaming-Tastaturen von Standard-Modellen. Über spezielle Software können Tastenbelegungen umprogrammiert, Makros erstellt und RGB-Beleuchtung in verschiedenen Modi angepasst werden. Viele Modelle bieten zusätzliche Multimedia-Tasten für schnellen Zugriff auf Musik-Wiedergabe oder Lautstärkeregelung. Hochwertige Tastaturen für Gamer verfügen über 3 bis 5 individuell programmierbare Makro-Profile, die sich je nach Spiel oder Anwendung umschalten lassen.
  • Bauweise: Die Verarbeitungsqualität und verwendeten Materialien bestimmen die Langlebigkeit der Gaming-Tastatur. Hochwertige Modelle setzen auf Aluminiumlegierungen, die Robustheit und gleichzeitig ein geringes Gewicht bieten. Viele Gaming-Tastaturen sind staub- und spritzwassergeschützt, was sie widerstandsfähiger gegen versehentlich verschüttete Getränke macht. Hot-Swap-Funktionalität ermöglicht den Austausch einzelner Switches ohne Löten, falls mal eine Taste defekt ist oder man andere Schalter ausprobieren möchte. Die Tastenkappen werden idealerweise im Double-Shot-Verfahren aus ABS oder PBT gefertigt, was für eine lange Haltbarkeit der Beschriftung sorgt.
  • Formfaktor: Gaming-Tastaturen gibt es in verschiedenen Größen, die jeweils eigene Vorteile bieten. Full-Size-Modelle mit Ziffernblock eignen sich gut für Haushalte, in denen die Tastatur auch für Büroarbeiten oder Hausaufgaben genutzt wird. TKL-Tastaturen verzichten auf den Numblock und sind mit 87 Prozent der Tasten kompakter, was mehr Platz für Mausbewegungen schafft. Kompakte 65-Prozent- oder 60-Prozent-Layouts sind besonders platzsparend und lassen sich leicht transportieren. Die Wahl hängt davon ab, ob der Ziffernblock im Alltag benötigt wird oder mehr Schreibtischfläche Priorität hat.
  • Ergonomie: Für längere Gaming-Sessions ist der Komfort entscheidend. Viele Gaming-Tastaturen kommen mit abnehmbaren Handgelenkauflagen, die das Handgelenk entlasten und eine natürlichere Haltung ermöglichen. Verstellbare Standfüße in 3 Stufen erlauben die Anpassung des Neigungswinkels an die persönlichen Vorlieben. Geräuschgedämpfte Tasten sorgen dafür, dass Gaming-Sessions auch spätabends möglich sind, ohne andere Familienmitglieder zu stören.

Häufige Fragen

Wie laut sind Gaming-Tastaturen?

Die Lautstärke hängt stark vom Schaltertyp ab. Lineare Switches wie Red oder Black sowie taktile Brown-Switches sind deutlich leiser als Clicky-Switches wie Blue. Viele moderne Gaming-Tastaturen bieten zudem geräuschgedämpfte Tasten, die speziell für ein ruhigeres Tippgefühl entwickelt wurden. Wer nachts spielt, während andere schlafen, sollte auf leise Switches und geräuschgedämpfte Modelle achten.

Lohnt sich eine Gaming-Tastatur auch für Büroarbeit und Hausaufgaben?

Ja. Gaming-Tastaturen mit mechanischen Switches bieten ein präzises Tippgefühl, das auch beim Schreiben längerer Texte angenehm ist. Full-Size-Modelle mit Ziffernblock eignen sich besonders gut für Tabellenkalkulation und Buchhaltung. Die Langlebigkeit von 50 bis 100 Millionen Tastenanschlägen macht sie zu einer langfristigen Investition für den gesamten Haushalt.

Was ist der Unterschied zwischen mechanischen und normalen Tastaturen?

Mechanische Tastaturen verwenden für jede Taste einen eigenen Schalter, während normale Rubberdome-Tastaturen eine Gummimatte nutzen. Mechanische Switches bieten ein präziseres Feedback, eine längere Lebensdauer und schnellere Reaktionszeiten. Sie sind robuster und behalten auch nach Jahren intensiver Nutzung ihr gleichbleibendes Tippgefühl, während Rubberdome-Tastaturen mit der Zeit schwammig werden.

Sind kabellose Gaming-Tastaturen genauso schnell wie kabelgebundene?

Moderne kabellose Gaming-Tastaturen mit Lightspeed-Technologie erreichen Latenzen von nur 1 ms, was mit kabelgebundenen Modellen vergleichbar ist. Die Akkulaufzeit liegt bei etwa 25 bis 30 Stunden mit aktivierter RGB-Beleuchtung. Für kompetitives Gaming sind sowohl kabelgebundene als auch hochwertige kabellose Modelle geeignet, wobei kabellose Varianten mehr Flexibilität am Schreibtisch bieten.

Was bedeutet Hot-Swap und brauche ich das wirklich?

Hot-Swap ermöglicht den Austausch einzelner Switches ohne Löten, indem sie einfach herausgezogen und neue eingesteckt werden. Das ist praktisch, wenn eine Taste defekt ist oder verschiedene Schaltertypen ausprobiert werden sollen. Für Familienhaushalte ist diese Funktion besonders nützlich, da defekte Tasten schnell und kostengünstig ersetzt werden können, ohne die ganze Tastatur austauschen zu müssen.

Wie wichtig ist die RGB-Beleuchtung bei Gaming-Tastaturen?

RGB-Beleuchtung ist in erster Linie eine ästhetische Funktion, kann aber auch praktischen Nutzen haben. Sie ermöglicht das Tippen im Dunkeln und kann Tasten farblich markieren, um wichtige Befehle schneller zu finden. Viele Modelle bieten 20 oder mehr Beleuchtungsmodi, die sich anpassen lassen. Die Beleuchtung verbraucht allerdings mehr Strom bei kabellosen Modellen und reduziert die Akkulaufzeit.

Was ist N-Key-Rollover und warum ist es wichtig?

N-Key-Rollover bedeutet, dass alle gleichzeitig gedrückten Tasten erkannt werden, egal wie viele es sind. Normale Tastaturen haben oft nur einen 5-Tasten-Rollover oder weniger, was bei komplexen Gaming-Manövern zu verlorenen Eingaben führen kann. Für schnelle Shooter oder Kampfspiele, bei denen mehrere Befehle gleichzeitig ausgeführt werden müssen, ist vollständiger N-Key-Rollover unverzichtbar.

Können Gaming-Tastaturen mit mehreren Geräten verwendet werden?

Viele Gaming-Tastaturen sind mit Windows, Mac, iOS, iPadOS, Android und Chrome OS kompatibel. Kabellose Modelle bieten oft mehrere Verbindungsoptionen wie Bluetooth und 2,4 GHz, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Das ermöglicht die flexible Nutzung mit verschiedenen Geräten im Haushalt, vom Gaming-PC über Laptop bis zum Tablet, ohne ständig umstecken zu müssen.

Wie lange halten Gaming-Tastaturen bei täglicher Nutzung?

Hochwertige mechanische Gaming-Tastaturen sind auf eine Lebensdauer von 50 bis 100 Millionen Tastenanschlägen ausgelegt. Bei durchschnittlicher Nutzung entspricht das mehreren Jahrzehnten, selbst bei intensivem Gaming. Die Aluminiumlegierung und hochwertige Verarbeitung sorgen für zusätzliche Robustheit, während viele Modelle staub- und spritzwassergeschützt sind, was die Lebensdauer im Familienalltag verlängert.

Mehr zu Tastaturen für Gamer

Tastaturform im Vergleich: Fullsize, TKL, 75%, 65%, 60%

Die Größe deiner Gaming-Tastatur bestimmt maßgeblich, wie gut sie zu deinem Setup und deinen Anforderungen passt. Während Fullsize-Tastaturen mit ihrem Nummernblock die vollständige Funktionalität bieten, sparen kompaktere Formate wie TKL, 75%, 65% oder 60% wertvollen Platz auf dem Schreibtisch. Das ist besonders wichtig, wenn du sowohl zum Zocken als auch für die Arbeit oder andere Aufgaben am PC sitzt. Die Wahl des richtigen Formfaktors entscheidet darüber, ob du auf bestimmte Tasten verzichten kannst oder ob du die volle Tastenzahl für deine täglichen Aufgaben benötigst.

FormfaktorTastenanzahlMerkmaleIdeal für
Fullsize (100%)104-108 TastenKompletter Nummernblock, alle F-Tasten, Pfeiltasten, NavigationBüroarbeit mit viel Zahleneingabe, Excel-Nutzer, Gamer die volle Funktionalität wollen
TKL (Tenkeyless)87-88 TastenOhne Nummernblock, aber mit F-Tasten und PfeiltastenAusgewogener Mix aus Funktionalität und Platzersparnis, mehr Raum für Mausbewegungen
75% Layout84 TastenKompakt mit F-Tasten und Pfeiltasten, minimale Abstände zwischen TastenblöckenKompaktes Gaming bei erhaltener Funktionalität, kleine Schreibtische
65% Layout68 TastenOhne F-Tasten, mit Pfeiltasten, wichtigste NavigationstastenMinimalisten die Pfeiltasten brauchen, sehr platzsparend
60% Layout61 TastenNur Haupttastenblock, keine F-Tasten, keine Pfeiltasten, keine NavigationPuristische Gamer (Valorant, CS2), maximale Mausfreiheit, Funktionen über Tastenkombinationen

Änderungsprotokoll

  • 13.10.2025: Produktinformationen der beliebtesten Gaming-Tastaturen aktualisiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.