Inhaltsverzeichnis
Wir haben für diesen Ratgeber einige Mini-Airhockey-Tische selbst getestet und bei namhaften Herstellern von Airhockey-Tischen recherchiert. Dankbar sind wir auch für Empfehlungen aus unserer Dad’s Life Community.




Tipp: Airhockey allein ist nicht genug? Eine Übersicht der besten Multifunktions-Spieltische findet ihr hier.
Unsere Favoriten für Airhockey-Tische
Airhockey-Tisch groß
Airhockey-Tische bei offiziellen Turnieren messen 8ft, also umgerechnet 245 cm x 123 cm. Aber auch auf nur halb so großen Tischen lässt es sich gut spielen.
Unser Fazit
Der Spielsalon lässt grüßen. Wer in puncto Spielqualität und Robustheit keine Kompromisse eingehen will, muss unserer Meinung nach zu Garlando greifen. Auf diesem Tisch kann man so richtig zur Sache gehen, ohne sich Sorgen zu machen. Den Aufbau empfehlen wir zu zweit.
Unser Fazit
Am Carromco „Fire & Ice“ hat uns natürlich sein einzigartiges Design überzeugt. Die Beleuchtungseffekte und der elektronische Punktezähler sorgen für Spannung und garantiert große Augen bei allen Gästen – egal ob groß oder klein. Dafür ist der Aufbau etwas aufwändiger.
Unser Fazit
Kompaktes, aber dennoch stabiles Design, gutes Gebläse und ordentliche Verarbeitung: Das SereneLife-Modell ist laut Rückmeldungen aus unserer Community eine gute Option für alle, die einen soliden Tisch suchen, an dem sich die ganze Familie austoben kann.
Mini-Airhockeytisch
Ideal für alle, die ein kleines Geschenk suchen, oder einfach nur wenig Platz haben und dennoch Airhockey spielen wollen. Das Gebläse wird meist von Batterien betrieben, was den Mini-Tisch überall einsetzbar macht.
Unser Fazit
Das small foot Tisch-Air-Hockey bietet in unseren Augen ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem für kleinere Familien-Duelle zu empfehlen. Zu hohe Ansprüche an Gebläse & Co. sollte man aber nicht stellen.
Unser Fazit
Wir haben dieses Airhockey-Spiel selbst ausgiebig getestet und können den Spaßfaktor nur bestätigen. Wer aber wie am Eishockey-Feld zur Sache geht, muss damit rechnen, dass die Teile das nicht lange mitmachen werden. Als kleines Geschenk immer ein Hit.
Bestseller: Airhockey-Tische
Wir haben die beliebtesten Airhockey-Tische inklusive Angebote in einer Bestseller-Liste für dich aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Airhockey-Tisch achten
Es ist ein Highlight jedes Italien-Urlaubs seit der Kindheit: der Besuch im Sala Giochi und das Duell am Airhockey-Tisch. Das Geschicklichkeitsspiel, bei dem zwei Spieler versuchen, mittels Schieber/Pusher eine Scheibe im Tor des Gegners unterzubringen, lässt sich aber auch wunderbar außerhalb von Spielhallen[1] betreiben. Vorausgesetzt, man beachtet beim Kaufen eines Airhockey-Tischs für zuhause ein paar Dinge.
Das Spektrum der angebotenen Tische ist nämlich sehr breit – von teuren Tischen in Spielsalon-Qualität bis hin zu filigranen Holzgestellen, die beim ersten hitzigen Duell zusammenbrechen. Mangelnde Stabilität des Tisches ist ebenso ärgerlich wie fehlende Power im Gebläse. Denn auf einem Airhockey-Tisch mit geringer und unausgeglichener Luftverteilung bremst der Puck leider schnell ab. Auch das kennt man aus dem Urlaub: Als man nach Spielende ohne erneuten Münzeinwurf noch weiterspielen wollte.
Checkliste
- Größe: Wer einen Airhockey-Tisch in Turnier-Maßen sucht, muss dafür zuhause einiges an Platz freimachen. Die offizielle Größe für Wettkämpfe und Meisterschaften beträgt nämlich 8ft (245×123 cm).[2] Aber auch auf mittelgroßen Tischen mit einer Spielfläche von ca. 122x60cm lässt es sich hervorragend spielen. Wer es noch kompakter haben möchte, dem sind Mini-Airhockey-Tische mit knapp über 50cm Länge und 30 cm Breite empfohlen.
- Gewicht & Stabilität: Je größer der Tisch, desto schwerer ist er. Logisch. Professionelle Airhockey-Tische wiegen schon mal über 100 Kilogramm, halten aber umso mehr aus. Mittelgroße Tische sollten über ein Gewicht von mindestens 15 kg, besser noch 20 kg verfügen, um bei intensiven Spielen ausreichend Stabilität zu garantieren. Bei Klapptischen ist auf die Tischbeine und ihre Einrastvorrichtung zu achten.
- Spielfläche: Die Spielfläche muss möglichst glatt sein. Bei billigeren Herstellern offenbaren sich nach dem Aufbau oftmals kleine Unebenheiten, die das saubere Spielen beeinflussen.
- Gebläse: Maßgeblich für guten Spielfluß und das Gleitverhalten des Pucks ist das Gebläse, das Herzstück eines Airhockey-Tischs. Die Luft sollte aus allen Löchern am Tisch gleichmäßig verteilt werden. Bei minderwertigen Produkten kommt es vor, dass der Puck an gewissen Bereichen des Spielfelds merklich abbremst. Im Vergleich zu Top-Modellen erreichen einige Ventilatoren nicht die gewünschte Leistung und machen dennoch mehr deutlich mehr Lärm als nötig.
- Montage: Vor allem der Aufbau großer Tische verlangt etwas handwerkliches Geschick. Wer es einfacher haben will, sollte sich für ein kleineres Modell entscheiden, das sich mitunter in wenigen Minuten zusammenbauen lässt. Dass bei manchen Herstellern Kleinteile fehlen oder beschädigt sind, ist ein leider allzu bekanntes Ärgernis.
- Spielgriffe: Die Spielgriffe, auch Pusher genannt, sollten gut in der Hand liegen und fein auf der Spielfläche gleiten. Hier lassen sich teilweise Qualitätsmängel beim Filz am Unterboden festmachen.
- Zubehör: Ein Scoreboard ist ein gutes Argument für die Kaufentscheidung, vor allem wenn es auch noch elektronisch ist. Standardmäßig bei der Lieferung inbegriffen sind zwei Pusher und zwei Pucks. Bei namhaften Herstellern lassen sich diese einfach nachbestellen oder auf eigene Vorlieben anpassen.
Häufige Fragen
– Egal welche Größe man letztlich für seinen Airhockey-Tisch wählt, der Tisch muss stabil sein und zumindest dem Gewicht von sich nach vorne lehnenden Spielern standhalten.
– Die Spielfläche soll möglichst glatt sein und von den Ventilatoren gleichmäßig mit Luft versorgt werden. Nur so entstehen an allen Enden jene Luftpolster, die das nahezu magische Schweben des Pucks möglich macht.
– Bei Mini-Airhockeytischen steht die Lautstärke des Gebläses oft nicht in Relation zu seiner Power.
Wer sich ein Spielerlebnis wie in einem Spielsalon wünscht, der kommt nicht um einen großen, schweren und auch teureren Airhockey-Tisch herum. Alle, die mit ihren Kindern actiongeladene Duelle austragen wollen, finden auch in kompakteren und deutlich günstigeren Tischen ihr Auskommen.
Mängel in puncto Qualität lassen sich schon bei der Montage (fehlende oder beschädigte Komponenten) feststellen. Spätestens beim Gleitverhalten des Pucks zeigt sich aber, warum es sich auf hochwertigen Tischen mit stärkerem Gebläse und glatterer Oberfläche so viel besser spielen lässt.
– Carromco (deutscher Hersteller aus Norderstedt, nördlich von Hamburg)
– Sportime (deutsches Versandhaus, früher als Automaten Hoffman bekannt, heute Teil der Sport Thieme Gruppe)
Ein Airhockey-Tisch bringt schnellen Spielspaß, da das Spielprinzip leicht verständlich ist. Airhockey schult Hand-Auge-Koordination und Reaktionsschnelligkeit sowie geometrisches und strategisches Grundverständnis.
Die offizielle Größe der Spielfläche beträgt für Wettkämpfe und Meisterschaften 8ft, umgerechnet also 245×123 cm.[2]
Durch viele kleine Löcher auf der Spielfläche wird Luft geblasen. Dadurch entsteht unter dem Puck eine Art Luftkissen und dieser kann praktisch reibungslos über den Tisch gleiten.
Wer sich ein ähnliches Spielerlebnis ohne Gebläse (und damit Energiebedarf) wünscht, der kann sich am Spiel Sling Puck versuchen.
Mehr zu Airhockey-Tischen
Quellen
- Wikipedia: Spielhalle [1]
- United States Air Hockey Association: Air Hockey Rules [2]
Änderungsprotokoll
- 24.02.2025: Neue Airhockey-Tische für zuhause recherchiert.
- 11.10.2024: Ein Airhockey-Tisch nach negativer Rückmeldung aus unserer Community entfernt.
- 20.02.2024: Wichtigste Fragen zu Airhockey überarbeitet.
- 13.04.2023: Bilder vom Produkttest und Quellen eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 17.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.