Die besten Fahrradträger fürs Auto

Fahrradträger für die Heckklappe oder auf der Anhängerkupplung – was ist besser? Und worauf muss man achten, wenn man ein E-Bike transportieren will? Hier die Antworten, sowie Bestseller & Angebote für Heckklappen- und Kupplungsträger.

In diesen Ratgeber haben wir unsere eigenen Erfahrungen bei verschiedenen Fahrrad-Ausflügen einfließen lassen. Darüber hinaus haben wir bei Auto- und Camping-Verleihen recherchiert, welche Modelle sie bevorzugen und warum.

Fahrradträger fürs Auto: Unsere Favoriten

Wir vertrauen bei der Produktauswahl auf unsere Fachredakteure und Experten. Außerdem fließen die Rückmeldungen der Dad‘s Life-Community sowie seriöse Prüfzeichen, Gütesiegel und Testergebnisse in die Auswahl der von uns empfohlenen Produkte mit ein.

Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Diese Träger werden einfach auf die Kupplung montiert, was bei vielen Herstellern in wenigen Schritten und damit auch Minuten erledigt ist. Die größten Unterschiede gibt es bei den Befestigungsarmen, die auch nicht immer für alle (E-)Bikes passen.

Angebot
Fahrradträger für Anhängerkupplung „Velo Compact“ von Thule
Der „VeloCompact“ ist ein leichter Träger für zwei Fahrräder, der sich als äußerst praktisch erwiesen hat. Mit abnehmbaren Fahrradhaltearmen, ausziehbaren Felgenhaltern und einem Fußpedal-Abklappmechanismus ermöglicht er Nutzern bequemes Beladen. Der Zugang zum Kofferraum ist so selbst mit montierten Fahrrädern und vollen Händen möglich. Der Fahrradträger ist einfach zusammenklappbar und bietet Sicherheit durch abschließbare Halterungen sowie eine stabile Befestigung an der Anhängerkupplung.

Unser Fazit
Der Thule „VeloCompact“ ist unserer Ansicht nach einer der besten Fahrradträger auf dem Markt. Im täglichen Einsatz haben auch wir die einfache Handhabung gepaart mit der gewohnt hohen Thule-Qualität zu schätzen gelernt.
Angebot
Fahrradträger „Strada Sport 3“ von Atera
Dieser Kupplungsträger kann mit bis zu drei Fahrrädern bzw. einem Gewicht von 66,9 kg beladen werden. Damit sollten sich auch E-Bikes problemlos transportieren lassen. Dank Schnellspannverschluss ist die Installation sehr einfach, ein Abklappmechanismus ermöglicht den Zugang zum Kofferraum auch bei montierten Fahrrädern. Mit Diebstahlschutz und anpassbaren Haltern eignet er sich für verschiedene Rahmendurchmesser und Reifenbreiten bis 2,4 Zoll und lässt sich sogar auf vier Fahrräder erweitern.

Unser Fazit
Der „Strada Sport 3“ hat uns im Test überzeugt, auch wenn die Montage der Fahrräder ein wenig fummeliger als bei vergleichbaren Trägern ist. Der Schnellspanner ist top und die Zuverlässigkeit können wir nach einigen Härteproben nur bestätigen.
Angebot
Fahrradträger für die Anhängerkupplung „BC 60“ von Westfalia
Eleganter Kupplungsträger für zwei Fahrräder, einschließlich E-Bikes, mit einer maximalen Traglast von 60 kg. Der „BC 60“ bietet eine praktische Abklappfunktion für den Zugang zum Kofferraum, lässt sich einfach zusammenklappen und ist mit einem Diebstahlschutzsystem ausgestattet. Mit Radhalterungen für bis zu 70 mm breite Reifen und Erweiterungsmöglichkeiten für Zubehör wie Transportboxen oder ein drittes Fahrrad zeigt der Träger große Flexibilität.

Unser Fazit
Der BC 60 ist grundsätzlich ein hervorragender Fahrradträger mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Besitzer von E-Bikes mit im breiten Rahmen integrierter Batterie könnten aber Probleme bei der Montage bekommen. Hier empfehlen wir vorab genau zu messen.
Angebot
Fahrradträger „Poker-F“ von Eufab
Dieser Träger eignet sich für den Transport von zwei Fahrrädern, einschließlich E-Bikes, auf der Anhängerkupplung. Dank vormontierter Teile ist der Träger in nur fünf Schritten einsatzbereit. Die Fahrräder werden durch stabile Rahmenhalter, Radstopper und Textilspanngurte fixiert. Selbst bei montierten Fahrrädern erlaubt der Abklappmechanismus freien Zugang zum Kofferraum. Der Träger ist zusammenklappbar und wird mit einer Transporttasche geliefert.

Unser Fazit
Ein stabiler und praktischer Träger für den Transport von E-Bikes und anderen Rädern, der nicht umsonst zu den beliebtesten Modellen zählt. Allerdings muss man unseres Wissens nach beim Umklappen der Seitenteile stets vorsichtig sein, um die Kabel nicht zu beschädigen.

Fahrradträger für die Heckklappe

Diese Fahrradträger kommen meist bei größeren Autos wie einem SUV zum Einsatz. Sie punkten mit hoher Traglast und einem stabilen Aufbau.

Angebot
Fahrradträger „Logic 3“ von Menabo
Dieser Heckklappenträger von Menabo fasst bis zu drei Fahrräder mit einer maximalen Radgröße von 29 Zoll und einer Gesamtzuladung von 45 kg. Er besteht aus robustem Stahl, ist klappbar, und lässt sich dank eines Schnellbefestigungssystems ohne Werkzeug montieren. So ist auch der Zugang zum Kofferraum bei montierten Fahrrädern immer gewährt.

Unser Fazit
Der „Logic 3“ hat viele Mitglieder der Dad’s Life Community durch seine Stabilität, die einfache Handhabung und nicht zuletzt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Für kurze Urlaube können wir den Träger empfehlen, für Vielfahrer wäre eine Diebstahlsicherung eine gute Ergänzung.
Angebot
Fahrradträger „Premium 2 Plus“ von Eufab
Dieser Eufab-Träger ist speziell für Vans und Kleintransporter mit großen Heckklappen konzipiert und ermöglicht den sicheren Transport von zwei Fahrrädern, einschließlich E-Bikes. Er bietet abklappbare Rahmenhalter und einen praktischen Abklappmechanismus, um weiterhin Zugang zum Kofferraum zu haben. Dank der vormontierten Bauweise ist der Premium 2 Plus schnell einsatzbereit und mit einer Nutzlast von bis zu 60 kg ausgestattet, Nach Gebrauch kann er platzsparend zusammengeklappt und in der mitgelieferten Tasche verstaut werden.

Unser Fazit
Der „Premium 2 Plus“ ist aufgrund seiner hohen Traglast unsere Empfehlung für schwere E-Bikes. Die Stabilität und die hochwertige Verarbeitung haben uns überzeugt. Einzig die Anleitung könnte etwas besser formuliert sein.
Heckklappen-Fahrradträger „Bici OK“ von Element Trade
Dieser Fahrradträger ist speziell für die Mitnahme von zwei E-Bikes ausgelegt. Er wird sicher mit Spanngurten und Gummiklemmen an der Heckklappe befestigt, wobei spezielle Schrauben und das „Vita Block“-System ein Abrutschen verhindern. Mit Aluminiumhalterungen, verstellbaren Schienen und Felgenhaltebändern ist die sichere Fixierung der Fahrräder gewährleistet. Die Konstruktion aus hochwertigem Aluminium hält bis zu 45 kg und verdeckt das Nummernschild nicht.

Unser Fazit
Solide Lösung für alle Gelegenheitsnutzer, die Wert auf einfache Montage und sichere Befestigung legen. Was wir uns wünschen, ist die Möglichkeit, abzuschließen. Und zur einfacheren Lagerung wäre eine Falt-Option gut.

Bestseller: Fahrradträger

Wir haben die meistverkauften Fahrradträger fürs Familienauto in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Thule EasyFold XT Fahrradträger für Anhängerkupplung 2 Fahrräder silber
Thule EasyFold XT Fahrradträger für Anhängerkupplung 2 Fahrräder silber
Max. Anzahl Fahrräder: 2, Max. Gewicht pro Fahrrad30 kg; Max. Zuladung60 kg; Nicht geeignet für Fahrzeuge mit tiefer Heckklappe, wie VW T6 oder Mercedes Viano
899,95 EUR −27% 658,58 EUR
Angebot#2
EUFAB 12010LAS Fahrradträger POKER-F, E-Bike geeignet, komplett vormontiert, Diebstahlschutz, für 2...
EUFAB 12010LAS Fahrradträger POKER-F, E-Bike geeignet, komplett vormontiert, Diebstahlschutz, für 2…
Zum Transportieren von 2 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung; mit Schnellverschluss – abschließbar
399,95 EUR −39% 245,83 EUR
#3
EUFAB 11521 Fahrradträger PREMIUM 2, E-Bike geeignet, komplett vormontiert, Diebstahlschutz, für 2...
EUFAB 11521 Fahrradträger PREMIUM 2, E-Bike geeignet, komplett vormontiert, Diebstahlschutz, für 2…
Zum Transportieren von Fahrrädern auf der Anhängerkupplung; mit Schnellverschluss – Abschließbar
399,00 EUR
#4
Fischer Kupplungs-Fahrradträger ProlineEvo 2, für 2 Fahrräder bis 60kg Nutzlast, E-Bike geeignet,...
Fischer Kupplungs-Fahrradträger ProlineEvo 2, für 2 Fahrräder bis 60kg Nutzlast, E-Bike geeignet,…
Steckertyp Beleuchtung:: 13-polig (belegt mit 9 Pins. Ausreichend für diesen Träger)
299,99 EUR
#5
EUFAB 11522 Fahrradträger PREMIUM 3, für Anhängekupplung, klappbar, für 3 Fahrräder, schwarz, silber
EUFAB 11522 Fahrradträger PREMIUM 3, für Anhängekupplung, klappbar, für 3 Fahrräder, schwarz, silber
Transport von 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung; mit Schnellverschluss – abschließbar
449,00 EUR

Darauf musst du bei einem Fahrradträger fürs Auto achten

Ähnlich wie Dachboxen gilt auch für Fahrradträger: Die Auswahl des richtigen Formates und der richtigen Größe ist ebenso entscheidend wie die richtige Befestigung. Hier gibt die Bedienungsanleitung detaillierte Aufschlüsse. Wer zum nächsten Familienausflug die Fahrräder mit dem Auto mitnehmen möchte, hat grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Fahrradträger können an der Heckklappe oder mithilfe der Anhängerkupplung montiert werden. Bei beiden Varianten können bis zu drei Fahrräder auf einmal transportiert werden.

Rund um Fahrradträger gibt es allerdings auch einige Stolperfallen. So passen nicht alle Träger automatisch auf alle Autos. Generell zählt eine umständliche Montage zu den größten Ärgernissen nach dem Fahrradträger-Kauf. Auch eine zu geringe Maximallast führt häufig zu Problemen. Gerade bei den immer beliebteren E-Bikes kann es da schon einmal knapp werden. Wackelige Konstruktionen gilt es auch zu vermeiden, wenn die Gewichtsgrenze eingehalten wird.

Tipp: Eine kompakte Übersicht der besten Kinderfahrräder inkl. Kaufberatung gibt’s hier.

Checkliste

  • Anhängerkupplung vs. Heckklappe: Bei Fahrradträgern am Heck unterscheiden wir zwischen zwei Arten: Jene, die an der Anhängerkupplung und jene, die an der Heckklappe befestigt werden. Die erste Variante ist die stabilere, sie lässt auch mehr Gewicht zu und sie eignet sich für deutlich mehr Automodelle. Die zweite Variante wird an der oberen und unteren Kante der Heckklappe eingeklemmt. Das ist allerdings nur bei vergleichsweise wenigen Automodellen in dieser Form möglich. 
  • ADAC-Test: Besonders für den Vergleich der unterschiedlichen Arten von Fahrradträgern liefert der ADAC-Fahrradträger-Test eine wertvolle Grundlage mit vielen Informationen und Erkenntnissen rund um die Wahl zwischen Trägern für die Anhängerkupplung, für das Dach oder für das Heck.
  • Kapazität: Die meisten Heckträger eignen sich für 2 Fahrräder. Ein paar Ausnahmen bieten auch 3 Fahrrädern Platz. 
  • Maximallast: Gerade bei Varianten an der Heckklappe fällt das Höchstgewicht begrenzt aus. Doch auch an der Anhängerkupplung müsst ihr stets bedenken, wie viel Gewicht der Träger zulässt. Daher müsst ihr darauf achten, wie schwer eure Fahrräder sind. Gerade bei den modernen E-Bikes mit den schweren Akkus kann es hier schnell zu schwer werden.
  • Montage: Die Montage sollte so einfach wie möglich ausfallen. Auch wenn sich einige Modelle möglicherweise auch alleine montieren lassen sollten, ist es immer ratsam, noch zwei helfende Hände dazuzuholen. 
  • Kompatibilität: In beiden Varianten müsst ihr unbedingt darauf achten, ob der jeweilige Fahrradträger tatsächlich mit eurem Auto kompatibel ist. 

Testsieger: Fahrradträger fürs Auto

Anfang 2021 hat die Stiftung Warentest acht Fahrradträger für die Auto-Anhängerkupplung getestet. Alle Kandidaten bieten Platz für zwei Fahrräder und eignen sich für bis zu 60 Kilogramm an Zuladung, sprich sie sind auch für E-Bikes geeignet. Bei den Tests konzentrierte sich die Stiftung Warentest auf drei Bereiche: Sicherheit, Handhabung und Haltbarkeit. Ein simulierter Frontalcrash mit 30 km/h, verschiedene Ausweichmanöver und Vollbremsungen sollten die Sicherheit der Radträger ausgiebig testen. Beim Thema Handhabung achteten die Tester vor allem darauf, wie einfach sich die Räder befestigen und wieder herunternehmen lassen. Zudem war der möglichst ungehinderte Zugang zum Kofferraum ein Kriterium. Bei diesem Punkt konnten alle Modelle überzeugen. 

Der erste kritische Test war jener rund um einen simulierten Frontalaufprall bei 30 km/h. Die vier besten Kandidaten haben diesen Crash weitgehend problemlos überstanden. Die Modelle von Atera und XLC haben den Crash an sich überstanden, boten danach jedoch nicht mehr die vollständige Stabilität an der Anhängerkupplung. Damit gelten sie als „Mangelhaft“. Der Fahrradträger von MFT hat sich dagegen komplett gelöst und wäre so bei einem realen Unfall ein großer Gefahrenherd für alle Beteiligten. Dementsprechend ist auch er mit „Mangelhaft“ durchgefallen. Bei der Handhabung haben die Träger durch die Bank positiv abgeschnitten. Sie alle lassen sich problemlos zusammenklappen und so platzsparend lagern. 

Modell FahrradträgerPreisNote
Thule EasyFold XT2 745,00 EuroGut (1,9) bei Stiftung Warentest 01/2021
Eufab Premium II Plus450,00 EuroGut (2,5) bei Stiftung Warentest 01/2021
Oris Traveller II370,00 EuroBefriedigend (3,0) bei Stiftung Warentest 01/2021

Als ideale Ergänzung zu den Ergebnissen der Stiftung Warentest hat zudem der ADAC im Juli 2022 einen großen Vergleich zwischen verschiedenen Fahrradträger-Systemen vorgestellt. Konkret geht es um die jeweiligen Vor- und Nachteile Fahrradträgern für die Anhängerkupplung, für das Dach und für das Heck des Autos. Auch hier werden verschiedene Modelle nach bestimmten Kriterien getestet und beurteilt. 

Mehr zu Fahrradträgern

Video: Fahrradträger-Test von Stiftung Warentest

Neben den eindrucksvollen Bildern des simulierten Frontalcrashs geht die Stiftung Warentest in diesem Video noch einmal auf die wesentlichen Testkriterien und Testergebnisse ein. Vor allem bei den Crash-Videos wird deutlich, warum drei Kandidaten als „Mangelhaft“ durchgefallen sind. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion